2019
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
| 2020er | 2030er | 2040er
◄◄ |
◄ |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019
| 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ► | ►►
Jan.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr
Kalenderübersicht 2019
|
2019 | |
---|---|
![]() Am Abend des 15. April 2019 brannte in Paris die Kathedrale Notre-Dame. |
2019 in anderen Kalendern | |
---|---|
Ab urbe condita | 2772 |
Armenischer Kalender | 1467–1468 |
Äthiopischer Kalender | 2011–2012 |
Badi-Kalender | 175–176 |
Bengalischer Kalender | 1425–1426 |
Berber-Kalender | 2969 |
Buddhistischer Kalender | 2563 |
Burmesischer Kalender | 1381 |
Byzantinischer Kalender | 7527–7528 |
Chinesischer Kalender | |
– Ära | 4715–4716 oder 4655–4656 |
– 60-Jahre-Zyklus |
Erde-Hund (戊戌,
35)– |
Französischer Revolutionskalender |
– CCXXVII CCXXVIII 227–228 |
Hindu-Kalender | |
– Vikram Sambat | 2075–2076 |
– Shaka Samvat | 1941–1942 |
Iranischer Kalender | 1397–1398 |
Islamischer Kalender | 1440–1441 |
Japanischer Kalender | |
– Nengō (Ära): | Heisei 31–Reiwa 1 |
– Kōki | 2679 |
Jüdischer Kalender | 5779–5780 |
Koptischer Kalender | 1735–1736 |
Koreanischer Kalender | |
– Dangun-Ära | 4352 |
– Juche-Ära | 108 |
Minguo-Kalender | 108 |
Olympiade der Neuzeit | XXXI |
Seleukidischer Kalender | 2330–2331 |
Thai-Solar-Kalender | 2562 |
Das Jahr 2019 ist das momentan laufende Jahr. Es begann an einem Dienstag, dem 1. Januar und endet ebenfalls an einem Dienstag, dem 31. Dezember.
Voraussichtliche Ereignisse
- 8. März: In Mainz findet die Auktion zur Versteigerung von Frequenzblöcken für den Mobilfunkstandard 5G in Deutschland durch die Bundesnetzagentur statt.
- Oktober: Bis 31. Oktober soll der Brexit vollzogen werden und England aus der Europäischen Union austreten.[1]
- Dezember: Auslaufen des Solidarpakts II für den Aufbau Ost
- Bis 31. Dezember: Abschaltung des Kernreaktors Philippsburg 2
- Bis Ende 2019 muss die Parlamentswahl in der Ukraine stattfinden.[2]
Bereits fest terminierte Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 1. Januar: Belgien, Deutschland, die Dominikanische Republik, Indonesien und Südafrika werden für zwei Jahre nicht-ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats.
- 1. Januar bis 30. Juni: Rumänische EU-Ratspräsidentschaft
- 13. Januar: Liebknecht-Luxemburg-Demonstration
- 18. Januar: Konstituierende Sitzung des 20. Hessischen Landtags
- 19. Januar: 8. Demonstration „Wir haben es satt!“
- 22.–25. Januar: 49. Weltwirtschaftsforum in Davos
- 1./2. Februar: Die USA und Russland kündigen nacheinander den INF-Vertrag mit Wirkung zum 31. Juli 2019 auf
- 12. Februar: Die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien wird in Republik Nordmazedonien umbenannt
- 15.–17. Februar: 55. Münchner Sicherheitskonferenz
- 19./20. Februar: 22. Europäischer Polizeikongress in Berlin
- 24. Februar: Volksentscheid über eine neue Verfassung in Kuba
- 11.–15. März: UN-Umweltkonferenz in Nairobi (Kenia)[3][4][5]
- 10. März:[6] Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg
- 19. März: Der kasachische Präsident Nursultan Nasarbajew tritt zurück.
- 21. März: Komplettabschaltung der deutschsprachigen Wikipedia-Ausgabe aus Protest gegen die Urheberrechtsreform der Europäischen Union für 24 Stunden.[7]
- 23. März: Die kasachische Hauptstadt Astana wird in Nursultan umbenannt.
- 1. April: Der seit 1999 bestehende Freundschaftsvertrag zwischen Russland und der Ukraine mit der Verpflichtung beider Seiten zur Wahrung der territorialen Integrität und der existierenden Grenzen läuft aus und wird von der Ukraine aufgrund der Krimkrise und dem Konflikt in der Ostukraine nicht verlängert.
- 2. April: Der algerische Präsident Abd al-Aziz Bouteflika tritt zurück.
- 4. April: Treffen der NATO-Außenminister in Washington zum 70. Jahrestag der Unterzeichnung des Nordatlantikvertrags
- 9. April: Vorgezogene Parlamentswahl in Israel
- 11. April: Der sudanesische Staatspräsident Umar al-Baschir wird vom Militär des Landes abgesetzt.
- 26.–28. April: FDP-Bundesparteitag 2019 in der Station in Berlin
- 28. April: Vorgezogene Parlamentswahl in Spanien
- 30. April: Abdankung des japanischen Kaisers Akihito
- Mai: Parlamentswahl in Australien
- 1. Mai: Besteigung des japanischen Chrysanthementhrons durch Kronprinz Naruhito und Beginn einer neuen Ära (Reiwa-Zeit)
- 6.–8. Mai: Berlin Re:publica
- 12. Mai: Präsidentschaftswahl in Litauen[8]
- 12. Mai: 70 Jahre Ende der Berliner Luftbrücke[9]
- 13.–14. Mai: 10. Petersberger Klimadialog in Berlin[10]
- 16. Mai: TV-Duell zwischen Manfred Weber (CSU) und Frans Timmermans (PvdA/SPE) im ZDF Hauptstadtstudio[11]
- 18. Mai: Der Vizekanzler von Österreich und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache tritt nach einem Skandal zurück. Es sollen Neuwahlen stattfinden.[12]
- 23.–26. Mai: Wahl zum 9. Europäischen Parlament
- 26. Mai: Parlamentswahl in Belgien[13]
- 26. Mai: Stichwahl um die Präsidentschaft in Litauen[14]
- 26. Mai: Bürgerschaftswahl in Bremen
- 26. Mai: Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- 2. Juni: Umweltfestival der Grünen Liga am Brandenburger Tor[15]
- 3.–4. Juni: Tag der Industrie des BDI in Berlin[16]
- 14./15. Juni: Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) in Bischkek (Kirgisistan)
- 28.–29. Juni: G20 Gipfel in Osaka (Japan)
- 30. Juni: Austritt Japans aus dem Internationalen Übereinkommen zur Regelung des Walfangs (IWC)
- 24.–26. August: G 7 Gipfel in Biarritz (Frankreich)
- 1. September: Landtagswahl in Sachsen und Landtagswahl in Brandenburg
- 22. September: Präsidentschaftswahl in Afghanistan[17]
- 26.–27. September: DFB-Bundestag in Frankfurt am Main[18]
- 18. Oktober: CSU-Parteitag in München[19]
- 20. Oktober: Parlamentswahlen in der Schweiz
- 27. Oktober: Landtagswahl in Thüringen
- 15.–17. November: Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen[20]
- 2.–13. Dezember: 25. UN-Klimakonferenz in Santiago de Chile (Chile)[21]
- 5.–7. Dezember: Bundesparteitag der CDU in Erfurt[22]
- 6.–8. Dezember: SPD-Bundesparteitag in der Messe Berlin[23]
Terroranschläge (Auswahl)
- 21. April: Bei einem Bombenanschlag auf Kirchen und Hotels wurden in Sri Lanka zahlreiche Menschen getötet oder verletzt.
Kultur und Gesellschaft
- 6. Januar: 76. Verleihung der Golden Globe Awards in Los Angeles
- 18.–27. Januar: Internationale Grüne Woche Berlin
- 25. Januar: Bayerischer Filmpreis[24]
- 1. Februar: Dresdner Semperopernball[25]
- 7.–17. Februar: 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin
- 10. Februar: 61. Grammy Awards Verleihung im Staples Center von Los Angeles
- 24. Februar: 91. Oscarverleihung
- 28. Februar: Wiener Opernball[26]
- 6.–10. März: 53. Internationale Tourismus-Börse Berlin
- 8. März: Internationaler Frauentag – 2019 zugleich erstmals ein gesetzlicher Feiertag im Land Berlin
- 21.–24. März: Leipziger Buchmesse
- 30. März: Verleihung Goldene Kamera 2019 der Funke Mediengruppe in Berlin[27]
- 1.–5. April: Hannover-Messe
- 17. April: Eröffnung der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn
- April: Einstellung des sozialen Netzwerks Google+ des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC
- 3. Mai: Deutscher Filmpreis in Berlin[28]
- 6.–8. Mai: 13. re:publica
- 9. Mai: Verleihung Duftstars der Fragrance Foundation in Düsseldorf[29]
- 10. Mai: Deutscher Kamerapreis in Köln[30]
- 11. Mai–24. November: 58. Biennale in Venedig[31]
- 14.–18. Mai: Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv, Israel
- 14.–19. Mai: 7. Deutsch-Chinesisches Kulturfestival in Berlin[32]
- 14.–25. Mai Internationale Filmfestspiele von Cannes 2019[33]
- 17. Mai: Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung in Berlin[34]
- 17. Mai: 25 Frauen Award von Edition F in Berlin[35]
- 6.–8. September: Tag der Sachsen 2019 in Riesa[36]
- 6.–11. September IFA in der Messe Berlin[37]
- 14. September: Vorab-Eröffnung des wieder erbauten Berliner Schlosses mit dem Humboldt Forum
- 13. Oktober: Verleihung Opus Klassik im Konzerthaus Berlin[38]
- 16.–20. Oktober: Frankfurter Buchmesse (Gastland: Norwegen)
- 21. November: Bambi-Verleihung 2019 in Baden-Baden[39]
- 29. November: Bundespresseball im Berliner Hotel Adlon[40]
- 7. Dezember: Europäischer Filmpreis in Berlin[41]
Sport
- 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019: 67. Vierschanzentournee
- 5. Januar bis 1. Februar: 17. Fußball-Asienmeisterschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten
- 10.–27. Januar: 26. Handball-Weltmeisterschaft der Männer in Deutschland und Dänemark; Weltmeister wird erstmals Dänemark.
- 14.–27. Januar: 107. Australian Open in Melbourne
- 3. Februar: Super Bowl LIII im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta
- 7.–17. März: 50. Biathlon-Weltmeisterschaften in Östersund
- 11. April: Der deutsche NBA-Basketballprofi Dirk Nowitzki beendet seine Karriere.
- 18.–26. April: Finalspiele der Deutschen Eishockey-Liga[42]
- 27. April–12. Mai: Finals der Volleyball-Bundesliga[43]
- 1. Mai: Endspiel im DFB-Pokal der Frauen im Rheinenergiestadion
- 10.–26. Mai: 83. Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren in der Slowakei
- 12. Mai: Letzter Spieltag der Fußball-Bundesliga der Frauen 2018/19
- 18. Mai: Letzter Spieltag der Fußball-Bundesliga 2018/19
- 25. Mai: Endspiel im DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion
- 26. Mai bis 9. Juni: 118. French Open in Paris
- 29. Mai: Finale der Europa League in Baku (Aserbaidschan)[44]
- 30. Mai bis 14. Juli: 12. Cricket World Cup in England und Wales
- 7. Juni bis 7. Juli: 8. Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Frankreich
- 14. Juni bis 7. Juli: 45. Copa América in Brasilien
- 18. Juni bis 18. Juli: 25. CONCACAF Gold Cup in den Vereinigten Staaten
- 21. Juni bis 19. Juli: 32. Afrika-Cup in Ägypten
- 1. –14. Juli: 133. Wimbledon Championships in London
- 6.–28. Juli: 106. Tour de France mit Start in Brüssel
- 12.–28. Juli: 18. Schwimmweltmeisterschaft in Gwangju
- 1. –4. August: 131. Deutsche Schwimmmeisterschaften in Berlin
- 3./4. August: Deutsche Turnmeisterschaften in Berlin
- 19.–28. August: 25. Badminton-Weltmeisterschaft in Münchenstein
- 26. August bis 8. September: 139. US Open in New York
- 28. August bis 1. September: Deutschland Tour von Hannover nach Erfurt
- 31. August bis 15. September: 18. Basketball-Weltmeisterschaft der Männer in der Volksrepublik China
- 20. September bis 2. November: 9. Rugby-Union-Weltmeisterschaft in Japan
- 30. November bis 15. Dezember: 24. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in Japan
Religion
- 22.–27. Januar: XXXIV. Weltjugendtag in Panama-Stadt
- 19.–23. Juni: 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund
Astronomie
- 1. Januar: Die Raumsonde New Horizons fliegt am Kuipergürtelobjekt (486958) 2014 MU69 vorbei und untersucht es.
- 6. Januar: Partielle Sonnenfinsternis – sichtbar in Nordost-Asien und im Nordpazifik
- 21. Januar: Totale Mondfinsternis
- 10. April: Dem Projekt Event Horizon Telescope gelingt es erstmals, ein direktes Bild der Akkretionsscheibe eines Schwarzen Lochs (Messier 87) zu erstellen.
- 2. Juli: Totale Sonnenfinsternis – sichtbar im Pazifik, Oeno, Chile und Argentinien
- 16. Juli: Partielle Mondfinsternis
- 11. November: Merkurtransit
- 26. Dezember: Ringförmige Sonnenfinsternis – sichtbar in Saudi-Arabien, Katar, den VAE, Oman, Mangalore, Sri Lanka, Singapur, Borneo und Guam
Katastrophen
- 15. April 2019: Brand von Notre-Dame in Paris.
Naturkatastrophen
- März: Nach dem Zyklon Idai und nachfolgenden Regenfällen sind in Mosambik und Simbabwe in Ostafrika Hunderttausende vom Wirbelsturm und Überschwemmungen betroffen.
Schwere Unglücksfälle
- 25. Januar: Bei einem Dammbruch werden in der brasilianischen Kleinstadt Brumadinho zahlreiche Menschen getötet. Bis zum 21. Februar sind 171 Opfer geborgen, während 139 Personen noch vermisst werden.
- 10. März 2019: Beim Absturz eines Passagierflugzeugs in Äthiopien sterben alle 157 Menschen an Bord. Als Reaktion darauf kommt es zur weltweiten Stilllegung (Grounding) aller Maschinen der Typen Boeing 737 MAX 8 und MAX 9.
Gedenk- und Jahrestage
- Theodore Roosevelt, US-amerikanischer Politiker 6. Januar: 100. Todestag von
- 15. Januar: 100. Jahrestag der Ermordung von Karl Liebknecht, deutscher Politiker
- 15. Januar: 100. Jahrestag der Ermordung von Rosa Luxemburg, deutsche Politikerin und Schriftstellerin
- 19. Januar 2019: 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
- 20. Januar: 200. Todestag von Karl IV., spanischer König
- 21. Februar: 100. Jahrestag der Ermordung von Kurt Eisner, deutscher Schriftsteller und Politiker
- Leonardo da Vinci, italienischer Universalgelehrter 2. Mai: 500. Todestag von
- 16. Mai: 100. Geburtstag von Liberace, US-amerikanischer Unterhaltungskünstler
- 24. Mai: 200. Geburtstag von Victoria, britische Königin
- 20. Juni: 200. Geburtstag von Jacques Offenbach, deutsch-französischer Komponist
- 28. Juni: 50. Jahrestag des Stonewall-Aufstands in New York City
- Walter Scheel, deutscher Politiker 8. Juli: 100. Geburtstag von
- 15. Juli: 100. Todestag von Emil Fischer, deutscher Chemiker
- 20. Juli: 100. Geburtstag von Edmund Hillary, neuseeländischer Bergsteiger
- 11. August: 100. Todestag von Andrew Carnegie, US-amerikanischer Industrieller
- 24. August: 100. Todestag von Friedrich Naumann, deutscher evangelischer Theologe und liberaler Politiker
- 25. August: 200. Todestag von James Watt, schottischer Erfinder
- 30. August: 100. Geburtstag von Wolfgang Wagner, langjähriger Leiter der Bayreuther Festspiele
- 13. September: 200. Geburtstag von Clara Schumann, deutsche Komponistin
- 14. September: 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt, deutscher Naturforscher
- 18. September: 200. Geburtstag von Léon Foucault, französischer Physiker
- 25. September: 50 Jahre Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC)
- Rembrandt, niederländischer Maler 4. Oktober: 350. Todestag von
- 15. November: 100. Todestag von Alfred Werner, schweizerischer Chemiker
- Pierre-Auguste Renoir, französischer Maler 3. Dezember: 100. Todestag von
- 100 Jahre Volkshochschule in öffentlicher Verantwortung (Verankerung der kommunalen Erwachsenenbildungseinrichtung in der Weimarer Verfassung)[45]
- 400. Todesjahr von Hans Lipperhey, deutsch-niederländischer Erfinder des Fernrohrs und Brillenmacher
Jahreswidmungen
Artenschutz
- Die Feldlerche (Alauda arvensis) ist Vogel des Jahres.
- Der Atlantische Lachs (Salmo salar) ist Fisch des Jahres (Deutscher Angelfischerverband DAFV).
- Der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) ist Lurch des Jahres.
- Das Schachbrett (Melanargia galathea) ist Schmetterling des Jahres (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Bund).
- Die Flatterulme (Ulmus laevis) ist Baum des Jahres (Kuratorium Baum des Jahres).
- Die Besenheide (Calluna vulgaris) ist Blume des Jahres (Stiftung Natur und Pflanzen).
- Der Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) ist Pilz des Jahres (Deutsche Gesellschaft für Mykologie).
-
Feldlerche
(Alauda arvensis) -
Atlantischer Lachs
(Salmo salar) -
Bergmolch
(Ichthyosaura alpestris) -
Schachbrett
(Melanargia galathea) -
Flatterulme
(Ulmus laevis) -
Besenheide
(Calluna vulgaris) -
Grüner Knollenblätterpilz
(Amanita phalloides)
Wissenschaft und Technik
- Die Vereinten Nationen haben 2019 zum Internationalen Jahr des Periodensystems der chemischen Elemente (IYPT 2019) erklärt. Die Widmung fällt mit dem 150. Geburtstag des Periodensystem-Entdeckers Dmitry Mendeleev zusammen.[46][47]
Kulturelle Referenzen
- Der Film Akira spielt im Jahr 2019.
- Der Film Blade Runner spielt im November 2019.
- Der Film Die Insel spielt im Jahr 2019.
- Die Serie Dark spielt Anfang November 2019.
- Die Serie Dark Angel spielt im Jahr 2019.
Geboren
- 6. Mai: Archie Harrison Mountbatten-Windsor, Sohn von Prinz Harry und seiner Frau Meghan
Auswahl bekannter Verstorbener
Januar
- 5. Januar: Dragoslav Šekularac, jugoslawischer Fußballspieler und -trainer (* 1937)
- 7. Januar: Mosche Arens, israelischer Politiker und Minister (* 1925)
- 10. Januar: Theo Adam, deutscher Opernsänger und -regisseur (* 1926)
- 11. Januar: Michael Francis Atiyah, britischer Mathematiker (* 1929)
- 14. Januar: Paweł Adamowicz, polnischer Kommunalpolitiker (* 1965)
- 15. Januar: Carol Channing, US-amerikanische Schauspielerin (* 1921)
- 16. Januar: Mirjam Pressler, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin (* 1940)
- 17. Januar: Horst Stern, deutscher Wissenschaftsjournalist und Schriftsteller (* 1922)
- 19. Januar: Uwe-Detlev Jessen, deutscher Schauspieler und Regisseur (* 1931)
- 19. Januar: Tony Mendez, US-amerikanischer Geheimdienstoffizier (* 1940)
- 21. Januar: Harris Wofford, US-amerikanischer Jurist und Politiker (* 1926)
- 21. Januar: Henri d’Orléans, Prätendent des Hauses Orléans auf den französischen Thron (* 1933)
- 23. Januar: Jonas Mekas, litauisch-amerikanischer Filmregisseur und Autor (* 1922)
- 25. Januar: Dušan Makavejev, jugoslawischer Filmregisseur (* 1932)
- 26. Januar: Michel Legrand, französischer Komponist (* 1932)
- 28. Januar: Mir Tahsin Saied Beg, Weltliches Oberhaupt der Jesiden (* 1933)
- 29. Januar: James Ingram, US-amerikanischer Soulmusiker (* 1952)
Februar
- 1. Februar: Ursula Karusseit, deutsche Schauspielerin (* 1939)
- 3. Februar: Julie Adams, US-amerikanische Schauspielerin (* 1926)
- 3. Februar: Libet Werhahn, deutsche Politikerin (* 1928)
- 4. Februar: Matti Nykänen, finnischer Skispringer (* 1963)
- 4. Februar: Leonie Ossowski, deutsche Schriftstellerin (* 1925)
- 6. Februar: Rudi Assauer, deutscher Fußballspieler und -manager (* 1944)
- 6. Februar: Manfred Eigen, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger (* 1927)
- 6. Februar: Rosamunde Pilcher, britische Schriftstellerin (* 1924)
- 7. Februar: Albert Finney, britischer Schauspieler (* 1936)
- 7. Februar: Heidi Mohr, deutsche Fußballspielerin (* 1967)
- 7. Februar: Frank Robinson, US-amerikanischer Baseballspieler und -manager (* 1935)
- 7. Februar: Jörg Schönbohm, deutscher General und Politiker (* 1937)
- 8. Februar: Sergei Jurski, sowjetischer bzw. russischer Schauspieler und Regisseur (* 1935)
- 8. Februar: Kurt Sommerlatt, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1928)
- 9. Februar: Maximilian Reinelt, deutscher Ruderer (* 1988)
- 9. Februar: Tomi Ungerer, französischer Illustrator und Schriftsteller (* 1931)
- 10. Februar: Carmen Argenziano, US-amerikanischer Schauspieler (* 1943)
- 10. Februar: Heinz Fütterer, deutscher Leichtathlet (* 1931)
- 10. Februar: Harald Goertz, österreichischer Dirigent, Pianist und Musikforscher (* 1924)
- 11. Februar: Sibghatullah Modschaddedi, afghanischer Politiker (* 1925)
- 12. Februar: Gordon Banks, britischer Fußballtorwart (* 1937)
- 16. Februar: Bruno Ganz, Schweizer Schauspieler (* 1941)
- 19. Februar: Karl Lagerfeld, deutscher Modeschöpfer (* 1933)
- 20. Februar: Claude Goretta, Schweizer Filmregisseur (* 1929)
- 21. Februar: Gus Backus, US-amerikanischer Schlagersänger (* 1937)
- 21. Februar: Stanley Donen, US-amerikanischer Filmregisseur und Choreograf (* 1924)
- 21. Februar: Hilde Zadek, deutsch-österreichische Opernsängerin (* 1917)
- 23. Februar: Franziska Pigulla, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1964)
- 24. Februar: Ernst-Wolfgang Böckenförde, deutscher Jurist und Rechtsphilosoph (* 1930)
- 25. Februar: Mark Hollis, britischer Musiker (* 1955)
- 28. Februar: André Previn, deutsch-US-amerikanischer Pianist, Komponist und Dirigent (* 1929)
März
- 2. März: Arnulf Baring, deutscher Zeithistoriker und Autor (* 1932)
- 2. März: Werner Schneyder, österreichischer Kabarettist und Autor (* 1937)
- 4. März: Klaus Kinkel, deutscher Politiker (FDP) (* 1936)
- 4. März: Keith Flint, britischer Musiker (* 1969)
- 4. März: Luke Perry, US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher (* 1966)
- 4. März: Jean Starobinski, Schweizer Literaturwissenschaftler und Historiker (* 1920)
- 6. März: Carolee Schneemann, US-amerikanische Künstlerin (* 1939)
- 8. März: Michael Gielen, deutsch-österreichischer Dirigent und Komponist (* 1927)
- 11. März: Hal Blaine, US-amerikanischer Musiker (* 1929)
- 13. März: Andrea Pollack, deutsche Schwimmerin (* 1961) (Datum der Bekanntgabe)
- 14. März: Charlie Whiting, britischer Motorsportfunktionär (* 1952)
- 15. März: Okwui Enwezor, nigerianischer Kurator (* 1963)
- 15. März: W. S. Merwin, US-amerikanischer Schriftsteller und Übersetzer (* 1927)
- 16. März: Dick Dale, US-amerikanischer Gitarrist (* 1937)
- 16. März: Mohamed Mahmoud Ould Louly, mauretanischer Politiker (* 1943)
- 16. März: Richard Erdman, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (* 1925)
- 18. März: Olaf Böhme, deutscher Kabarettist (* 1953)
- 22. März: Scott Walker, US-amerikanischer Sänger und Komponist (* 1943)
- 23. März: Rafi Eitan, israelischer Politiker und Chef des Geheimdienstes Lakam (* 1926)
- 25. März: Michael Brennicke, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1949)
- 27. März: Friedrich Achleitner, österreichischer Schriftsteller und Architekturkritiker (* 1930)
- 27. März: Waleri Bykowski, sowjetischer Kosmonaut (* 1934)
- 29. März: Agnès Varda, französische Filmregisseurin und Fotografin (* 1928)
- 30. März: Tania Mallet, britische Filmschauspielerin und Fotomodell (* 1941)
April
- 1. April: Jan Buck, sorbischer Maler (* 1922)
- 1. April: Rafael Sánchez Ferlosio, spanischer Schriftsteller (* 1927)
- 4. April: Heinz Brinkmann, deutscher Dokumentarfilm-Regisseur (* 1948)
- 5. April: Sydney Brenner, südafrikanisch-britischer Biologe (* 1927)
- 6. April: David J. Thouless, britischer Physiker (* 1934)
- 8. April: Nadja Regin, serbische Schauspielerin (* 1931)
- 10. April: Werner Bardenhewer, deutscher katholischer Priester (* 1929)
- 10. April: Norbert Heinen, deutscher Manager (* 1954)
- 10. April: Balduin Sulzer, österreichischer Komponist (* 1932)
- 12. April: Ivor Broadis, britischer Fußballspieler (* 1922)
- 12. April: Georgia Engel, US-amerikanische Schauspielerin (* 1948)
- 13. April: Tony Buzan, britischer Autor (* 1942)
- 13. April: Neus Català, spanische Kommunistin und Widerstandskämpferin (* 1915)
- 13. April: Paul Greengard, US-amerikanischer Neurobiologe (* 1925)
- 13. April: Paul Raymond, britischer Musiker (* 1945)
- 14. April: Bibi Andersson, schwedische Schauspielerin (* 1935)
- 16. April: Ignace Murwanashyaka, ruandischer Rebellenführer (* 1963)
- 17. April: Alan García, peruanischer Politiker (* 1949)
- 19. April: Martin Böttcher, deutscher Filmkomponist (* 1927)
- 21. April: Hannelore Elsner, deutsche Schauspielerin (* 1942)
- 23. April: Jean von Nassau, luxemburgischer Großherzog (* 1921)
- 24. April: Jean-Pierre Marielle, französischer Schauspieler (* 1932)
- 25. April: John Havlicek, US-amerikanischer Basketballspieler (* 1940)
- 26. April: Ellen Schwiers, deutsche Schauspielerin (* 1930)
- 27. April: Negasso Gidada, äthiopischer Politiker (* 1943)
- 28. April: Richard Lugar, US-amerikanischer Politiker (* 1932)
- 28. April: Sylvia Bretschneider, deutsche Politikerin (* 1960)
- 29. April: John Singleton, US-amerikanischer Filmregisseur (* 1968)
Mai
- 1. Mai: Beatrix Philipp, deutsche Politikerin (* 1945)
- 1. Mai: Elisabeth Gössmann, deutsche Theologin (* 1928)
- 3. Mai: Margret Birkenfeld, deutsche Musikerin und Komponistin (* 1926)
- 6. Mai: Max Azria, tunesisch-amerikanischer Modeschöpfer (* 1949)
- 8. Mai: Jens Beutel, deutscher Jurist und Politiker (* 1946)
- 9. Mai: Freddie Starr, britischer Comedian (* 1943)
- 13. Mai: Doris Day, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (* 1922)
- 16. Mai: Ieoh Ming Pei, chinesisch-amerikanischer Architekt (* 1917)
- 20. Mai: Niki Lauda, österreichischer Automobilrennfahrer (* 1949)
Galerie von Verstorbenen
-
15. Januar: Carol Channing (1973)
-
16. Januar: Mirjam Pressler (2012)
-
17. Januar: Horst Stern (1997)
-
26. Januar: Michel Legrand (2008)
-
1. Februar: Ursula Karusseit (1968)
-
3. Februar: Julie Adams (2011)
-
4. Februar: Matti Nykänen (2014)
-
4. Februar: Leonie Ossowski (2007)
-
6. Februar: Rudi Assauer (2002)
-
6. Februar: Manfred Eigen (1996)
-
9. Februar: Tomi Ungerer (2014)
-
10. Februar: Carmen Argenziano (2012)
-
12. Februar: Gordon Banks (2007)
-
16. Februar: Bruno Ganz (2011)
-
19. Februar: Karl Lagerfeld (2014)
-
21. Februar: Hilde Zadek (2015)
-
28. Februar: André Previn (2012)
-
2. März: Arnulf Baring (2002)
-
2. März: Werner Schneyder (2011)
-
4. März: Klaus Kinkel (2005)
-
14. März: Charlie Whiting (2010)
-
25. März: Michael Brennicke (2009)
-
29. März: Agnès Varda (2019)
-
21. April: Hannelore Elsner (2012)
-
24. April: Jean-Pierre Marielle (2011)
-
26. April: Ellen Schwiers (2008)
-
13. Mai: Doris Day (1957)
-
20. Mai: Niki Lauda (1975)
Weblinks
Commons: 2019 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Bericht der Tagesschau – abgerufen am 17. Mai 2019
- ↑ Bericht Spiegel Online – abgerufen am 17. Mai 2019
- ↑ Bundesrätin Sommaruga nimmt an UNO-Umweltkonferenz in Nairobi teil
- ↑ Unterschätzte Risiken: UN warnt vor fünf Umweltgefahren
- ↑ UN-Konvention gegen Plastikmüll gefordert
- ↑ Termin fixiert: Gemeindewahlen am 10. März. In: salzburg.ORF.at. 8. Oktober 2018, abgerufen am 28. Dezember 2018.
- ↑ Torsten Kleinz: Protest gegen Artikel 13: Wikipedia schaltet sich ab. In: Heise online. 8. März 2019, abgerufen am 11. März 2019 (Mit Screenshot dieses Artikels).
- ↑ Bericht der Tagesschau – abgerufen am 12. Mai 2019
- ↑ Bericht auf RBB24 – abgerufen am 13. Mai 2019
- ↑ Information des Bundesministeriums – Information zur Veranstaltung, abgerufen am 15. Mai 2019
- ↑ Bericht auf Welt – abgerufen am 16. Mai 2019
- ↑ Nachricht auf N-TV – abgerufen am 19. Mai 2019
- ↑ Bericht im Handelsblatt – abgerufen am 13. Mai 2019
- ↑ Bericht der Tagesschau – abgerufen am 13. Mai 2019
- ↑ Homepage Umweltfestival – abgerufen am 16. Mai 2019
- ↑ Terminhinweis BDI – abgerufen am 19. Mai 2019
- ↑ Bericht der Tagesschau – abgerufen am 16. Mai 2019
- ↑ Mitteilung des DFB – abgerufen am 13. Mai 2019
- ↑ Terminübersicht – abgerufen am 16. Mai 2019
- ↑ Terminübersicht – abgerufen am 16. Mai 2019
- ↑ Termin UN-Klimakonferenz – Information zur Veranstaltung, abgerufen am 15. Mai 2019
- ↑ Termin im Arbeitsprogramm – PDF-Datei, abgerufen am 16. Mai 2019
- ↑ Messekalender – abgerufen am 16. Mai 2019
- ↑ Bayerischer Filmpreis – abgerufen am 13. Mai 2019
- ↑ Bericht MDR – abgerufen am 17. Mai 2019
- ↑ Termin Wiener Opernball – abgerufen am 13. Mai 2019
- ↑ Pressemitteilung Goldene Kamera – abgerufen am 19. Mai 2019
- ↑ Termine Deutscher Filmpreis – abgerufen am 12. Mai 2019
- ↑ Pressemitteilung – abgerufen am 19. Mai 2019
- ↑ Bericht auf DWDL – abgerufen am 16. Mai 2019
- ↑ Homepage – abgerufen am 12. Mai 2019
- ↑ Kulturfestival im Web – abgerufen am 17. Mai 2019
- ↑ Filmfestspiele im Web – Information zur Veranstaltung, abgerufen am 15. Mai 2019
- ↑ Homepage Klimapreis – abgerufen am 19. Mai 2019
- ↑ Homepage Edition F – abgerufen am 17. Mai 2019
- ↑ Homepage Tag der Sachsen – abgerufen am 19. Mai 2019
- ↑ Homepage IFA – abgerufen am 19. Mai 2019
- ↑ Pressemitteilung Opus Klassik – abgerufen am 19. Mai 2019
- ↑ Bambi in Baden-Baden – Information zur Veranstaltung, abgerufen am 15. Mai 2019
- ↑ Bundespresseball im Web – Information zur Veranstaltung, abgerufen am 15. Mai 2019
- ↑ European Film Awards im Web – Information zur Veranstaltung, abgerufen am 15. Mai 2019
- ↑ Homepage der DEL – abgerufen am 16. Mai 2019
- ↑ Terminübersicht – abgerufen am 13. Mai 2019
- ↑ Homepage – abgerufen am 19. Mai 2019
- ↑ Bundeszentrale für politische Bildung: Volkshochschulen. Abgerufen am 23. Februar 2018.
- ↑ Badische Zeitung: UNTERM STRICH: Wenn’s stinkt und kracht – Kolumnen (Sonstige) – Badische Zeitung. Abgerufen am 21. Januar 2019.
- ↑ Details. Abgerufen am 21. Januar 2019.