Gans
Als "Gänse" bezeichnet man in einem weiteren Sinn Vögel aus mehreren Gattungen der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes). Insbesondere bezieht sich der Name auf die Unterfamilie der Gänse (Anserinae) in der Familie der Entenvögel (Anatidae), zu der auch die Schwäne (Cygnus) zu zählen sind. Weiters können auch die Unterfamilie Pfeifgänse (Dendrocygninae), mehrerer Gattungen der Unterfamilie Halbgänse (Tadorninae), sowie die Familie der Spaltfußgänse (Anseranatidae) zu den "Gänsen" gezählt werden (siehe auch Systematik der Vögel).
Die Anwendung des Begriffs "Gänse" folgt in der deutschen Sprache damit nicht der zoologischen Systematik, die ja wesentlich jünger ist als der Begriff. Vielmehr ist die Bezeichnung "Gans" ein Sammelname für große Entenvögel mit langem Hals.
Systematische Übersicht
Familie Spaltfußgänse (Anseranatidae)
Familie Entenvögel (Anatidae)
- Unterfamilie Pfeifgänse (Dendrocygninae)
- Gattungen: Pfeifgänse (Dendrocygna), Weißrücken-Pfeifgänse (Thalassornis)
- Unterfamilie Gänse (Anserinae)
- Unterfamilie Halbgänse (Tadorninae)
- Gattungen: Sporengänse (Plectropterus), Blauflügelgänse (Cyanochen), Nilgänse (Alopochen), Orinokogänse (Neochen), Chloephaga, Tadorna
Die "Gänse" im engeren Sinn sind die Feldgänse (Gattung Anser). Von diesen ist in Mitteleuropa die Graugans (Anser anser) mit Brutvorkommen vertreten. Die Hausgans ist eine Zuchtform der wildlebenden Graugans.