Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fotowerkstatt

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2019 um 17:57 Uhr durch Habitator terrae (Diskussion | Beiträge) (historische Einritzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von MagentaGreen in Abschnitt Hier Überschrift eingeben!
Abkürzung: WP:FW, WP:FWS, WP:BWS
Hilfreiche Links
Willkommen in der Fotowerkstatt

Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht.

Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen.

Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen.

Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt.

Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons.


Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen.
Für Dateien, die lokal in der Wikipedia gespeichert sind und nicht nach Commons dürfen, musst du beim Hochladen der Bearbeitung manuell die Infovorlage richtig ausfüllen. Anschließend verlinke bitte noch bei der Originaldatei deine veränderte Version. Wenn die Datei nach Commons darf, dann verschiebe sie, wenn möglich, zuerst.


Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben.

Erklärung zu „Neues Foto eintragen“
Unterschreibe immer mit --~~~~


Überraschungsbild des Tages
Fassadenbegrünung

In umgekehrter Sache

 Info:: Die Seite Benutzer Diskussion:Lämpel funktioniert nicht mehr! Aber die eigentliche Benutzerseite tut noch gute Dienste. MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 18:20, 5. Mai 2019 (CEST)|Beantworten

Schatten weg

Artikel: Corinium Dobunnorum

Anfrage: Gibt es eine Möglichkeit den Schatten der Vitrine zu entfernen? Gruss --Udimu (Diskussion) 19:44, 13. Mai 2019 (CEST) Rückfragen und Diskussion:Beantworten

Frage zum Grafikformat TIF vs. JPG

Die Karte hier habe ich von der Quelle unverändert als TIF heruntergeladen, und im gleichen TIF-Format auf Commons hochgeladen. Mein Plan war, auch eine JPG-Datei der höchsten Qualitätsstufe daraus zu erstellen, zur Einbindung in Artikeln. Zu meiner Überraschung ist die JPG-Datei größer als die TIF-Datei (19 statt 15 MB), so dass ich auf einen Upload verzichtet habe. Wie ist das zu erklären? Spricht etwa dagegen, hier auf die JPG-Version zu verzichten und die TIF-Datei in Artikel einzubinden?--Ratzer (Diskussion) 17:13, 14. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Bei Karten oder Grafiken ist JPG nicht geeignet, TIF ist auch nicht so das geeigneste. Nimm doch vielleicht PNG. --Atamari (Diskussion) 17:18, 14. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Das kann man so pauschal nicht sagen. Die vorrangige Frage ist, was soll erreicht werden? Ist eine möglichst gute und scharfe Abbildung der Vorschau erwünscht, ist JPEG die richtige Wahl. Alle anderen Formate werden vergleichsweise unschärfer abgebildet. Geht es hingegen um möglichst verlustfreies Speichern des Originals, bieten sich sowohl TIFF als auch PNG an. Doch heißt das nicht, dass man, von sehr einfachen Grafiken abgesehen, auf eine JPEG Version verzichten sollte. Außerdem ist es gewiss nicht so, dass diese verlustfreien Formate selbst für diesen Aspekt per se besser geeignet wären. Es kann nicht mehr gespeichert werden, als durch die Art der Digitalisierung erzeugt wird. Mir ist in den vergangenen fünf Jahren kein Fall untergekommen, wo das JPEG-Format tatsächlich sichtbar ungeeignet gewesen wäre. MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 18:25, 14. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Aufgrund des Hinweises von Atamari habe ich die Datei auch mal im PNG-Format abgespeichert. Überraschenderweise war die nur gut 8 MB groß, obwohl PNG angeblich verlustfrei speichert, wogegen das verlustbehaftete JPG in der besten Qualitätsstufe 19 MB verbraucht und damit mehr als die TIF-Ausgangsdatei.
Kann mir noch bitte jemand den scheinbaren Widerspruch erklären, dass PNG zwar verlustfrei aber "unschärfer" abbildet? Wenn man etwas verlustfrei speichert, dann doch auch frei von Verlust an Schärfe!?--Ratzer (Diskussion) 10:27, 16. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Gern lade auch die PNG-Version hoch. Einen Verlust an Schärfe kann ich darin selbst mit der Lupe nicht erkennen, aber das kann auch an meinen Augen liegen.--Ratzer (Diskussion) 10:28, 16. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Die Unschärfe ist kein Problem des PNG-Formats an sich, sondern ein Manko der MediaWiki-Software beim Erstellen von Thumbnails. --Magnus (Diskussion) 10:32, 16. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Sag ich doch. MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 10:41, 16. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Verstehe. Die Schärfe der Vorschau aber spielt m.E. bei detaillierten Karten, auf denen man in der Verkleinerung sowieso nichts erkennen kann, keine Rolle. Die Vorschau dient hier nur als anklickbarer Link für diejenigen, die Details sehen wollen.--Ratzer (Diskussion) 11:20, 16. Mai 2019 (CEST)Beantworten
@Ratzer: Auch bei höheren Auflösungen ist die Schärfe besser: JPG und Mediawiki Renderung des TIFs --Habitator terrae 18:38, 16. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Perspektiv-Verzerrung beseitigen

Kann bitte jemand von dieser Kirchenansicht die Perspektiv-Verzerrung beseitigen? Damit ich das Bild anschließend in die Denkmälerliste einfügen kann.--Ricardalovesmonuments (Diskussion) 11:11, 15. Mai 2019 (CEST)Beantworten

ich hab es mal gerader gerückt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:41, 15. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Danke, ich warte aber noch weitere Vorschläge ab.--Ricardalovesmonuments (Diskussion) 18:46, 15. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Die überarbeitete Version ist perfekt, Danke!--Ricardalovesmonuments (Diskussion) 18:53, 15. Mai 2019 (CEST)Beantworten

historische Einritzungen

Artikel: Kieler Matrosenaufstand, Vieburger Gehölz

Anfrage: Wer macht daraus ein schöneres Bild? --Habitator terrae 20:53, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Rückfragen und Diskussion:

erledigtErledigt Ich hoffe, es ist schöner geworden. Viele Grüße, --TeKaBe (Diskussion) 12:52, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

@TeKaBe: Ist es, Danke!
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Habitator terrae 17:57, 20. Mai 2019 (CEST) Erledigte Diskussion

Hier Überschrift eingeben!

Artikel: St. Marien (Adorf)

Anfrage: Das Bild ist zu dunkel. Kann bitte jemand das Bild verbessern? Leider gibt es keine anderen Bilder zu dieser Kirche. Liebe Grüße --Thombansen (Diskussion) 07:36, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Rückfragen und Diskussion:

erledigtErledigt Neben dem Aufhellen habe ich das Bild noch etwas begradigt. Ich hoffe, es gefällt. Viele Grüße, --TeKaBe (Diskussion) 12:59, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hi @TeKaBe, ich hoffe, dass Du meine folgende Kritik nicht als zu destruktiv wahrnehmen wirst. Ein bisschen weniger Dramatik im Himmel würde mir ausreichend erscheinen. Dann würden weder die unnatürliche Farbgebung mit Banding-Effekt noch der Lichthof um den Turm ein Problem sein. Außerdem sind für meinen Geschmack die Mitteltöne zu stark angehoben, sodass Strukturen (z. B. im Tannengrün) verloren gingen. Um zum Abschluss positiver zu bleiben: Das Baumbild ist Dir gut gelungen, doch war die Korrektur der Perspektive wirklich nötig?
Gruß, MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 16:23, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hallo @MagentaGreen, kein Problem – ich nehme deine Kritik als konstruktiv wahr. Daher habe ich eine neue Version meines Vorschlags hochgeladen (gleicher Dateiname), die deine Anregungen (hoffentlich in deinem Sinne) umsetzt. Die Details sind übrigens verlorengegangen, weil ich das Rauschen etwas reduziert habe, damit es nach dem Aufhellen nicht störend zutage tritt – darauf habe ich jetzt verzichtet.
Zum Baumbild: Danke für das Lob! Die Perspektive habe ich korrigiert, weil ich nach Betrachten der alternativen Versionen, insbesondere File:Reichsadler am Baum im Vieburger Gehölz Kiel (1).jpeg der Meinung war, dass der Stamm in Wirklichkeit senkrecht steht. Viele Grüße, --TeKaBe (Diskussion) 16:56, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten
+1 Das find ich nun sehr viel besser. Gruß, MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 17:00, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten