Zum Inhalt springen

Zimmern unter der Burg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2019 um 18:03 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Zimmern unter der Burg
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Zimmern unter der Burg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 13′ N, 8° 43′ OKoordinaten: 48° 13′ N, 8° 43′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Zollernalbkreis
Höhe: 600 m ü. NHN
Fläche: 5,04 km2
Einwohner: 436 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 87 Einwohner je km2
Postleitzahl: 72369
Vorwahl: 07427
Kfz-Kennzeichen: BL, HCH
Gemeindeschlüssel: 08 4 17 078
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kirchstraße 5
72369 Zimmern unter der Burg
Website: www.zimmern-udb.de
Bürgermeister: Elmar Koch
Lage der Gemeinde Zimmern unter der Burg im Zollernalbkreis
KarteLandkreis SigmaringenLandkreis TuttlingenLandkreis RottweilLandkreis FreudenstadtLandkreis TübingenLandkreis ReutlingenAlbstadtBalingenBisingenBitzBurladingenDautmergenDormettingenDotternhausenGeislingen (Zollernalbkreis)GrosselfingenHaigerlochHausen am TannHechingenJungingenMeßstettenNusplingenObernheimRangendingenRatshausenRosenfeldSchömberg (Zollernalbkreis)Straßberg (Zollernalbkreis)Weilen unter den RinnenWinterlingenZimmern unter der Burg
Karte

Zimmern unter der Burg ist eine Gemeinde im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg, Deutschland.

Geographie

Geographische Lage

Zimmern unter der Burg liegt in einer Talmulde am westlichen Rand der Schwäbischen Alb und gehört der Raumschaft und dem Erholungsgebiet Oberes Schlichemtal an.

Durch Zimmern unter der Burg fließt der Schwarzenbach. Dieser mündet weiter westlich in die Schlichem, einen Nebenfluss des Neckars.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Zimmern unter der Burg gehören das Dorf Zimmern unter der Burg und das Gehöft Aspenhof.[2]

Geschichte

1297 wurde Zimmern unter der Burg erstmals urkundlich erwähnt. Eine Schule existiert in Zimmern seit Ende des 18. Jahrhunderts.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wanderten über 200 Menschen nach Nordamerika aus. Die Bevölkerung ging zwischen 1850 und 1910 von 611 auf 341 Personen zurück.

Bis 1938 gehörte Zimmern zum Landkreis Rottweil, später zum Kreis Balingen, seit 1973 zum Zollernalbkreis.

Bürgermeister

Elmar Koch ist seit 1996 im Amt.

Bauwerke

  • Kirche St. Jakobus: im Zentrum des Dorfes zusammen mit Gemeindehaus und Kindergarten. Die Kirche wurde 1894–1896 nach Entwürfen von Joseph Cades erbaut.
  • Kapelle zur schmerzhaften Mutter Gottes, wurde von Fridolin Schwarz und seinen beiden Söhnen aus Zimmern unter der Burg erbaut. Sein Versprechen, wenn er den Zweiten Weltkrieg überlebt, hatte er damit eingelöst.
  • Ehemalige Burg Zimmern, auf dem „Burgstall“ südwestlich von Zimmern.
  • Schloss Zimmern aus dem Jahr 1610, beherbergt heute die Gemeindeverwaltung, einen Kindergarten und Veranstaltungsräume.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Gemeinde befindet sich in der Wabe 334.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Aloys Küchle (1888–1936), Studienrat, Landtagsabgeordneter von 1920 bis 1933

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2024 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VII: Regierungsbezirk Tübingen. Kohlhammer, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004807-4. S. 249
Commons: Zimmern unter der Burg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Zimmern unter der Burg – Quellen und Volltexte

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Wikisource): "3"