Zum Inhalt springen

Lauda-Königshofen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2004 um 02:15 Uhr durch Historiograf (Diskussion | Beiträge) (nochmals: wikipedia ist kein stadtprospekt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Basisdaten

Wappen
Wappen

Bundesland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk
Stuttgart
Kreis
Main-Tauber-Kreis
Region
Franken
Fläche
9443 ha
Einwohner
15431(2001)
Stadtteile
12
Höhenlage
189-320 m NN
Postleitzahlen
97922 (alt: 6970)
Vorwahl
09343
Geografische Lage
49° 33 ′ nördlicher Breite;
9° 33 ′ östlicher Länge
KFZ-Kennzeichen
TBB


Die Weinstadt Lauda-Königshofen liegt im Main-Tauber-Kreis, dem nördlichsten Kreis Baden-Württembergs zwischen der Kreisstadt Tauberbischofsheim und der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim in der historisch als badisches Frankenland bekannten Region.

Ein Vorteil der Stadt ist die zentrale und verkehrsgünstige Lage an der "Romantischen Straße" im Herzen des "Lieblichen Taubertales".

Lauda

Ortsteile

mit Einwohnerzahlen(Stand 2001)

  • Beckstein 372
  • Deubach 118
  • Gerlachsheim 1888
  • Heckfeld 470
  • Königshofen 2815
  • Lauda 5745
  • Marbach 262
  • Messelhausen 336
  • Oberbalbach 698
  • Oberlauda 742
  • Sachsenflur 351
  • Unterbalbach 1634

Bevölkerung

  • katholisch 68,90%; evangelisch 17,86%; sonstige 13,23%
  • weiblich 50,57%; männlich 49,42%
  • Ausländer 5,62%

Partnerstadt