Zum Inhalt springen

Georg Schweinfurth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2006 um 11:56 Uhr durch Axt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Georg August Schweinfurth
Georg August Schweinfurth

Georg August Schweinfurth (* 29. Dezember 1836 in Riga; † 19. September 1925 in Berlin) war ein deutscher Afrikaforscher.

Seine Vorfahren kamen aus Wiesloch. Schweinfurth studierte von 1856 bis 1862 in Heidelberg, München und Berlin u. a. Botanik und Paläontologie. Er bereiste 1863 bis 1866 Ägypten und den Südsudan sowie die Gebiete der Azande und Mangbettu im Kongo als Begleiter arabischer/nubischer Sklavenhändler (Abgrenzung des Nilgebiets im Südwesten). 1875 gründete er in Kairo die Geographische Gesellschaft. Schweinfurth blieb Jungeselle, sein Leben widmete er ganz der Wissenschaft. So veröffentlichte er Beiträge und stellte große Sammlungen zusammen, die noch heute wissenschaftlich genutzt werden. Sein Hauptwerk ist „Im Herzen von Afrika“. Nach seinem Tod wurde er in Berlin im Botanischen Garten in einem Ehrengrab beigesetzt. Mehrere Straßen in deutschen Städten sind nach ihm benannt.

Literatur

  • Schweinfurth, Georg, Im Herzen von Afrika 1868-1871 Erdmann Stuttgart 1984 ISBN 3522604504