Dausenau
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Dausenau hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Rhein-Lahn-Kreis |
Geografische Lage: | 50° 20' n. Br. 7° 46' ö. L. |
Fläche: | 9,8 km² |
Einwohner: | 1.384 (31. Dezember 2002) |
Bevölkerungsdichte: | 141 Einwohner je km² |
Höhe: | Lahn 85 m ü. NN |
Postleitzahl: | 56132 |
Vorwahl: | 02603 |
Kfz-Kennzeichen: | EMS |
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 07 1 41 025 |
Adresse der Verwaltung der Verbandsgemeinde: |
Bleichstraße 1 56130 Bad Ems |
Offizielle Website: | www.bad-ems.de |
Politik | |
Ortsbürgermeister: | Jürgen Linkenbach |
Dausenau ist eine Gemeinde in Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Geografie
Der Ort liegt direkt an der Lahn. Der alte Ortskern, von einer Stadtmauer umgeben, hat sich zu beiden Seiten eines Nebenbaches entwickelt.
Geschichte
Dausenau wurde 1234 erstmals als „Duzenowe“ urkundlich erwähnt; die Stadtrechte erhielt der Ort 1348.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist die St. Kastor-Kirche, deren romanischer Turm um 1179 errichtet wurde, die frühgotische dreischiffige Staffel-Emporen-Hallenkirche entstand im 2. Jahrzehnt des 14. Jh. In der Kirche befinden sich Wandmalereien aus dem 14. und 16. Jahrhundert, die 1902 rekonstruiert wurden, sowie ein Flügelaltar aus der Zeit um 1500 mit Figuren der Patrone und Tafelbildern aus dem Marienleben.
Die mittelalterliche Ringmauer ist noch weitgehend erhalten. Von den Türmen der Stadtbefestigung stehen noch der Torturm und der Schiefe Turm, der letztere neigte sich im 19. und 20. Jahrhundert und wurde 1950 um ca. 7,50 m abgebrochen. Stümpfe von 5 weiteren Türmen sind erhalten. Direkt neben dem Torturm befindet sich die 1.100 Jahre alte Gerichtseiche.
