Burladingen
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Burladingen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Landkreis: | Zollernalbkreis |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 876 m ü. NN |
Fläche: | 123,33 km² |
Einwohner: | 12.999 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 105 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 72386-72393 |
Vorwahl: | 07475 |
Kfz-Kennzeichen: | BL |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 17 013 |
Stadtgliederung: | 11 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Hauptstr. 49 72393 Burladingen |
Offizielle Website: | www.burladingen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Harry Ebert |
Burladingen ist eine Stadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).
Geografie
Stadtgliederung
Die Stadt Burladingen besteht aus den Stadtteilen Burladingen (mit Hermannsdorf), Gauselfingen, Hausen im Killertal, Hörschwag, Killer, Melchingen, Ringingen, Salmendingen, Starzeln und Stetten u. H.. Der Fluss Fehla entspringt in Burladingen und führt durch Gauselfingen in östliche Richtung hin zur Lauchert. Die Lauchert ihrerseits entspringt bei Melchingen und führt durch Stetten u.H. und Hörschwag zur Donau.
Politik
Städtepartnerschaften
- Le Plessis-Trévise in Frankreich, seit 1988
- Ourém in Portugal
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater
- Theater Lindenhof in Melchingen
Museen
- Deutsches Peitschenmuseum in Killer
- Dorfmuseum in Melchingen
- Heimatmuseum in Hausen im Killertal
Naturdenkmäler
- Aussichtspunkt Kornbühl mit Naturschutzgebiet und Salmendinger Kapelle
Vereine
- Stadtkapelle Burladingen
- 1.FC Burladingen
- Tennisclub Burladingen
- TSV Burladingen
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Burladingen liegt an der B 32 Hechingen - Sigmaringen, ist 16 km von der B 27 und 38 km von der A 81 entfernt.
Die Linie Hechingen - Gammertingen - Sigmaringen der Hohenzollerischen Landesbahn führt durch die Stadt.
Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Stadt befindet sich in der Wabe 333. Für die Stadt selbst gilt der Stadttarif 33.
Große, ansässige Unternehmen
- Textilunternehmen Trigema
- Werkzeugfabrik Gewefa
- Spedition Barth