Kaltklebetechnik
Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Ich habe nicht verstanden, wo den kalt geklebt wird. --Pelz 02:17, 11. Jul 2006 (CEST)
Die Kaltklebetechnik ist ein Verfahren des Buchbindens.
Die Kaltklebetechnik unterscheidet sich von der Heißklebetechnik nicht nur dadurch, dass erstere keiner Wärme bedarf, sondern auch in der Verwendung von speziellem Weißleim, welcher die einzelnen Bogen nicht nur oberflächlich zusammenhält. Das Verfahren der Kaltklebetechnik ist trotzdem sehr dauerhalft, weil während der Trocknung chemische Prozesse in Gang gesetzt werden, die die einzelnen Papierbögen miteinander verbinden bzw. die Aufschluß der Zellulose begünstigen und diese langfristig verbindet/schweißt.