Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Marcus Cyron

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2006 um 11:04 Uhr durch Sven-steffen arndt (Diskussion | Beiträge) (Nur kurz nachgefragt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Ältere Diskussionen sind hier, hier (2006/1) und hier (2005) zu finden.

Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns- Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht.


Die Liste ist ja mittlerweile ganz schön gewachsen. Meinst du nicht, dass man da noch eine zusätzliche alphabetische Trennung vornehmen sollte? Es wird nämlich langsam doch etwas unübersichtlich. Ich habe jetzt übrigens doch noch zwischendurch zwei weitere Vasenmaler ergänzt. --Barbarelli 12:39, 2. Jul 2006 (CEST)

Wäre sicher eine Überlegung wert. Zumal ich jetzt zwar mit den wichtigsten Attischen Vasenmalern fertig bin, aber auch noch die unteritalischen ud sizilianischen kommen (die aber nicht ganz so viele sind). Und dann kann ich endlich auch mal wieder einen Artikel schreiben. Deine bekomme ich auch immer mit :) Marcus Cyron Bücherbörse 12:45, 2. Jul 2006 (CEST)

Iiiiiih eine Liste!!!! Löschen!!!!! --J. d. C. José Strand 12:48, 2. Jul 2006 (CEST)

Finde ich gar nicht so komisch. Marcus Cyron Bücherbörse 12:50, 2. Jul 2006 (CEST)
Mal noch eine Frage: Weist du ob der "Maler der Berliner Hydria" und der "Maler der Berliner Hydria 1899" identisch sind. Erster malte Rotfigurig und letzterer Schwarzigurig. --Barbarelli 14:34, 5. Jul 2006 (CEST)
Ich habe jetzt noch mal ein paar Maler mit erstmal wenigen auffindbaren Infos eingestellt. Hast du aber sicher schon geshen. :-)--Barbarelli 16:46, 5. Jul 2006 (CEST)
Wissen ist Wissen ;) - vieleicht kann ich noch was ergänzen, muß ich dann immer sehen. Was meine Literatur eben hergibt. Ich werde als nächstes mal die Pioniere der schwarzfigurigen und rotfigurigen attischen Maler und die Gruppe um Aison bearbeiten. Marcus Cyron Bücherbörse 16:57, 5. Jul 2006 (CEST)
Kannst du aus deiner Literatur ermitteln, nach welchem Werk der Heidelberger Maler benannt ist? Ich hätte nämlich gerne gewusst, ob er nicht vielleicht mit dem von mir in der Liste eingetragenen Maler von Heidelberg 211 identisch ist. --Barbarelli 10:46, 10. Jul 2006 (CEST)
Nein, leider nicht (du meinst sicher den Heidelberg-Maler?). Ich finde auch den Maler von Heidelberg 211 nirgends, kann also nicht sagen, ob da überhaupt möglich wäre. Was ich zum Heidelberg-Maler weiß habe ich in einem Artikel verwurstet. Viel ist es nicht, aber immerhin ein Anfang. Boardman wirft oftmals nur Brocken hin, im DNP wird man nur auf Kleinmeisterschalen gelinkt (und das ist auch noch falsch, immerhin war er Sinaschalenmaler). Marcus Cyron Bücherbörse 12:01, 10. Jul 2006 (CEST)
Den Maler von Heidelberg 211 habe ich gefunden, als ich für den Maler von London E 777 mit Hilfe der Perseus-Liste, die Werksliste zusammengetragen habe. Von dem sind dort rund 60 Werke gelistet. Leider aber nicht das Heidelberger Stück, nach dem er benannt ist, so dass ich nicht mal weiß, nach was für ein Gefäß er benannt wurde. --Barbarelli 12:09, 10. Jul 2006 (CEST)
Dann müßte der Maler von Heidelberg 211 rotfigurig zeichnen. Der Heidelberger Maler zeichnet schwarz. Also nicht identisch. Marcus Cyron Bücherbörse 13:24, 10. Jul 2006 (CEST)
Ja, ist rotfigurig. Aber diese Notnamen sind manchmal einander so ähnlich und es gibt Vasenmaler die eine gewisse Zeit durchaus auch mal in dem anderen Stil gemalt haben, dass man als interessierter Laie nicht immer gleich weiß, ob zwei dieser Namen nun wirklich für zwei oder nur einen Künstler stehen. :-) --Barbarelli 13:43, 10. Jul 2006 (CEST)
Das haut zeitlich nicht hin - rot- und schwarzfigurig haben nur ganz Wenige gezeichnet, und das auch nur in der Phase des Überganges von Schwarz zu Rot, sicher nicht außerhalb eines Zeitramens von 530/500 v. Chr. - oder ganz einfach: als der Heidelberger-Maler aktiv war, gab es noch keine rtofigurige Vasenmalerei. Marcus Cyron Bücherbörse 13:45, 10. Jul 2006 (CEST)

Glückwunsch

Marcus Cyron beim Prosit!

Hi Marcus, nach umfangreichen Berechnungen stelle ich fest, dass Du soeben die Adminwahl geschafft hast - wenn nicht eine Überprüfung der Stimmen noch Gegenteiliges ergibt, was ich nicht hoffe. Du hast fast so eine Punktlandung hingelegt, wie ich damals :-) Ich wünsche Dir ein glückliches und entspanntes Händchen mit den Funktionen!! --Superbass 14:33, 5. Jul 2006 (CEST)

Mist, wieder nicht Erste...(meine Nerven)...aber trotzdem GLÜCKWUNSCH!!! :))))) --Julica José Kuschelkissen 14:36, 5. Jul 2006 (CEST)

Glückwunsch auch von mir. War aber knapp! --Hardenacke 14:36, 5. Jul 2006 (CEST)

+1! Und allzeit "Gut lösch!" ;-) --Thomas S.Postkastl 14:37, 5. Jul 2006 (CEST)
Was für eine Spannung. Zum Schluss noch zwei (drei) Pros und ein paar (z. T.) ungerechtfertigte Streichungen bei Contra. Herzlichen Glückwunsch. Wollte eigentlich 14:30 schon schreiben, aber es ging ja rund. Viel Erfolg beim Ausführen der Arbeit. Und wie bei der Bewertung geschrieben, kritisiere ich, wenn es nötig sein sollte. --DerHexer (Disk., Bew.) 14:38, 5. Jul 2006 (CEST)
zwischenquetsch: ich will mich (da hier ja alle mitlesen) nochmal für meine ungerechtfertigten Streichungen der Stimmen und dem damit verbunden Unmut entschuldigen ... wollte eigentlich nur mal schauen ob alles stimmt und bin dann nach 80 Überprüfungen irgendwie 2mal verrutsch :-( ... Sven-steffen arndt 14:56, 5. Jul 2006 (CEST)
Sehr weit daneben bist du ja ohnehin nicht gelegen, es waren einige dabei, deren Edits zum Stichtag nur knapp die 200er-Marke überschritten hatten (z.B. 204 Edits).--Regiomontanus 15:05, 5. Jul 2006 (CEST)
Herzlichen Glühstrumpf und immer eine stressfreie Knöppe-Zeit. Liesel 14:39, 5. Jul 2006 (CEST)

Wenn es sich denn so bestätigt - ich habe zuletzt ja schon Bundestagswahlen erlebt... ;) - dann Danke :). Vor allem nach dem, was da abgelaufen ist. Ich bin einfach nur froh, daß es vorbei ist. Marcus Cyron Bücherbörse 14:41, 5. Jul 2006 (CEST)

Gratulation +1 :-) PDD 14:42, 5. Jul 2006 (CEST)
+1 --Lung (?) 14:43, 5. Jul 2006 (CEST)
Getz bissu auso'n Administratoren*rsch, den man zukünftig mit Hassundhäme überkübeln kann... :-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:45, 5. Jul 2006 (CEST)
Mach's Beste draus und enttäusch die Kritiker. -- sebmol ? ! 14:46, 5. Jul 2006 (CEST)
Freut mich, dass du es annehmen willst :o) immerhin haben dir über 180 Leutz das Vertrauen ausgesprochen und die Diskussion zur Wahl wollen wir wohl alle möglichst schnell vergessen. Ich wünsch dir viel Spaß damit, gute Nerven und eine ruhige Hand ;o). Sechmet Ω Bewertung 14:48, 5. Jul 2006 (CEST)

Meckert jemand, wenn ich die Diskussion dort entferne? --DerHexer (Disk., Bew.) 14:45, 5. Jul 2006 (CEST)

Nö. -- sebmol ? ! 14:46, 5. Jul 2006 (CEST)

Glückwunsch auch von mir. Muss aber noch mal kurz den Spielverderber spielen: Haben die Bürokraten bei knappen Ergebnissen nicht noch 'nen Auslegungsspielraum? -- Sir 14:47, 5. Jul 2006 (CEST)

Meines Wissens nur bei genau 2/3 gegen 1/3. --DerHexer (Disk., Bew.) 14:48, 5. Jul 2006 (CEST)
Hamse, Sir - aber neulich wurde jemand mit 92:46 Admin. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:49, 5. Jul 2006 (CEST)
Stimmt auch wieder. -- Sir 14:53, 5. Jul 2006 (CEST)
92:46 52:26! ;) -- Sir 15:10, 5. Jul 2006 (CEST)
Sag ich doch: exakt 2:1! :-p --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:16, 5. Jul 2006 (CEST)

Gratulation auch von mir - und strafe sie alle Lügen...Immerhin haben ne Masse Leute für dich gestimmt! PS: Jetzt hast du aber 'n Problem, wenn du über die Admins schimpfen willst ;c)) --Geos 14:50, 5. Jul 2006 (CEST)

Aber, Marcus schimpft doch nie :-). Über Admins habe ich ihn jedenfalls nie (pauschal) schimpfen gehört. Hoffentlich schimpft er auch nicht mit Newbies und "gemeinen" Usern. Herzlichen Glückwunsch.--Regiomontanus 14:55, 5. Jul 2006 (CEST)

Auch von mir: Herzliches Beileid, äh ... Glückwunsch! --Smaragdenstadt-Fanpage 15:01, 5. Jul 2006 (CEST)

Uii, hat ja doch noch geklappt ! Die Wahl hätte einen Liveticker verdient gehabt - GW ! Fullhouse 15:03, 5. Jul 2006 (CEST)

Das war ja haarscharf... alles Gute. :-) -- Warägergardist Met? 15:04, 5. Jul 2006 (CEST)

Glückwunsch! --Silberchen ••• +- 15:09, 5. Jul 2006 (CEST)

Ich will jetzt mal ein Scheinwerferlicht auf Smaragdenstadt-Fanpage werfen: Kein Mensch in der Wikipedia kennt mich schon so lange wie er. Also wenn er nach fast 5 Jahren meint, man kann es mir zutrauen sagt das Einiges. Nochmal danke an alle - aber ich warte erstmal noch ab - bis es amtlich ist ;). @ Regiomontanus: doch habe ich -habe aber schnell begriffen, daß man diese Pauschalisierungen knicken kann. Immerhin sehe ich schon länger einige Admins als meine Freunde (im Wikimaßstab). @ Sebmol & Geos: Ja. Ich werde den Kritikern beweisen, daß ihre Sorge umsonst war. Leider haben einige nicht verstenden, daß ich mich schon ganz gezeigt habe und keine negative Steigerung zu erwarten ist ;) Marcus Cyron Bücherbörse 15:05, 5. Jul 2006 (CEST)


Ich hab zwar Contra gestimmt, akzeptiere aber natürlich die Konsensentscheidung und freue mich jetzt daher für dich und wünsche gute Zusammenarbeit. Musicsciencer Beware of the dog... 15:05, 5. Jul 2006 (CEST)

Uff, ein Sieg kurz vor dem Abpfiff...Congrats, und möge die Macht immer mit dir sein! --DieAlraune 15:07, 5. Jul 2006 (CEST)

Jubel, Trubel, Heiterkeit. Auch von mir herzlichen Glückwunsch – dann mal viel Spaß! Viele Grüße, --Gardini · Can I play with madness? 15:08, 5. Jul 2006 (CEST)

Nach dieser wahrlich schweren Geburt wünsche ich dir eine (er)leichte(rte) Zeit :-) --RoswithaC ¿...? 15:10, 5. Jul 2006 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch! Bei Fragen und Problemen stehe ich Dir immer zur Verfügung. --Frank Schulenburg 15:11, 5. Jul 2006 (CEST)

Hallo Marcus, natürlich auch von mir Gratulation! Aber Obacht, etliche Leute werden Dein Wirken wohl mit Argusaugen verfolgen, also lass es ganz ruhig angehen. Beim Schach gibt es eine gute Maxime: Immer auf den Händen sitzen, dann kann man nicht reflexhaft einen (möglicherweise schlechten) Zug machen. Ist bei Wikipedia auch manchmal nützlich ;-) In diesem Sinne viel Erfolg, Stefan64 15:24, 5. Jul 2006 (CEST)

Auch von mir "Alles Gute" zum neuen Amt, ich hab die Kandidatur die ganze Zeit verfolgt (ohne Diskussionsseite...) und war echt gespannt ob es klappt. Also: Halte deine Versprechen und werde ein guter Admin :-) --schlendrian •λ• 15:26, 5. Jul 2006 (CEST)

Nochmal danke. Vor allem den letzten Vieren, zu denen ich jeweils eine ganz besondere Beziehung habe. RoswithaC für ihren Beistand während der Kandidatur, Frank Schulenburg weil er eines der Besten Vorbilder sit, die man sich wünschen kann (und ich werde fragen, wenn was ist, ganz sicher), Stefan64 und schlendrian, denen ich mich schon seit meinen frühesten Zeiten hier in der WP verbunden fühle, weil wir bei vielem ähnliche Ansichten haben - und ich beide immer für ihre Ruhe bewundert habe. Also auch 2 Admins, an denen ich mich immer orientieren werde. Marcus Cyron Bücherbörse 15:37, 5. Jul 2006 (CEST)

Ja... so stelle ich mir ne kurze spontane Ansprache an die Academy vor. Aber wehe, du hattest kein Taschentuch in der Hand, als du die Worte sprachst ;-) --RoswithaC ¿...? 16:33, 5. Jul 2006 (CEST)

(Bearb.-konflikt) Meine Güte, in einer Stunde soviele Glückwünsche... *vor Neid erblass*. Damit's dir nicht zu sehr in den Kopf steigt, geht's hier lang zur Einarbeitungslektüre. Genieß den Augenblick, ab morgen beginnt der harte Adminalltag. ;-) --Schwalbe D | C | V 15:41, 5. Jul 2006 (CEST)

Gratuliere! :-) °ڊ° Alexander 15:44, 5. Jul 2006 (CEST)

Danke nochmals :). @ Schwalbe Das werde ich sicher ausführlich konsultieren. Und einen Dank - den wohl wichtigsten hätte ich glatt vergessen. Ohne Julica José wäre ich manchmal möglicherweise schreiend weg gerannt. Aber die ganzen 2 Wochen war sie da, wenn ich sie brauchte. Und das rechne ich ihr hoch an - vor allem derzeit. Marcus Cyron Bücherbörse 15:46, 5. Jul 2006 (CEST)

na, herzlichen Glückwunsch, auch noch mal von mir:-))))) Udimu 15:52, 5. Jul 2006 (CEST)

Auch von mir! Schön, dass meine Meinungsänderung deine Wahl begünstigt hat. :) πenτ α 15:55, 5. Jul 2006 (CEST)

Es würde mich mal dafür interessieren, inwieweit das unwürdige Schauspiel auf der Disku die Wahl beeinfluß hat. Auf diese oder jene Weise. Marcus Cyron Bücherbörse 15:58, 5. Jul 2006 (CEST)
Das wird wohl nie feststellbar sein, was wahrscheinlich auch gut ist. Man muss ja den Trollen nicht noch was zu futtern geben. -- sebmol ? ! 16:00, 5. Jul 2006 (CEST)

Einen Glückwunsch auch von mir! Ich möchte Dir aber gerne noch etwas mit auf den Weg geben: Finde Deinen eigenen Weg! Mir hat ehrlich gesagt etwas so gar nicht gefallen, seit dem aus Kenny der Marcus wurde: In meinen Augen wolltest Du so dringend und unbedingt Admin werden, daß Du Dich so verhalten hast, wie Du meintest Dich verhalten zu müssen, damit Dich bestimmte Benutzer/Admins anerkennen und auch wählen! Hans Bug hatte das alles ja schon vorhergesagt ;-). Konflikte gab es dann, wenn statt des aufgesetzten Marcus plötzlich der Kenny seine Meinung schrieb :-) ... Meine Pro-Stimme habe ich erst ziemlich am Schluß (gestern) abgeben, da ich bis gestern grübelte, wie ich Abstimmen sollte. Spontan hätte ich bei Beginn der Abstimmung mit Contra gestimmt, wollte mich dann aber raushalten. Nun weiß ich aber auch, daß Du die Knöpfe nicht mißbrauchen wirst und so wäre es ungerecht von mir gewesen, Dir meine Stimme bei der engen Wahl nicht zu geben! Viel Erfolg, Gulp 16:13, 5. Jul 2006 (CEST)

Danke. Nur eines stimmt defenitiv nicht - die Umbenennung hat nichts mit der Adminkandidatur zu tun. Das hat einen bstimmten, eitlen Grund, den ich hier besser nicht erläutere ;). Es gibt defenitiv keinen Unterschied zwischen Kenwilliams und Marcus Cyron. Und Marcus war auch nie bewußt eingesetzt worden, um irgendwas zu biegen oder aufgesetzt wirken zu lassen. Ich werde mich sicher nicht verbiegen. Es belibt auch dabei - ich will hier helfen. Das ist kein Ding des Prestiges oder so. Für die Befriedigung meiner Eitelkeiten brauche ich es nicht. Dann wäre die Gefahr des Mißbrauchs womöglich gegeben. Aber das kann ich mit Sicherheit sagen: die ist einfach nicht gegeben (auch wenn ich schon voraussehe, daß möglichst schnell was konstruiert werden wird ;)) Marcus Cyron Bücherbörse 16:40, 5. Jul 2006 (CEST)
Glückwunsch auch von mir. Nee unser Kleeblatt ;-) --Anton-Josef 16:58, 5. Jul 2006 (CEST)
Von mir Glück auf allen Wikipedia-Wegen. ;-) --hhp4 µ 17:45, 5. Jul 2006 (CEST)
Hat ers doch glatt noch geschafft... na denn, alles Gute und viel Spass mit der neuen Verantwortung. ;-) --gunny Fragen? 17:48, 5. Jul 2006 (CEST)

Und noch 'ne Gratulation --Gunter Krebs Δ 18:49, 5. Jul 2006 (CEST)

Ich hoffe, meine leichten Bauchschmerzen werden schnell weggehen :) Wikipedia:Administratoren nicht vergessen. -- da didi | Diskussion | Bewertung 18:57, 5. Jul 2006 (CEST)

Ich trinke Wodka ;-) --ST 19:26, 5. Jul 2006 (CEST)

Auch von mir Glückwünsche und viel Spaß bei der Arbeit, und das Artikelschreiben nicht vergessen ;-) --Raymond Disk. 19:54, 5. Jul 2006 (CEST)

Tja, was soll ich dazu sagen - möge neben der Macht auch die Gelassenheit mit Dir sein und Du immer kühlen Blutes willküren administrieren ;-) Und wenn Du jemanden zum Dampfablassen brauchst, kommst Du eben zu Mutti... Glückwunsch! --elya 19:56, 5. Jul 2006 (CEST)

Alles Gute auch von meiner Seite - und wie gesagt: take it easy ;-). --Benowar 19:57, 5. Jul 2006 (CEST)

Kann den Glückwünschen nur zustimmen: Glückwunsch! WikiCare DiskQS-Mach mit! 20:05, 5. Jul 2006 (CEST)

Auch von mir: Alles Gute und viel Admin-Erfolg! Grüße--Schreiber 20:32, 5. Jul 2006 (CEST)

Danke Leute, die Glückwünsche bedeuten mir ne Menge :). @ da didi: Ich werde mich ernsthaft bemühen, andauernd an mir arbeiten und kann zwar nicht sagen, daß ich keine Fehler machen werde. Aber sicher mache ich nichts mirt Vorsatz falsch. @ Benowar: nach der Wahl kann es nur noch leichter werden ;). @ Mutti: Mach ich. in 10 Tagen komme ich mich vieleicht beim grillen schon persönlich ausheulen ;) Marcus Cyron Bücherbörse 20:42, 5. Jul 2006 (CEST)

  • Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg bei deiner Admin Tätigkeit--Stephan 05:27, 6. Jul 2006 (CEST)

Was soll man da noch schreiben :o). Auch von mir die besten Wünsche und schön das es mal wieder einer der umstrittenen, Alteingessenen geschafft hat. Gruß --Alma 08:02, 6. Jul 2006 (CEST)

Ich stehe ja da noch gar nicht drin....Soll man dir jetzt graturlieren (das mache ich natürlich), oder aber eher dichbemitleiden, weil du jetzt einen undankbaren Job übernommen hast...? --Dachris blubber Bewerten 11:49, 6. Jul 2006 (CEST)

Trau dich, meinen Segen (Siehe deine letzte Wahl) hast du jetzt :o) --Alma 12:18, 6. Jul 2006 (CEST)
Besonders nett inde ich ja dein "alteingesessen" - denn ich persönlich halte mich eigentlich immernoch für einen Frischling. Alteingesessen sind für mich die Leute von 2004 und früher *g* Marcus Cyron Bücherbörse 13:03, 6. Jul 2006 (CEST)
O.K., dann Aktivnutzer :o). --Alma 13:06, 6. Jul 2006 (CEST)

Ich sage mal danke - und ich habe es ja freiwillig getan, in Voraussicht, was das letztlich bedeutet (zumindest glaube ich es zu wissen ;)) Marcus Cyron Bücherbörse 11:55, 6. Jul 2006 (CEST)

Datei:Hand with thumbs up.jpg
Is zwar schon a Weng spät, aber trotzdem: Daumen hoch! Viel Erfolg und eine ruhige Hand (nein, nicht im Sinne des Altkanzlers ;)) wünscht, Taxman Rating 11:38, 7. Jul 2006 (CEST)
Freundliche Gesten sind nie zu spät, danke :) Marcus Cyron Bücherbörse 12:35, 7. Jul 2006 (CEST)
In dem Sinne, auch Glückwünsche von mir. :o) Da ich hier nur noch selten unterwegs bin, krieg ich manches etwas spät mit. Viele Grüße und lass dich nicht so oft anpflaumen, --Thogo (Disk./Bew.) 23:32, 9. Jul 2006 (CEST)
:) Marcus Cyron Bücherbörse 23:53, 9. Jul 2006 (CEST)
Ach ja, mir war das Ergebnis der Wahl auch entgangen. Verspäteten Glückwunsch, freut mich sehr! T.a.k. 23:59, 9. Jul 2006 (CEST)

(neues blatt einleg) spät (weil pc zwischenzeitlich ausser betrieb, real life aber auch immer wieder interessant ist) aber doch noch: glückwunsch. lasse er seinen worten taten folgen, in admin-arbeiten und disk.stil-bessern ;-) gruß --ee auf ein wort... 04:05, 11. Jul 2006 (CEST)

Hast du irgendwelche anderen Quellen, als das was die vandalierende IP als Infos eingebracht hatte? Gruss, --Mikano 10:12, 9. Jul 2006 (CEST)

Wofür? Gegenfrage: Hast du Beweise, daß es nicht stimmt? Den Namen gibt es ja auf jeden Fall. Marcus Cyron Bücherbörse 14:23, 9. Jul 2006 (CEST)

An der Existenz des Namens zweifle ich nicht, allerdings an dessen Herkunft und Bedeutung. Dazu konnte ich nichts finden. Da du so schnell den Artikel „legitimiert“ hast, hatte ich gehofft, du wüßtest mehr. In diversen kroatischen Online-Wörterbüchern konnte ich „Alen“ nicht finden, auch in keinem Zusammenhang mit der Bedeutung „Groß“. Gruss, --Mikano 20:27, 9. Jul 2006 (CEST)

Nein - ich habe da mal vertraut -aber wir können das auch löschen und das ganze als eine BKL lassen - und warten bis jemand qualifiziertes das zum Namen ergänzt. Marcus Cyron Bücherbörse 20:52, 9. Jul 2006 (CEST)

Das scheint mir die bessere Lösung zu sein. Ohne gesicherte Hintergrundinfo sollte der Artikel nicht stehenbleiben. Gruss, --Mikano 10:42, 10. Jul 2006 (CEST)

Danke für die Ergänzungen :) Marcus Cyron Bücherbörse 21:47, 7. Jul 2006 (CEST)

[verschoben von Benutzer Diskussion:Thomas Tunsch]

Danke für's Anlegen :)) Habe den Autor von "Burchard Brentjes 65 Jahre" um eine kritische Durchsicht gebeten und hoffe, er antwortet.
Gruß, --ThT 10:13, 10. Jul 2006 (CEST)

Der Umgangston des Benutzers OliverH auf dieser Seite ist unerträglich. Wer als IP Artikel in der QS mit der Bitte um Verbesserung einstellt wird hemmungslos angepöbelt. Ich möchte Sie als Admin bitten entsprechende Schritte einzuleiten, da mir dies als nicht angemeldeter Benutzer nicht möglich ist. Auch sehe ich nicht ein mich nur zu diesem Zwecke anzumelden. 82.207.156.70 16:16, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich habe die Wikiquette-Verstöße entfernt und OliverH darauf hingewiesen, sich etwas zurückzuhalten. Gerade die Qualitätssicherungsseiten sollten so konstruktiv und respektvoll wie möglich sein. -- sebmol ? ! 16:35, 10. Jul 2006 (CEST)
Ja. Allerdings waren die beiden Anträge in ihrer Art auch etwas unglücklich. Marcus Cyron Bücherbörse 16:37, 10. Jul 2006 (CEST)
Das kann ich nicht abstreiten. -- sebmol ? ! 16:42, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich habe mir die Wikiquette-Verstöße jetzt nicht im Detail angesehen. Ich habe aber bemerkt, dass du, lieber 82.207.156.70, dir offenbar das Vokabular der LA-Diskussionen zu sehr eingeprägt hast. Von "Geschwurbel" und "erbärmlich" ist hier die Rede. Leider hat sich wieder einmal bewahrheitet, dass es aus dem Wald so herausschallt, wie man hineinruft. Ich möchte also auch dich bitten, in der QS-Diskussion darauf zu achten, dass man erfährt, wo die Mängel liegen. Also: statt "Geschwurbel", welche Sätze sind unverständlich? Oder: statt erbärmlich, welche Formulierungen sind nicht in Ordnung. Statt Wertung lieber sachliche Anmerkungen (assume good faith). Ich weiß schon, das ist lange nicht so lustig wie in der Löschdiskussion (deshalb auch manchmal "Löschhölle" genannt), dafür bleibt aber der Ton ruhig und sachlich (in der Regel) und daran sollten sich alle Beteiligten auch in Zukunft halten. mfg--Regiomontanus 17:00, 10. Jul 2006 (CEST)
Meine harsche Wortwahl war wohl unangemessen. Ich habe nur meinen Eindruck der Beiträge in Worte fassen wollen. Und ich habe halt getippt, was mir spontan durch den Kopf ging. Das mag jetzt nicht nett gewesen sein, aber die Reaktion kam völlig überraschend und in meinen Augen irrational. OliverH ist nicht mal der Autor der Artikel, es ist nicht mal sein Werk welches ich als nicht gelungen anprangerte. Insbesondere war die Entfernung der Artikel nie mein Begehr, sondern ich wollte das allgemeine Augemerk auf genau diese Beiträge richten. Die Themen sind nicht unwichtig, also verdienen sie sozusagen automatisch gute Artikel. Danke für die Hilfe an die Beteiligten und das nun QS-Anträge wie Löschanträge angefeindet werden ist eine für mich erschreckende Entwicklung hin zu einer Wikipedia des Hauens und Stechens ohne Sinn und Verstand. Schade. 82.207.156.79 20:15, 10. Jul 2006 (CEST)
Ein Problem ist, daß eine inhaltliche Überarbeitung von der QS nicht wirlich zu erwarten ist. Die QS ist eher ein technisches Instrument. Marcus Cyron Bücherbörse 20:28, 10. Jul 2006 (CEST)
Ähm, oben auf der QS-Seite steht etwas gänzlich anderes. Aber Du wirst es sicher wissen, da klaffen dan Anspruch und Wirklichkeit auseinander. Was ist denn zu tun, wenn der Hinweis in der QS nicht den nötigen Erfolg bringt? Überarbeiten-Bausteine? Oder gar Löschanträge?!? Wie auch immer, es waren Zufallsfunde meinerseits, ich wende mich nun erbaulicheren Themen zu. Gute Nacht. 82.207.156.79 20:57, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich habe sehr wohl an beiden Beiträgen mitgearbeitet. Gerade deswegen wäre ich an einer präzisen Schilderung der wahrgenommenen Probleme interessiert gewesen. Die Antragsbegründungen waren aber pauschal und beleidigend gegenüber den Autoren. In einem Fall wurden sie sogar geradeheraus der Lüge bezichtigt, ohne irgendwelche Belege für einen derartigen Vorwurf zu bringen. Zur inhaltlichen Verbesserung der Artikel waren die Begründungen der Einstellung gänzlich unbrauchbar. --OliverH 22:29, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschung vom Babel-Top10

Salve,

ich geb zu, der Kommentar war ziemilch fies. Da hast du vollkommen recht. Bloß mich regen Personen auf, die solche LAs stellen - weil die Wikipedia auch von einen :-)) lebt. Und wenn dann eben dieser :-)) weg soll, weil da vielleicht 20 Leute sehr viele Babels haben, dann regt mich das auf.

-- RF - ♫♪ 19:34, 10. Jul 2006 (CEST)

Schon OK. Ich weiß auch, daß man in der WP durchaus auch dieses Communityzeugs braucht. Und im Normalfall bin ich auch immer für sowas. Nur hier sehe ich eine Spirale, die sich womöglich immer höher schaukelt. Ich fühle mich auch nicht wohl bei dem Antrag, weil ich eigentlich Benutzerseiten als "heilig" empfinde. Und ich mich eigentlich immer gegen die Löschung von Babelbausteinen wende. Aber dieser Wettbewerb - nicht 200 Babelbausteine auf einer Benutzerseite - ist in meinen Augen äußert Befremdlich. Aber wie ich es schon geschrieben habe - wird dieser Antrag zu meinen "Ungunsten" ausgehen ist das OK. Löschanträge sind ein gutes Mittel zur erroierung einer demokratischen Meinung. Im übrigen war ich recht aktiv in der Anfangsphase des Irrenhauses - also ich weiß durchaus, was gut tut ;). Ich stelle sehr selten Löschanträge, nur wenn ich etwas sehr schlecht oder zumindest diskutabel finde. Letzteres ist hier. Es ist auf alle Fälle kein Antrag gegen irgendwelche Personen. Marcus Cyron Bücherbörse 19:46, 10. Jul 2006 (CEST)
So, dann gehn wir zum Schluss zusammen 'n Bier trinken :-) und anschließend auf den Friedhof um die Ausuferungen der Meinungsverschiedenheit zu begraben ;-)
-- RF - ♫♪ 20:08, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich seh sowas eh nicht so eng - und habe am Ende fast nie ein Problem mit meinem Gegenüber :) Marcus Cyron Bücherbörse 21:41, 10. Jul 2006 (CEST)
Will mich noch verabschieden, Marcus !!! Wünsche Dir viel Glück und auch der Wiki, aber Deine Energie habe ich nicht! Fullhouse 00:34, 11. Jul 2006 (CEST)
Ich fühl mich grade, als würde mir Jemand den Teppich unter den Füßen weg ziehen... :( - du hast ne Mail. Marcus Cyron Bücherbörse 00:42, 11. Jul 2006 (CEST)
wie? geht schon wieder einer ... last uns nicht allein! - Sven-steffen arndt 01:06, 11. Jul 2006 (CEST)
Bleibt ja hier! :) --DaB. 01:09, 11. Jul 2006 (CEST)
Es geht hier nur um Fullhouse - aber ich würde ihren Weggang als unglaublichen Verlust betrachten - und das nicht nur in der WP, auch so, da sie für mich eine gute Freundin ist. Marcus Cyron Bücherbörse 01:13, 11. Jul 2006 (CEST)
Ich bezog mich auf Fullhouse. --DaB. 01:14, 11. Jul 2006 (CEST)

Auftreten in der o.g. Diskussion

Hallo Markus,

ich hab mich dazu entschlossen, einen Diskussionsbeitrag von mir, der bereits bei den Löschkandidaten stand, von dort hier auf die Seite zu kopieren, da Benutzer:Möchtegern aus verständlichen Gründen Meta-Diskussionen aus der Diskussion über seine Seite heraushaben will.

Kontext: Mein Schrieb bezieht sich auf folgenden Beitrag von Dir:

Ja dann TU ES. Stelle einen Admin-Abwahlantrag! packe deine 273 (!!!) Benutzerbeiträge aus 6 (!!!) Monaten in die Wagschale und lege los. Sebbel nicht nur. Leere Drohungen und Satzhülsen wie "man müßte..." sind einfach nur billig. Ich finde es unmöglich, daß ich mich von Leuten wie dir, die (ja, jetzt bin ich mal arrogant) bei der Arbeit an diesem Projekt nicht das Wasser reichen können so anmachen lassen muß. Von mir aus kannst du gehen, wenn dir ein demokratischer Prozess wie dieser hier nicht passt. Ich finde nämlich diesen Wettbewerb völlig unlustig. Aber ich werde die demokratische Entscheidungsfindung hier akzeptieren. Ich greife auch Niemanden an, nur weil er eine andere Meinung hat als ich. Aber sorry - wenn mir dann Leute wie du, die bisher kaum eine Leistung gebracht haben mir erzählen wollen, ich würde damit Leute vergrauelen (gar euch) - kann ich nur lachen. Was für ein Verlust für das Projekt... Nochmal für das Stammbuch: Wir schreiben hier an einer Enzyklopädie! Was kommt als nächstes? Wer die dicksten Möpse hat? Wer die schönsten Schimpfwörter und Beleidigungen kennt?

Worauf meine Antwort folgendermaßen lautet:

So, jetzt meldet sich mal einer der pösen Purchen zu Wort, die die Dreistigkeit besitzen, neben sinnvoller Wikipedia-Arbeit auch mal Unfug zu machen und in dieser Liste auf Platz drei steht oder so. Markus Cyron, Dein Auftreten in obigem Textabschnitt ist schlichtweg arrogant gegenüber denjenigen Usern, die (jetzt noch) in der Liste stehen -- aber eigentlich ist er arrogant gegenüber allen Benutzern, die "nur" wenige hundert Edits verbuchen können. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Wikipedia-Admin (a) wegen etwas so Unwichtigem wie dieser Bemerkung so leicht aus der Haut fährt und (b) sich dabei derart arrogant und herablassend als besseren Menschen darstellt.
Ich möchte mal bewusst Deine Ausdrucksweise mit der gleichen Polemik wie Du verwenden. Bedenke bitte, dass folgender kursiver Text von mir nicht wirklich ernstgemeint ist, aber bitte lass ihn Anreiz sein, über Dein Auftreten nachzudenken. So, also analog zu Deinen Worten: Ja, dann TU ES. Packe Deine n+1 Benutzerbeiträge pro Sekunde in die Waagschale und lege los. Sabbel nicht nur. Vertreibe einfach alle Leute, die neben der Wikipedia-Arbeit noch ein bisschen Spaß haben möchten; steh dazu, alles andere ist nur billig. Ich finde es unmöglich, dass ich mich von Leuten wie Dir, die erstens offensichtlich mehr Zeit als ich für die Wikipedia aufbringen können und zweitens, denen ich nie ans Bein gepisst habe, pauschal und indirekt als minderwertiger Wikipedianer dargestellt fühlen muss.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deine etwas hitzigen Worte relativieren könntest oder ein eventuelles Missverständnis ausräumen könntest. Ich gebe zu, Dein Wikipedia-Schwanz ist im Vergleich zu meinem mehrere Meter lang und zehn Zentimeter dick, und da bist Du stolz drauf -- wär ich vermutlich auch an Deiner Stelle. Desweiteren gehe ich davon aus, dass Du zu Recht Admin bist und es eine gute Sache ist, dass Du Admin bist. Und mir ist drittens ebenso bewusst, dass es umgekehrt nur ein kleiner Verlust für die Wikipedia wäre, wenn ich mich entschlösse zu gehen. Das habe ich auch nicht vor -- aber das überlege ich mir wirklich ernsthaft, wenn in Zukunft solche überheblichen Äußerungen wie jetzt Deine gegenüber produktiven Wenig-Edit-Nutzern wie mir, die eben nebenher in der Wikipedia produktiv mitarbeiten und im Rahmen dieser Mitarbeit auch nebenher mal Babel-Spaß haben wollen, überhandnehmen. Die meisten Wikipedia-Mitarbeiter werden solche minderwertigen faulen Säcke sein wie ich und nur wenige hundert Edits in soundsovielen Monaten aufweisen (der einzige Unterschied ist der, dass sie nicht zig Babelbausteine auf ihren Benutzerseiten haben so wie ich, OK, ja, ich gebs zu). Aber die Mitarbeit von uns faulen Säcken mit nur wenigen hundert Edits ist freiwillig -- ein zwischen den Zeilen stehendes "Dann geh doch, Du faule Sau" könnte genau dazu führen.
Mit, trotz allem, immer noch freundlichen Grüßen (ja, das ist ernstgemeint und ausnahmsweise ironiefrei), Wutzofant (✉✍) 03:22, 11. Jul 2006 (CEST)
Es ist mir Wursht, wenn solche Leute gehen. Ich stelle einen ganz sachlichen Antrag und werde nur angepißt - von Typen die viel von sich halten, die aber fast alle außer die massive Verwendung von Babelboxen auf ihrer Benutzerseite nichts vollbracht haben. Es heißt in den Benutzerregeln ganz klar, daß die WP kein Homepageprovider ist. Würde ich nach dieser Regel gehen, könnte ich einige Mißbräuchliche Accounts sperren. Im übrigen ist mein Beitrag völlig ruhig. Da ist keine Beleidigung oder ähnliches. Wer das heraushören will ist schlichtweg boshaft. Beleidigend sind diverse Beiträge, die sich gegen mich und meinen Antrag richten. Marcus Cyron Bücherbörse 09:18, 11. Jul 2006 (CEST)

Nur kurz nachgefragt

Hallo Marcus, ich wollte wirklich niemand nerven, aber wusste mir nach dem fortgesetzten Edit-war bei Christoph Butterwegge - der ja schon seit Wochen ohne mein Zutun lief - keinen anderen Rat, als den zur VS vorzuschlagen, der m.E. allein den edit war führte.

Denn alles andere wurde schon ausgiebigst versucht: Diskutieren, ausführliche Begründungen, Kompromissvorschlag. Ich war neu eingestiegen in das Thema und fand beim Prüfen keine soliden Belege für den umkämpften edit; da ist es doch völlig legitim und regelkonform, den erstmal raus zu lassen. Es gab von mehreren Zustimmung für meine Kompromissversion ohne das umkämpfte und nicht verifizierte Zitat. Doch SOFORT nach Entsperrung macht WR weiter, als ob ihn das alles nicht interessiert. (Tut es auch nicht, er will einfach bloß nerven, weil er andere als Gegner, nicht Partner betrachtet, und sagt das sogar sinngemäß selber)

Was sonst soll ich denn dann tun? Es einfach so laufen lassen und die Weiterarbeit, an der doch gerade mehrere interessiert waren, geht wieder im edit war unter?

Wenn es Admins zuviel ist, sich diesen Verlauf unbefangen anzuschauen, weiß ich nicht mehr weiter.

Grüße, bitte nicht ärgern. Schönen Tag trotzdem. Jesusfreund 02:03, 11. Jul 2006 (CEST)

Ich versteh dich ja. Und ich bin mir sicher daß du und Nodutschke im Recht seid. Und ich kenne WR's Nerverei. Aber du hast auch die Reaktion der anderen gesehen. Es hat mittlerweile ein Nervniveau erreicht, daß nicht mehr feierlich ist. Man hat das Gefühl, ihr kommt überhaupt nicht zu potte. Und man ist völlig hilflos. Du weißt es ja selbser noch zu gut: selbst als Admin kannst du letztlich nichts machen - dir höchstens eine blutige Nase holen, denn was du am Ende machst - es wird das Falsche sein. Ich würde gerne sagen, ich sperre WR mal ne Stunde für solchen Kikifax - aber da anschließende Theater sit es einfach nicht wert. Und den Artikel zu sperren - was natürlich in der (zumindest für eine Seite) völlig falschen Version sein würde - ist doch Augenwischerei. Ihr habet grundsätzlichere Probleme miteinander, die man nicht über die VS klären kann. Dort kann man euch letztlich nicht weiterhelfen. Dort macht ihr unterm Strich noch mehr Unruhe, weil ihr die Probleme aus wenigen Artikeln auch noch nach Aussen tragt. Ja, ich weiß, es muß echt frustrierend für dich sein, mit WR dann mehr oder weniger ohne Hilfe gelassen zu werden. Aber sag mir einfach mal, wie man helfen könnte? Richtig helfen - ohne nur kurz sie Symptome abzuklemmen? Marcus Cyron Bücherbörse 09:13, 11. Jul 2006 (CEST)
Hmh. Du gibst mir also Recht, wer der Verursacher ist, willst aber nichts gegen ihn unternehmen, weil die Folgen vorhersehbar sind.
Das heißt im Klartext: WR kommt mit seinem revert-Terror durch, und die anderen schauen in die Röhre. Das ist nicht OK!
Ich kann weder meinen Charakter noch den anderer ändern, aber ich kann in diesem Unternehmen auf Regeleinhaltung pochen. Was anderes hilft in diesem Rahmen sowieso nicht. Wir können hier keine Gruppentherapie veranstalten.
Der Artikel war schon gesperrt. Wenn jemand so kurz nach Entsperrung seinen edit war fortsetzt, ist ER fällig und nicht der Artikel, an dem alle arbeiten können sollen.
Wenn niemand eingreifen mag, weil er den Nerv abkriegen könnte, ist klar, dass der Eindruck entsteht, wir kämen nicht "zu Potte".
Kommen wir aber, siehe Diskussion:Christoph Butterwegge. Die Sachlage und Stimmung ist ziemlich einhellig, wenn man mal von den zu spät Gekommenen absieht.
Ich habe auch meines Wissens keine anderen Konflikte mit diesem vermischt. Das mache ich nicht. Auf Diskussion:Neue Rechte führe ich mit WR eine sachliche und wie es aussieht friedliche Diskussion, die sogar Ergebnisse hervorbringen könnte. Du siehst, ich vermische da nix und trage es nicht hinüber.
Außer dass ich dich hier jetzt bitte, als frischgebackener Admin Verantwortung zu übernehmen, dass andere weiterarbeiten können. Da gleich im ersten Konflikt die weiße Fahne zu hissen, kann es ja wohl nicht sein. Jesusfreund 09:33, 11. Jul 2006 (CEST)
Keine Angst - ich habe keine Weisse Fahne. Marcus Cyron Bücherbörse 09:37, 11. Jul 2006 (CEST)
armer Marcus, so sieht also der alltäglich Adminstress aus ... mein Beileid - Gruß -- Sven-steffen arndt 11:04, 11. Jul 2006 (CEST)