Franz Schwarz (Bildhauer)
Franz Joseph Schwarz (* 27. Mai 1841 in Spittelgrund, Böhmen; † 27. Oktober 1911 in Dresden) war ein deutsch-böhmischer Bildhauer.
Leben
Aufgewachsen in Dresden, studierte Franz Schwarz an der dortigen Kunstakademie.[1] Sein Bruder war der Maler Franz Wenzel Schwarz, der ebenfalls an der Dresdner Akademie studiert hat.
Er arbeitete freischaffend als selbständiger Steinbildhauer in Dresden. In seiner Werkstatt entstanden Skulpturen, vornehmlich religiöser Art, auch über die Landesgrenzen Sachsens hinaus. Für die Figurengruppe Vier Tageszeiten für die Freitreppe der Brühlschen Terrasse nach einem Entwurf von Johannes Schilling errang er den ersten Preis auf der Wiener Kunstausstellung. Er wohnte in Dresden auf der Elisenstraße 37, dort befand sich auch sein Atelier.[2]
Werke (Auswahl)


- 1868: vier Sandsteinfiguren Vier Tageszeiten an der Brühlschen Treppe nach einem Entwurf von Johannes Schilling[3]
- 1869: Maßgebliche Beteiligung an Restauration und Versetzung des Cholerabrunnens in Dresden[4]
- Sandsteinfigur Segnender Christus für die Johanniskirche in Zittau[5]
- Statue des Heiligen Josef aus Kalkstein für die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Zittau.
- 1894: religiöse Figuren aus Sandstein für die Kirche im böhmischen Grottau[6]
- 1896: religiöse Figuren aus Sandstein für den Dom zu Halberstadt[7]
- Grabmal der Familie Grohmann auf dem Friedhof von Lindava (Lindau), OT von Cvikov (Zwickau in Böhmen)[8]
Literatur
- Daniel Jacob: Skulpturenführer Dresden: Von Aphrodite bis Zwillingsbrunnen. Freital 2010, ISBN 978-3-942098-05-2, S. 19.
Einzelnachweise
- ↑ Archiv der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
- ↑ Einwohneramt der Königlichen Polizeidirection (Hrsg.): Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Residenz- und Hauptstadt Dresden für das Jahr 1880. G. A. Kaufmann’s Sortiments-Buchhandlung, Dresden 1880, S. 400 (Digitalisat).
- ↑ Daniel Jacob: Skulpturenführer Dresden: Von Aphrodite bis Zwillingsbrunnen. Freital 2010, ISBN 978-3-942098-05-2, S. 19.
- ↑ Sächsische Zeitung, 25 Januar 1996
- ↑ Ausstattung der Johanniskirche. Johanniskirche Zittau, abgerufen am 2. Februar 2014.
- ↑ Karl F. Kühn: Topographie der historischen und kunstgeschichtlichen Denkmale im Bezirke Reichenberg (= Topographie der historischen und kunstgeschichtlichen Denkmale in der Tschechoslowakischen Republik. Bd. 51). Rohrer, Brünn u. a. 1934, S. ??.
- ↑ Ernst Hermes: Der Dom zu Halberstadt. Luis Koch Verlag, Halberstadt 1896, S. ??.
- ↑ Lausitzer Gebirge – Lindava (abgerufen am 9. Januar 2018)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schwarz, Franz |
ALTERNATIVNAMEN | Schwarz, Franz Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Steinbildhauer |
GEBURTSDATUM | 27. Mai 1841 |
GEBURTSORT | Spittelgrund |
STERBEDATUM | 27. Oktober 1911 |
STERBEORT | Dresden |