Zum Inhalt springen

Babyklappe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2004 um 17:25 Uhr durch Ulrich Rosemeyer (Diskussion | Beiträge) (weblink erneuert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Babyklappe ist eine Einrichtung, bei der neugeborene Kinder anonym abgegeben werden können, ohne dass eine Gefährdung der körperlichen Gesundheit des Babys gegeben ist.

Erfunden wurde diese Einrichtung ursprünglich von den Päpsten vergangener Jahrhunderte, so etwa beim vatikanischen Hospital Santo Spirito, an dem noch heute eine alte Babyklappe sichtbar ist. Durch diese Einrichtung sollte die Ermordung (siehe Kindesmord) unehelich geborener Kinder verhindert werden.

Babyklappen gibt es in: Augsburg, Berlin, Bochum, Braunschweig, Duisburg, Erfurt, Essen, Hamburg, Hanau, Hannover, Hüllhorst/Ahlsen, Karlsruhe, Kelheim, Köln, Lübeck, Mainburg, Minden, München, Münster (Westfalen), Nordhorn, Osnabrück, Recklinghausen, Regensburg, Sulzbach-Rosenberg, Trier, Worms

Geplant: Brandenburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Homburg/Saar, Ingolstadt, Kassel, Koblenz, Krefeld, München-Schwabing, Paderborn, Passau

Babyklappen in Deutschland