Cassiopea-Klasse
Die Cassiopea-Klasse (oder Costellazioni-Klasse) ist eine Patrouillenschiffklasse (Offshore Patrol Vessels-OPV) der italienischen Marine. Die Klasse besteht aus vier, Ende der 1990er Jahre bei Fincantieri gebauten Schiffen:
- Cassiopea (P 401)
- Libra (P 402)
- Spica (P 403)
- Vega (P 404)
2003 wurden zwei weitere, etwas modifizierte Schiffe beschafft (Cassiopea-Klasse 2):
- Sirio (P 409)
- Orione (P 410)
Diese Einheiten dienen in erste Linie zur Überwachung der Küstengewässer (z.B. Migrationsbekämpfung) und der EEZ (z.B. Fischereischutz). Daneben können sie für Zivilschutz-, Umweltschutz- und Seenotrettungsaufgaben eingesetzt werden. Alle sechs Schiffe sind in Augusta, Sizilien, beheimatet und unterstehen dem dortigen Kommando der Patrouillenkräfte (COMFORPAT). Im Gegensatz zu den Korvetten der Minerva-Klasse verfügen sie über ein Flugdeck.
Technische Daten
Nachstehend die technischen Daten der "Cassiopea-Klasse 1", Angaben in Klammern beziehen sich auf die Sirio und die Orione.
Hauptabmessungen
- Länge über alles: 79,8 m (88,6 m)
- Breite über alles: 11,8 m (12,2 m)
- Tiefgang: 3,6 m (3,84 m)
- Verdrängung: 1.475 ts (maximal) (1.518 ts)
Antriebsanlage
- 2 Grandi Motori Trieste BL-230.16M
- 3 Dieselgeneratoren Isotta Fraschini 1708 T2 M2
- Höchstgeschwindigkeit: 20 kn (22 kn)
- Reichweite: 3.300 sm bei 17 kn
Besatzung und Bewaffnung
- Besatzung: 60 Mann (70)
- 1 Oto Melara Geschütz 76/62 mm
- 2 Oto Melara/Oerlikon KBA Kanonen 25/80mm
- 2 schwere MG 12,7 mm
- 1 Bordhubschrauber