Zum Inhalt springen

Schloss Pottschach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2006 um 13:26 Uhr durch 193.171.131.241 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schloss Pottschach ist ein Renaissance-Wasserschloss und liegt in Pottschach in Niederösterreich. Es befindet sich in Privatbesitz. Schloss Pottschach heute,Grundriss

Geschichte

Bis zum ersten Einfall der Türken 1529 war Schloss Pottschach eine Wasserburg, die im 12. Jahrhundert höchstwahrscheinlich von Graf Eckbert I. erbaut wurde. Diese Burg bildete mit der Kirche eine Wehranlage, die von einem Wassergraben umgeben war. Als die Türken das Schloss schwer beschädigt hatten, beschlossen die Schlossbesitzer, die Ursenbeck, ein Renaissanceschloss zu bauen. Das Schloss wurde als Wehranlage gebaut und war ebenso von einem Wassergraben umgeben. Heute ist von dem einstigen Wassergraben nur noch der Schlossteich übrig der sich im Schlosspark befindet.

Architektur des Schlosses

Das Schloss ist ein rechteckiger, dreigeschossiger Bau, der im dritten Stock an den Ecken Türmchen besitzt. Obwohl es ein Schloss ist, ist es sehr wehrhaft gebaut. Es befinden im dritten Stock nur Spähfenster und Schießscharten. Dieser Bau ist an drei Seiten von einer Mauer und vier Türmen umgeben. Ursprünglich befand sich auch ein Vorbau vor dem Schloss, der aber Anfang des 20. Jahrhunderts vom Eigentümer Eduard Figdor abgerissen wurde.