Innocentius Achleitner
Erscheinungsbild
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Innocenz (auch Innozenz oder Innocentius) Achleitner (* 22. November 1832 in Frasdorf, Königreich Bayern; † 5. März 1880 in Salzburg, Österreich-Ungarn) war ein Sänger der Stimmlage Bass, Geiger, Bratschist und Chorleiter.
Leben
Innocenz Achleitners Vater war der Komponist Ludwig Achleitner (1799–1873). Sein Bruder war der Musiker Josef Ch. Achleitner (1823–1891).[1] Er selbst war Sänger im Dommusikverein und im Mozarteum in Salzburg. Von 1864 bis 1874 war er Gesangslehrer an an den k. k. Staatsmittelschulen in Salzburg.[1][2] Der Schriftsteller Arthur Achleitner war sein Sohn.[1]
Werke (Auswahl)
Eigene Kompositionen
- Responsoria in officio defunctorum.
Ausgaben von Werken anderer Komponisten
- Paul Hofhaimer: Harmonias Poeticas, sive carmina nonnulla Horatii aliorumque poetarum romanorum vocum cantui , Salzburg, 1868 (Digitalisat)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Achleitner, Innocentius (um 1834–1880), Sänger – BMLO. In: Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO). Ludwig-Maximilians-Universität München, 24. Oktober 2012, abgerufen am 11. Mai 2019.
- ↑ Andrea Harrandt: Achleitner, Innocenz. In: Oesterreichisches Musiklexikon online. Institut für kunst-und musikhistorische Forschungen, 8. Mai 2009, abgerufen am 11. Mai 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Achleitner, Innocenz |
ALTERNATIVNAMEN | Achleitner, Innozenz; Achleitner, Innocentius |
GEBURTSDATUM | 22. November 1832 |
GEBURTSORT | Frasdorf, Königreich Bayern |
STERBEDATUM | 5. März 1880 |
STERBEORT | Salzburg, Österreich-Ungarn |