Zum Inhalt springen

Natürliche Familienplanung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2004 um 11:57 Uhr durch Hutschi (Diskussion | Beiträge) (Empfängnisverhütung, Kinderwunsch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es gibt unterschiedliche Methoden der natürlichen Familienplanung.

Der Begriff "Familienplanung" wird meist als Euphemismus für Empfängnisverhütung verwendet, seltener für die Familienplanung mit Kinderwunsch.

Das gemeinsame Ziel der Methoden ist es, die sich aus der Überlebensdauer der Spermien und des Zeitpunkts der Ovulations ergebende fruchtbare Zeit eines Paares einzugrenzen. Alle Methoden eignen sich für Paare mit Kinderwunsch, um die fruchtbare Zeit einzugrenzen.

Zur Verhütung hingegen sind nur die symptothermale Methode sowie die Messung der Hormone im Morgenurin der Frau mit Hilfe eines "Verhütungscomputers" geeignet, da hier die Überlebensdauer der Spermien ausreichend berücksichtigt wird und der Zeitpunkt der Ovulation mit hoher Zuverlässigkeit festgestellt wird.