Zum Inhalt springen

Liste von Websuchmaschinen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2019 um 12:41 Uhr durch 46.245.217.34 (Diskussion) (Änderung 188799152 von Doc z rückgängig gemacht;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste von Internet-Suchmaschinen enthält aktuelle allgemeine Internet-Suchmaschinen für Kinder und Erwachsene. Projekte, die eingestellt wurden oder sich auf bestimmte Fachbereiche beschränken, werden in dieser Liste nicht berücksichtigt.

  • Suchmaschine wird in der EU betrieben
    (bei Proxy-Suchmaschine können Daten an Server, die außerhalb der EU stehen, übertragen werden)
  • Name Erschienen Besonderheiten Tor Anonym Webadresse
    Eigener Index mit Webcrawler
    Baidu[1] 2000 zensiert Suchergebnisse[2], benutzt für die englischsprachigen Suchergebnisse Bing Nein Nein Baidu.com
    Bing[3] 06.2009 Suchmaschine von Microsoft Nein Nein Bing.com
    DuckDuckGo[4] 2008 wenig Werbung, spendet oft an Open-Source-Projekte. Kombination aus Metasuchmaschine und eigenem Webcrawler Ja[5] Ja DuckDuckGo.com
    Fastbot[6] 2004 keine Werbung, Sprachausgabe, keine kommerziellen Links in den Suchergebnissen[7] Nein Nein Fastbot.de
    Google[8] 09.1997 größte Suchmaschine, großer Datensammler Nein Nein Google.de
    Mojeek[9] 2004 Suchmaschine aus Brighton in England Nein Ja Mojeek.de
    Qwant[10] 2013 Server in der EU, keine gezielten Werbeanzeigen Nein Ja Qwant.com
    Qmeta 2017 Server in Deutschland, keine Werbung, Mitglied im SUMA-EV Nein Ja Qmeta.net
    Search.ch[11] 1995 Schweizer Suchmaschine mit vielen Sonderfunktionen, z. B. SMS Nein Nein Search.ch
    Yandex[12] 1997 russischsprachige Suchmaschine Nein Nein Yandex.ru
    Proxy-Suchmaschine
    Disconnect Search[13][14] ? Wahlmöglichkeit zwischen Bing und Yahoo Nein Ja search.disconnect.me
    Ecosia 2009 Ökologisch inspirierte Webseite; Ergebnisse von bing früher Yahoo Nein Nein Ecosia.org
    Fireball 1996 spezialisiert auf deutschsprachige Suchergebnisse Nein Ja[15] Fireball.de
    Lycos 1997 Suchergebnisse von Bing, früher eigenständige Suchmaschine mit eigenem Crawler Nein Nein Lycos.com
    Soocial.org[16] 2019 Suchergebnisse von Bing, soziale Suchmaschine aus Berlin Nein Nein Soocial.org
    Startpage 2006 Server in der EU, Suchergebnisse von Google Nein Ja Startpage.com
    Yahoo 1995 Suchergebnisse von Bing[17] Nein Nein Yahoo.com
    Metasuchmaschine
    MetaGer[18] 1996 Metager verwendet die Suchergebnisse zahlreicher anderer Suchmaschinen Ja[19] Ja Metager.de
    searx ? Open Source viele Möglichkeiten Suchergebnisse einzuschränken (z. B. Sprache, Dateien, Orte, Bilder, alter der Ergebnisse)[20] Nein Ja searx.de
    Peer-to-Peer-Suchmaschine
    YaCy[21] 2003 Nutzer sind unabhängig von Unternehmen Nein Ja Yacy.net
    Suchmaschine für versteckte Dienste (Tor)
    Ahmia[22] 2013 auch ohne Tor Browser erreichbar Ja[23] Ja Ahmia.fi
    Torch[24] ? großer Index[25] Ja[26] Ja nur Tor Hidden Service
    Suchmaschine für Kinder
    Blinde Kuh[27] 1997 wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben Nein Ja Blinde-Kuh.de
    Fragfinn ? Förderprogramm der deutschen Bundesregierung, eigene Startseite für den Einsatz im Schulunterricht Nein optional FragFinn.de
    Qwant Junior[28] ? ohne kommerzielle Werbeeinblendungen, hebt Inhalte mit hohem Bildungswert hervor Nein Ja Qwantjunior.com

    Einzelnachweise

    1. Die Geschichte von Baidu – GF China Marketing. Abgerufen am 13. Januar 2018 (englisch).
    2. Baidu in den USA wegen Zensur verklagt. In: ZDNet.de. 19. Mai 2011 (zdnet.de [abgerufen am 21. Januar 2018]).
    3. Microsoft mit bunter Suchmaschine: Bing: Google-Konkurrent von Microsoft ist online – TecChannel Workshop. Abgerufen am 13. Januar 2018.
    4. Über DuckDuckGo. Abgerufen am 13. Januar 2018.
    5. DuckDuckGo über Tor
    6. fastbot: fastbot>>. Abgerufen am 20. Januar 2018.
    7. Hans-Christian Dirscherl: Konkurrenz für Google: Fastbot. In: PC-WELT. (pcwelt.de [abgerufen am 8. September 2018]).
    8. Google Turns 18 Today; Google.com Domain Was Registered on 15 September 1997 • TechVorm. In: TechVorm. 15. September 2015 (techvorm.com [abgerufen am 13. Januar 2018]).
    9. Das sind die Google-Herausforderer aus Europa. Abgerufen am 25. März 2019.
    10. Benedikt Fuest: Qwant: Europäische Suchmaschine verspricht Datenschutz. In: DIE WELT. 4. März 2014 (welt.de [abgerufen am 13. Januar 2018]).
    11. Search.ch - Schweizer Suchmaschine. Abgerufen am 15. September 2018.
    12. Benjamin Bidder: Russisches Portal Yandex: „Wir respektieren Google, aber wir sind besser“. In: Spiegel Online. 3. Oktober 2010 (spiegel.de [abgerufen am 13. Januar 2018]).
    13. Disconnect: Disconnect. Abgerufen am 14. Januar 2018.
    14. Suchmaschinen: Disconnect Search schützt vor Googles Neugier. In: ZEIT ONLINE. (zeit.de [abgerufen am 8. September 2018]).
    15. Fireball Datenschutz. Abgerufen am 20. Januar 2018.
    16. Über uns, unsere Ziele und eure Privatsphäre. Abgerufen am 16. Mai 2019.
    17. Jens Ihlenfeld: Yahoo sucht künftig mit Microsofts Bing. In: Golem.de. 29. Juli 2009 (golem.de [abgerufen am 20. Januar 2018]).
    18. MetaGer – deutsche Suchmaschine mit Relaunch verbessert. Abgerufen am 13. Januar 2018.
    19. Metager über Tor
    20. Searx 0.10.0: Die eigene Suchmaschine auf einem Raspberry Pi - Golem.de. (golem.de [abgerufen am 8. September 2018]).
    21. De:Privacy – YaCyWiki. Abgerufen am 21. Januar 2018.
    22. About Us — Ahmia. Abgerufen am 14. Januar 2018 (englisch).
    23. Ahmia über Tor
    24. Torch - Darknet Suchmaschine. In: CHIP Online. (chip.de [abgerufen am 8. September 2018]).
    25. Suchmaschinen für das Tor-Netzwerk - Darpa: Memex soll die Suchmaschine für das Deep Web werden - Golem.de. Abgerufen am 17. Januar 2019 (deutsch).
    26. Torch über Tor
    27. Informationen für Erwachsene, Informationen über die Suchmaschine Blinde Kuh. Abgerufen am 20. Januar 2018.
    28. Qwant Junior – Qwant Help Center. Abgerufen am 20. Januar 2018.