Zum Inhalt springen

AFC Champions League 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2019 um 14:13 Uhr durch Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge) (Gruppe A: Spiel wurde verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
AFC Champions League 2019
Logo der AFC Champions League
Beginn 5. Februar 2019
Finale H: 9. November 2019
R: 24. November 2019
Mannschaften 32 (51 mit Qualifikationsrunden)
Spiele 126  (davon 88 gespielt)
Tore 241  (ø 2,74 pro Spiel)
Zuschauer 997.324  (ø 11.333 pro Spiel)
Gelbe Karten 266  (ø 3,02 pro Spiel)
Gelb‑Rote Karten 3  (ø 0,03 pro Spiel)
Rote Karten 4  (ø 0,05 pro Spiel)
AFC Champions League 2018

Die AFC Champions League 2019 wird die 17. Spielzeit des wichtigsten asiatischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 38. insgesamt sein. Am Wettbewerb werden in dieser Saison voraussichtlich 51 Klubs aus 22 Landesverbänden der AFC teilnehmen.

Die Saison beginnt mit der ersten Qualifikationsrunde am 5. Februar und soll mit dem Rückspiel des Finales am 24. November 2019 beendet werden.[1] Titelverteidiger ist der japanische Verein Kashima Antlers.

Qualifikation

Die Spielpaarungen in den drei Qualifikationsrunden wurden nach der in die West- und Ostregion aufgeteilten AFC-Vierjahreswertung 2017 und der Zugangsliste gesetzt, wobei Begegnungen zwischen Mannschaften desselben Landesverbandes ausgeschlossen waren. Die Qualifikationsrunden wurden in jeweils einem Spiel entschieden, wobei der Verein aus dem höhergesetzten Verband jeweils Heimrecht hatte. Bei einem Gleichstand wurde zunächst eine Verlängerung gespielt und dann gegebenenfalls ein Elfmeterschießen angewendet.

Die acht Sieger der Play-off-Runde erreichten die Gruppenphase. Die unterlegenden Mannschaften aus den Verbänden, die nur jeweils ein Team in die Champions League entsenden, spielten in der Gruppenphase des AFC Cups weiter. Dazu gehören die Vereine aus Hongkong, Indien, Indonesien, Jordanien, Kuwait, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Singapur, Tadschikistan und Vietnam.

Erste Qualifikationsrunde

Die Spiele fanden am 5. Februar 2019 statt.

Ergebnis Region
al-Wihdat  Jordanien 2:3 Kuwait  al Kuwait SC West
Ceres-Negros  Philippinen 1:2 Myanmar  Yangon United Ost
Home United  Singapur 1:3 Indonesien  Persija Jakarta Ost

Zweite Qualifikationsrunde

Die Spiele fanden am 12. Februar 2019 statt.

Ergebnis Region
Paxtakor Taschkent  Usbekistan 2:1 Irak  al-Quwa al-Dschawiya West
AGMK FC  Usbekistan 4:2 Tadschikistan  FC Istiklol West
Saipa Teheran  Iran 4:0 Indien  Minerva Punjab West
Zob Ahan Isfahan  Iran 1:0 n. V. Kuwait  al Kuwait SC West
Perak FA  Malaysia 1:1 n. V.
(6:5 i. E.)
Hongkong  Kitchee SC Ost
Bangkok United  Thailand 0:1 Vietnam  Hà Nội T&T Ost
Chiangrai United  Thailand 3:1 Myanmar  Yangon United Ost
Newcastle United Jets  AustralienAustralien 3:1 n. V. Indonesien  Persija Jakarta Ost

Play-off-Runde

Die Spiele fanden am 19. Februar 2019 statt.

Ergebnis Region
al-Nasr SC  Vereinigte Arabische Emirate 1:2 Usbekistan  Paxtakor Taschkent West
al-Nasr  Saudi-Arabien 4:0 Usbekistan  AGMK FC West
al-Rayyan SC  Katar 3:1 Iran  Saipa Teheran West
al-Gharafa SC  Katar 2:3 Iran  Zob Ahan Isfahan West
Ulsan Hyundai  Korea Sud 5:1 Malaysia  Perak FA Ost
Shandong Luneng Taishan  China Volksrepublik 4:1 Vietnam  Hà Nội T&T Ost
Sanfrecce Hiroshima  JapanJapan 0:0 n. V.
(4:3 i. E.)
Thailand  Chiangrai United Ost
Kashima Antlers  JapanJapan 4:1 AustralienAustralien  Newcastle United Jets Ost

Gruppenphase

An der Gruppenphase nehmen 32 Vereine teil. 24 Mannschaften sind direkt qualifiziert, dazu kamen noch 8 (je vier aus der West- und Ostregion), die sich über die Play-off-Runde qualifizieren. Die Gruppenauslosung fand am 22. November 2018 in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur statt.[2] Die Mannschaften wurden in acht Gruppen mit je vier Teilnehmern gelost. Die Teams der Westregion bilden die Gruppen A bis D, die der Ostregion die Gruppen E bis H. Mannschaften desselben Landesverbandes konnten nicht in dieselbe Gruppe gelost werden.

Die Gruppensieger und -zweiten qualifizieren sich für das Achtelfinale, die Dritt- und Viertplatzierten scheiden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wird die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  4. Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
  5. Wenn nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 4 immer noch mehrere Mannschaften denselben Tabellenplatz belegen, werden die Kriterien 1 bis 4 erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften. Sollte auch dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 6 bis 10 angewendet.
  6. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  7. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
  8. Wenn es nur um zwei Mannschaften geht und diese beiden auf dem Platz stehen, kommt es zwischen diesen zu einem Elfmeterschießen.
  9. Niedrigere Anzahl Punkte durch Gelbe und Rote Karten (Gelbe Karte 1 Punkt, Gelb-Rote und Rote Karte 3 Punkte, Gelbe Karte auf die eine direkte Rote Karte folgt 4 Punkte)
  10. Höherer Rang des Fußballverbandes in der AFC-Vierjahreswertung

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Iran Zob Ahan Isfahan  5  3  2  0 010:500  +5 11
 2. Saudi-Arabien al-Nasr  5  3  0  2 011:700  +4 09
 3. Irak al-Zawraa SC  5  1  2  2 009:800  +1 05
 4. Vereinigte Arabische Emirate al-Wasl  5  1  0  4 003:130 −10 03
Stand: 7. Mai 2019
4. März 2019
al-Wasl 1:0 al-Nasr Zabeel Stadium
Zob Ahan Isfahan 0:0 al-Zawraa SC Foolad Shahr Stadium
11. März 2019
al-Zawraa SC 5:0 al-Wasl Karbala Stadium (in Kerbela)
al-Nasr 2:3 Zob Ahan Isfahan al-Maktoum Stadium (in Dubai) 1
8. April 2019
al-Wasl 1:3 Zob Ahan Isfahan Zabeel Stadium
al-Nasr 4:1 al-Zawraa SC König-Fahd-Stadion
23. April 2019
al-Zawraa SC 1:2 al-Nasr Karbala Stadium (in Kerbela)
Zob Ahan Isfahan 2:0 al-Wasl Foolad Shahr Stadium
7. Mai 2019
al-Zawraa SC 2:2 Zob Ahan Isfahan Karbala Stadium (in Kerbela)
al-Nasr 3:1 al-Wasl König-Fahd-Stadion
21. Mai 2019
al-Wasl : al-Zawraa SC Zabeel Stadium
TBA 2
Zob Ahan Isfahan : al-Nasr  1

Anmerkung

1 
Aufgrund der angespannten Beziehungen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien wird das Spiel auf neutralem Boden ausgetragen.
2 
Das eigentlich für den 21. Mai 2019 geplante Spiel wird wegen Sicherheitsbedenken zu einem späteren Termin ausgetragen.[3]

Gruppe B

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Vereinigte Arabische Emirate al-Wahda  5  4  0  1 013:800  +5 12
 2. Saudi-Arabien Ittihad FC  5  3  1  1 012:800  +4 10
 3. Usbekistan Lokomotiv Taschkent  5  1  1  3 007:900  −2 04
 4. Katar al-Rayyan SC  5  1  0  4 007:140  −7 03
Stand: 7. Mai 2019
4. März 2019
Lokomotiv Taschkent 2:0 al-Wahda Lokomotiv Stadium
Ittihad FC 5:1 al-Rayyan SC King Abdullah Sports City Stadium
11. März 2019
al-Wahda 4:1 Ittihad FC al-Nahyan-Stadion
al-Rayyan SC 2:1 Lokomotiv Taschkent Jassim-Bin-Hamad-Stadion (in Doha)
9. April 2019
al-Rayyan SC 1:2 al-Wahda Jassim-Bin-Hamad-Stadion (in Doha)
Ittihad FC 3:2 Lokomotiv Taschkent King Abdullah Sports City Stadium
22. April 2019
Lokomotiv Taschkent 1:1 Ittihad FC Lokomotiv Stadium
al-Wahda 4:3 al-Rayyan SC al-Nahyan-Stadion
7. Mai 2019
al-Wahda 3:1 Lokomotiv Taschkent al-Nahyan-Stadion
al-Rayyan SC 0:2 Ittihad FC Jassim-Bin-Hamad-Stadion (in Doha)
21. Mai 2019
Lokomotiv Taschkent : al-Rayyan SC Lokomotiv Stadium
Ittihad FC : al-Wahda King Abdullah Sports City Stadium

Gruppe C

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Saudi-Arabien al-Hilal  6  4  1  1 010:500  +5 13
 2. Katar al-Duhail SC  6  2  3  1 011:800  +3 09
 3. Iran Esteghlal Teheran  6  2  2  2 006:800  −2 08
 4. Vereinigte Arabische Emirate al Ain Club  6  0  2  4 004:100  −6 02
5. März 2019
al-Duhail SC 3:0 Esteghlal Teheran Abdullah-bin-Khalifa-Stadion
al Ain Club 0:1 al-Hilal Hazza Bin Zayed Stadium
12. März 2019
Esteghlal Teheran 1:1 al Ain Club Azadi-Stadion
al-Hilal 3:1 al-Duhail SC König-Saud-Universität-Stadion
8. April 2019
al-Duhail SC 2:2 al Ain Club Abdullah-bin-Khalifa-Stadion
Esteghlal Teheran 2:1 al-Hilal al-Ahli-Stadion (in Doha) 1
23. April 2019
al-Hilal 1:0 Esteghlal Teheran Mohammed-Bin-Zayed-Stadion (in Abu Dhabi) 1
al Ain Club 0:2 al-Duhail SC Hazza Bin Zayed Stadium
6. Mai 2019
Esteghlal Teheran 1:1 al-Duhail SC Azadi-Stadion
al-Hilal 2:0 al Ain Club König-Saud-Universität-Stadion
20. Mai 2019
al-Duhail SC 2:2 al-Hilal Abdullah-bin-Khalifa-Stadion
al Ain Club 1:2 Esteghlal Teheran Hazza Bin Zayed Stadium

Anmerkung

1 
Aufgrund der angespannten Beziehungen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien wurde das Spiel auf neutralem Boden ausgetragen.

Gruppe D

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Katar al-Sadd SC  6  3  1  2 007:800  −1 10
 2. Saudi-Arabien al-Ahli  6  3  0  3 007:700  ±0 09
 3. Usbekistan Paxtakor Taschkent  6  2  2  2 007:700  ±0 08
 4. Iran Persepolis Teheran  6  2  1  3 006:500  +1 07
5. März 2019
Persepolis Teheran 1:1 Paxtakor Taschkent Azadi-Stadion
al-Ahli 2:0 al-Sadd SC King Abdullah Sports City Stadium
12. März 2019
Paxtakor Taschkent 1:0 al-Ahli Paxtakor-Zentral-Stadion
al-Sadd SC 1:0 Persepolis Teheran Jassim-Bin-Hamad-Stadion
9. April 2019
Paxtakor Taschkent 2:2 al-Sadd SC Paxtakor-Zentral-Stadion
Persepolis Teheran 2:0 al-Ahli Zabeel Stadium (in Dubai) 1
22. April 2019
al-Ahli 2:1 Persepolis Teheran al-Maktoum Stadium (in Dubai) 1
al-Sadd SC 2:1 Paxtakor Taschkent Jassim-Bin-Hamad-Stadion
6. Mai 2019
Paxtakor Taschkent 1:0 Persepolis Teheran Paxtakor-Zentral-Stadion
al-Sadd SC 2:1 al-Ahli Jassim-Bin-Hamad-Stadion
20. Mai 2019
Persepolis Teheran 2:0 al-Sadd SC Azadi-Stadion
al-Ahli 2:1 Paxtakor Taschkent King Abdullah Sports City Stadium

Anmerkung

1 
Aufgrund der angespannten Beziehungen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien wurde das Spiel auf neutralem Boden ausgetragen.

Gruppe E

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. China Volksrepublik Shandong Luneng Taishan  5  3  2  0 009:600  +3 11
 2. Japan Kashima Antlers  5  2  1  2 007:700  ±0 07
 3. Korea Sud Gyeongnam FC  5  1  2  2 007:800  −1 05
 4. Malaysia Johor Darul Ta’zim FC  5  1  1  3 004:600  −2 04
Stand: 8. Mai 2019
5. März 2019
Kashima Antlers 2:1 Johor Darul Ta’zim FC Kashima Soccer Stadium
Gyeongnam FC 2:2 Shandong Luneng Taishan Changwon-Fußballcenter
12. März 2019
Shandong Luneng Taishan 2:2 Kashima Antlers Jinan Olympic Sports Center Stadium
Johor Darul Ta’zim FC 1:1 Gyeongnam FC Larkin Stadium
9. April 2019
Gyeongnam FC 2:3 Kashima Antlers Changwon-Fußballcenter
Shandong Luneng Taishan 2:1 Johor Darul Ta’zim FC Jinan Olympic Sports Center Stadium
24. April 2019
Kashima Antlers 0:1 Gyeongnam FC Kashima Soccer Stadium
Johor Darul Ta’zim FC 0:1 Shandong Luneng Taishan Larkin Stadium
8. Mai 2019
Shandong Luneng Taishan 2:1 Gyeongnam FC Jinan Olympic Sports Center Stadium
Johor Darul Ta’zim FC 1:0 Kashima Antlers Larkin Stadium
22. Mai 2019
Gyeongnam FC : Johor Darul Ta’zim FC Changwon-Fußballcenter
Kashima Antlers : Shandong Luneng Taishan Kashima Soccer Stadium

Gruppe F

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Japan Sanfrecce Hiroshima  5  4  0  1 006:300  +3 12
 2. Korea Sud Daegu FC  5  3  0  2 010:500  +5 09
 3. China Volksrepublik Guangzhou Evergrande  4  2  1  1 008:500  +3 07
 4. Australien Melbourne Victory  5  0  1  4 003:140 −11 01
Stand: 8. Mai 2019
5. März 2019
Melbourne Victory 1:3 Daegu FC Melbourne Rectangular Stadium
Guangzhou Evergrande 2:0 Sanfrecce Hiroshima Tianhe-Stadion
12. März 2019
Sanfrecce Hiroshima 2:1 Melbourne Victory Hiroshima Big Arch
Daegu FC 3:1 Guangzhou Evergrande Daegu Forest Arena
10. April 2019
Sanfrecce Hiroshima 2:0 Daegu FC Hiroshima Big Arch
Guangzhou Evergrande 4:0 Melbourne Victory Tianhe-Stadion
23. April 2019
Melbourne Victory 1:1 Guangzhou Evergrande Melbourne Rectangular Stadium
Daegu FC 0:1 Sanfrecce Hiroshima Daegu Forest Arena
8. Mai 2019
Sanfrecce Hiroshima 1:0 Guangzhou Evergrande Hiroshima Big Arch
Daegu FC 4:0 Melbourne Victory Daegu Forest Arena
22. Mai 2019
Guangzhou Evergrande : Daegu FC Tianhe-Stadion
Melbourne Victory : Sanfrecce Hiroshima Melbourne Rectangular Stadium

Gruppe G

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Korea Sud Jeonbuk Hyundai Motors  6  4  1  1 007:300  +4 13
 2. Japan Urawa Red Diamonds  6  3  1  2 009:400  +5 10
 3. China Volksrepublik Beijing Guoan  6  2  1  3 006:800  −2 07
 4. Thailand Buriram United  6  1  1  4 003:100  −7 04
6. März 2019
Jeonbuk Hyundai Motors 3:1 Beijing Guoan Jeonju-World-Cup-Stadion
Urawa Red Diamonds 3:0 Buriram United Saitama Stadium 2002
13. März 2019
Buriram United 1:0 Jeonbuk Hyundai Motors Buriram Stadium
Beijing Guoan 0:0 Urawa Red Diamonds Arbeiterstadion
9. April 2019
Urawa Red Diamonds 0:1 Jeonbuk Hyundai Motors Saitama Stadium 2002
Buriram United 1:3 Beijing Guoan Buriram Stadium
24. April 2019
Jeonbuk Hyundai Motors 2:1 Urawa Red Diamonds Jeonju-World-Cup-Stadion
Beijing Guoan 2:0 Buriram United Arbeiterstadion
7. Mai 2019
Buriram United 1:2 Urawa Red Diamonds Buriram Stadium
Beijing Guoan 0:1 Jeonbuk Hyundai Motors Arbeiterstadion
21. Mai 2019
Urawa Red Diamonds 3:0 Beijing Guoan Saitama Stadium 2002
Jeonbuk Hyundai Motors 0:0 Buriram United Jeonju-World-Cup-Stadion

Gruppe H

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Korea Sud Ulsan Hyundai  6  3  2  1 005:700  −2 11
 2. China Volksrepublik Shanghai SIPG  6  2  3  1 013:800  +5 09
 3. Japan Kawasaki Frontale  6  2  2  2 009:600  +3 08
 4. Australien Sydney FC  6  0  3  3 005:110  −6 03
6. März 2019
Sydney FC 0:0 Ulsan Hyundai Jubilee Oval
Shanghai SIPG 1:0 Kawasaki Frontale Shanghai-Stadion
13. März 2019
Kawasaki Frontale 1:0 Sydney FC Todoroki Athletics Stadium
Ulsan Hyundai 1:0 Shanghai SIPG Ulsan-Munsu-Fußballstadion
10. April 2019
Sydney FC 3:3 Shanghai SIPG Jubilee Oval
Ulsan Hyundai 1:0 Kawasaki Frontale Ulsan-Munsu-Fußballstadion
23. April 2019
Kawasaki Frontale 2:2 Ulsan Hyundai Todoroki Athletics Stadium
Shanghai SIPG 2:2 Sydney FC Shanghai-Stadion
7. Mai 2019
Ulsan Hyundai 1:0 Sydney FC Ulsan-Munsu-Fußballstadion
Kawasaki Frontale 2:2 Shanghai SIPG Todoroki Athletics Stadium
21. Mai 2019
Sydney FC 0:4 Kawasaki Frontale Jubilee Oval
Shanghai SIPG 5:0 Ulsan Hyundai Shanghai-Stadion

Finalrunde

Die bereits seit den Qualifikationsrunden bestehende Aufteilung in die West- und Ostregion wird in der Finalrunde bis zum Finale fortgeführt.

Achtelfinale

Die Spielpaarungen für das Achtelfinale wurden schon bei der Auslosung der Gruppenphase im November 2018 blind festgelegt. So kann es dazu kommen, dass Mannschaften desselben Landesverbandes gegeneinander spielen müssen. Es trifft je ein Gruppenzweiter auf einen Gruppensieger einer anderen Gruppe, wobei die Gruppensieger das Hinspiel zunächst auswärts bestreiten. Die Hinspiele finden voraussichtlich am 18. und 19. Juni sowie am 5. und 6. August 2019 statt, die Rückspiele am 25. und 26. Juni sowie am 12. und 13. August 2019.

Gesamt Hinspiel Rückspiel Region
Zweiter Gruppe A Sieger Gruppe B West
Zweiter Gruppe B Sieger Gruppe A West
al-Duhail SC  Katar Katar  al-Sadd SC West
al-Ahli  Saudi-Arabien Saudi-Arabien  al-Hilal West
Zweiter Gruppe E JapanJapan  Sanfrecce Hiroshima Ost
Zweiter Gruppe F China Volksrepublik  Shandong Luneng Taishan Ost
Urawa Red Diamonds  JapanJapan Korea Sud  Ulsan Hyundai Ost
Shanghai SIPG  China Volksrepublik Korea Sud  Jeonbuk Hyundai Motors Ost

Viertelfinale

Die Spielpaarungen für das Viertelfinale werden voraussichtlich im Juli 2019 ausgelost. Es wird dabei keine gesetzten Mannschaften geben und Teams desselben Landesverbandes können einander zugelost werden. Die Hinspiele finden voraussichtlich vom 26. bis zum 28. August 2019 statt, die Rückspiele vom 16. bis zum 18. September 2019.

Torschützenliste

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Champions-League-Saison (ohne Qualifikation) aufgeführt. Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch sortiert.

Rang Nat Spieler Verein Tore
01 Brasilien Leonardo al-Wahda 8
02 ItalienItalien Graziano Pellè Shandong Luneng Taishan 6
03 Syrien Omar al-Somah al-Ahli 5
04 Irak Alaa Abbas al-Zawraa SC 4
Brasilien Edgar Daegu FC 4
Saudi-Arabien Fahad al-Muwallad Ittihad FC 4
Venezuela Gelmin Rivas al-Rayyan SC 4
Brasilien Talisca Guangzhou Evergrande 4
Stand: 8. Mai 2019

Einzelnachweise

  1. AFC 2019 Competitions Calendar 2019. (PDF) In: The-AFC.com. 22. November 2018, abgerufen am 22. November 2018.
  2. Continent's elite set for 2019 campaign. In: The-AFC.com. 22. November 2018, abgerufen am 22. November 2018.
  3. Zobahan vs Al Nassr tie postponed. In: The-AFC.com. Abgerufen am 21. Mai 2019.
Vorlage:Navigationsleiste AFC Champions League