Zum Inhalt springen

Rektor-Platzer-Ring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2019 um 20:36 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta14)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Rektor-Platzer-Ring ist der goldene Ehrenring der Montanuniversität Leoben.

Geschichte

Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Montanuniversität Leoben (damals „Montanistische Hochschule“) im Jahr 1965 wurde erstmals ein goldener Ehrenring, genannt Rektor-Platzer-Ring, gestiftet. Dieser Ehrenring gebührt seither jenen Diplomingenieuren, die ihr Studium (Bachelor- und Masterstudium) mit ausgezeichneten Leistungen abgeschlossen haben. Die Anforderungen hierfür übersteigen die Voraussetzungen der gesetzlich festgelegten „Auszeichnung“. Der Rektor-Platzer-Ring stellt somit die höchste Auszeichnung dar, die die Montanuniversität Leoben im Rahmen von akademischen Feiern an ihre Absolventen der Masterstudiengänge verleiht.[1][2]

Der Namensgeber Franz Platzer war 1945–1953 Rektor der Montanistischen Hochschule.[3]

Träger der Stiftung

Einzelnachweise

  1. Ehrungen und Preise (PDF, 3,99 MB)
  2. Zusammenarbeit der Montanuniversität Leoben mit der Wirtschaft in Forschung und Lehre (Memento des Originals vom 12. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unileoben.ac.at (PDF, 7,91 MB)
  3. 1904–1975 Montanistische Hochschule
  4. Urkunde Rektor-Platzer-Ring Juni 2017