Wertschöpfungsarchitektur
Erscheinungsbild
Aufbau vier unterschiedlicher Typen von Wertschöpfungsarchitekturen.
Es werden vier Typen unterschieden:
-Schichtenspezialisten -Pioniere -Orchestratoren -Integratoren
Schichtenspezialisten:
Sie konzentrieren sich auf eine oder mehrere Stufen in der Wertschöpfungskette, zum Teil auch über Branchen hinweg. Beispiel: Postbank (Abwicklung der Wertpapierabrechnung)
Pioniere:
Sie ergänzen bestehende Wertschöpfungsketten um zusätzliche Stufen Beispiel: Leasinggessellschaften
Orchestratoren:
Sie konzentrieren sich auf auf eine oder mehrere Wertschöpfungsstufen und steuern Unternehmensnetzwerke. Beispiel: Puma ("virtuelles" Unternehmen, hat keine eigene Produktion mehr)
Integratoren:
Sie kontrollieren die gesamte Wertschöpfungskette, mit dem Ziel, die Transaktionskosten zwischen den Stufen zu senken. Beispiel: Gazprom (von der Förderung bis zum Vertrieb an den Endverbraucher).