Zum Inhalt springen

Viebrockhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2019 um 13:08 Uhr durch ViebrockhausDE (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Viebrockhaus
Rechtsform AG
Gründung 1954[1]
Sitz Harsefeld
Leitung
  • Vorstandsvorsitzender: Dirk Viebrock, Lars Viebrock
  • Vorstand: Lars Viebrock, Wolfgang Werner, Sebastian Klare, Nils Mittermaier
  • Vorsitzender des Aufsichtsrates: Jens Freudenberg
Mitarbeiterzahl circa 940
Umsatz 115 Mio. Euro (2006)[2]
circa 200 Mio. Euro incl. Franchisepartnern[3][2]
Branche Bau
Website www.viebrockhaus.de

Die Viebrockhaus AG ist mit mehr als 31.000 gebauten Häusern einer der größten Massivhaus-Hersteller in Deutschland. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Harsefeld im Landkreis Stade. Die Viebrockhaus AG ist an fünf bundesdeutschen Standorten mit Musterhausparks und an neun Standorten mit Beratungsbüros vertreten. Insgesamt sind rund 860 Mitarbeiter beschäftigt.

Geschichte

Maurermeister Gustav Viebrock (1929 – 2019) gründete das Unternehmen 1954. Das erste Typenhaus V1 entstand 1962. Franchise-Partner errichteten 1995 die ersten Viebrockhäuser außerhalb Niedersachsens. 2004 wurden alle Viebrockhäuser von DIN-CERTCO zertifiziert. 2005 führte die Viebrockhaus AG den Bau der Häuser im Winter unter einem großen beheizten Zelt ein. 2008 wird Viebrockhaus im Kompendium „Energietechnologien der Zukunft“ von Florian Langenscheidt als eines der 100 wichtigsten Technologieunternehmen porträtiert. 2010 kam das erste zertifizierte Passivhaus auf den Markt. Viebrockhaus stellt 2015 seinen Fuhrpark auf Elektro-Fahrzeuge um. Mit dem „Wohnidee-Haus 2015“ baut die Firma im seinerzeit besten KfW-Standard „Effizienzhaus 40“, der 2016 zum neuen Effizienzstandard für alle Neubauten wird. Seit 2016 und damit 3 mal in Folge ist Viebrockhaus alleiniger Gesamtsieger der Fairness-Studie von »Focus-Money«.[4]

Standorte des Unternehmens

Die Viebrockhaus AG ist auch in den Niederlanden vertreten. In Nord- und Mitteldeutschland hat das Unternehmen über 50 Musterhäuser, davon 21 im Musterhauspark Bad Fallingbostel. Eines der Musterhäuser wurde von der Designerin Jette Joop entworfen. Die großen Bemusterungszentren befinden sich im Musterhauspark Bad Fallingbostel und im Musterhauspark Kaarst.[5]

Einzelnachweise

  1. https://www.viebrockhaus.de/unternehmen/historie.html
  2. a b Hamburger Abendblatt: Viebrockhaus baut weniger Eigenheime (5. September 2007) auf abendblatt.de (abgerufen am 22. April 2010)
  3. Die Welt Online: Stein auf Stein gegen die Krise in der Baubranche (26. September 2004) auf welt.de (abgerufen am 22. April 2010)
  4. Meldung auf Firmen-Website vom 17. Januar 2018
  5. Jette Joop als Architektin – Eine Villa von der Stange