Zum Inhalt springen

Da-Ice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2019 um 17:01 Uhr durch Serdar² (Diskussion | Beiträge) (Lieder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Da-Ice
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) J-Pop
Aktive Jahre
Gründung 2011
Auflösung
Website da-ice.jp
Gründungsmitglieder
Gesang und Tanz
Yūdai Ōno
Gesang und Tanz
Sōta Hanamura
Tanz
Taiki Kudō
Tanz
Tōru Iwaoka
Tanz
Hayate Wade

Da-Ice (Eigenschreibweise: Da-iCE) ist eine fünfköpfige japanische Boygroup, die im Jahr 2012 offiziell über YouTube debütierte.

Werdegang

Vorgeschichte

Im Januar 2011 starteten die fünf japanischen Jungs Yūdai Ōno, Sōta Hanamura, Taiki Kudō, Iwaoka Tōru und Hayate Wade ihre Aktivitäten als Band mit dem Namen Da-Ice. Schließlich gaben sie ihren ersten Auftritt am 11. April im Shibuya Vuenos und konnten hiermit an einen größeren Bekanntheitsgrad knüpfen. Um die Band bekannt zu machen, veröffentlichte man das erste Musikvideo zum Lied Splash auf YouTube, auf dem offiziellen Kanal avexnetwork von Avex Trax. Mit dem Musikvideo, welches als Exclusive YouTube Tune beschrieben wurde, konnten sie an Aufmerksamkeit knüpfen und schnell wuchs die Fangemeinde. Um die Fangemeinde weiter wachsen zu lassen, trat die Gruppe am 22. und 23. September 2012 als Vorgruppe für die japanische Musikgruppe AAA auf. Das erste Extended Play folgte schließlich am 12. Dezember des Jahres, konnte jedoch nur über die Handelsketter HMV in Japan erworben werden. Trotz des limitierten Verkaufs und obwohl kein musikalischer Eintrag der Band bei Oricon war, schaffte es die Gruppe in die Charts. Um für das Extended Play zu werben, folgte die Da-Ice Live Tour Phase: 0 Tournee im Januar 2013. Wegen der starken Fangemeinde folgte auch schon die zweite Tournee im Mai des Jahres mit dem Titel Da-Ice Live Tour Phase: 1. Es folgte die erste Single der Gruppe I'll Be Back im Juni und obwohl sie unter Avex Trax vermarktet wurden, galten ihre bisherigen zwei Veröffentlichungen als Independent-Veröffentlichungen. Die Single I'll Be Back platzierte sich in der ersten Verkaufswoche auf #14 der Oricon-Charts und hielt sich dort drei Wochen auf.[1] Wegen der gewachsenen Aufmerksamkeit, kündigte man während der Tournee Da-Ice Live Tour Phase: 1 am 11. Juli, in der DiverCity Tokyo Konzerthalle, an, dass sie ihr Debüt unter einer Plattenfirma 2014 geben werden und sich vom Independent-Status lösen werden.

Seit 2014: Offizielles Debüt

Am ersten Januar 2014 wurde mit einer Vorschau auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Universal Music Japan für die zweite beziehungsweise erste offizielle Single Shout It Out, von Da-Ice, für den 15. Januar des Jahres, beworben. In der ersten Verkaufswoche startete die Single auf #4 der Charts und konnte sich über drei Wochen mehr als 15.000-mal verkaufen.[2] Im März des Jahres folgte anschließend die dritte Tournee mit dem Titel Da-Ice Live Tour: Phase 2. Auch die zweite Single ließ nicht auf sich warten, denn diese wurde schon im April des Jahres mit dem Titel Toki veröffentlicht. Schließlich folgte die dritte Single Hush Hush (ハッシュハッシュ) und ist derzeit der erfolgreichste Tonträger der Band. Diese Single startete auf #8 der Charts und hielt sich nur zwei Wochen dort auf, konnte aber am ersten Verkaufstag mit #3, 18.168 verkaufte Einheiten nachweisen.[3] Insgesamt verkaufte sich die Single dann fast 24.000-mal. Am 15. Oktober veröffentlichte die Band schließlich ihr Debütalbum Fight Back und die erste Video-Veröffentlichung Da-Ice Live Tour: Phase 2 im DVD-Format.

Die Single Mō Ichido Dake (もう一度だけ) wurde am 7. Januar 2015 veröffentlicht und leitet eine neue Ära der Band ein. Im April des Jahres folgte bereits die nächste Single Billion Dreams und wurde erstmals in unterschiedlichen Versionen veröffentlicht. Sie schafften es mit Billion Dreams auf #2 der wöchentlichen Oricon-Charts. Für den 12. August kündigte man die Single Everybody (エビバディ) an, welche schließlich auf #3 debütierte mit 38.100 verkauften Einheiten in der ersten Woche.[4] Wegen des steigenden Erfolgs entschied man sich eine weitere Single mit dem Titel Hello für den 4. November anzukündigen.

Mitglieder

  • Yūdai Ōno (大野 雄大, Ōno Yūdai; * 1. April 1989 in der Präfektur Aichi)
  • Sōta Hanamura (花村 想太, Hanamura Sōta; * 15. April 1990 in der Präfektur Hyōgo)
  • Taiki Kudō (工藤 大輝, Kudō Taiki; * 28. Juni 1987 in Hokkaidō)
  • Tōru Iwaoka (岩岡 徹, Iwaoka Tōru; * 6. Juni 1987 in der Präfektur Chiba)
  • Hayate Wade (和田 颯, Wade Hayate; * 3. Februar 1994 in der Präfektur Gunma)

Diskografie

Alben

Veröffentlichung Titel Chart-Position Verkäufe Anmerkung
12. Dezember 2012 Da-Ice 33
(1 Wo.)
5.000 1. EP
15. Oktober 2014 Fight Back 3
(7 Wo.)
16.000 Debütalbum
06. Januar 2016 Every Season 2
(5 Wo.)
54.000 2. Studioalbum
25. Januar 2017 Next Phase 4
(6 Wo.)
50.000 3. Studioalbum
18. August 2018 Bet 3
(8 Wo.)
43.000 4. Studioalbum
*Chartplatzierungen und Verkäufe alle von den Oricon Charts und nur auf Japan bezogen.
„—“ bedeutet kein Chart-Einstieg, keine Informationen oder keine Veröffentlichung.

Singles

Veröffentlichung Titel Chart-Position Verkäufe Anmerkung
05. Juni 2013 I'll Be Back 14
(3 Wo.)
7.000 Independent-Single
15. Januar 2014 Shout It Out 4
(3 Wo.)
16.000 1. Single
11. April 2014 Toki 5
(4 Wo.)
17.000 2. Single
27. August 2014 Hush Hush
ハッシュハッシュ
8
(2 Wo.)
24.000 3. Single
07. Januar 2015 Mō Ichido Dake
もう一度だけ
Wieder nur
2
(3 Wo.)
22.000 4. Single
15. April 2015 Billion Dreams 4
(3 Wo.)
26.000 5. Single
12. August 2015 Everybody
エビバディ
3
(1 Wo.)
38.000 6. Single
04. November 2015 Hello 3
(1 Wo.)
35.000 7. Single
06. April 2016 Watch Out 3
(3 Wo.)
36.000 8. Single
20. Juli 2016 Paradive
パラダイブ
3
(2 Wo.)
48.000 9. Single
02. November 2016 Koigokoro
恋ごころ
3
(3 Wo.)
30.000 10. Single
14. Juni 2017 Tonikaku Hey
トニカクHEY
2
(3 Wo.)
36.000 11. Single
30. August 2017 Kimi Iro
君色
4
(3 Wo.)
32.000 12. Single
17. Januar 2018 Tokyo Merry Go Round 2
(3 Wo.)
50.000 13. Single
30. Mai 2018 Fakeshow 3
(1 Wo.)
45.000 14. Single
21. November 2018 Kumo wo Nuketa Aozora
雲を抜けた青空
Der blaue Himmel, durch den Wolken schweben

(… Wo.)
15. Single
24. April 2019 Fake Me Fake Me Out 3
(2 Wo.)
39.000 16. Single
*Chartplatzierungen und Verkäufe alle von den Oricon Charts und nur auf Japan bezogen.
„—“ bedeutet kein Chart-Einstieg, keine Informationen oder keine Veröffentlichung.

Download-Singles

  1. Hush Hush (with Dance Part) (veröffentlicht am 20. August 2014)
  2. Merry Christmas to You (veröffentlicht am 2. November 2016)
  3. Ōsaka Lover (大阪) (veröffentlicht am 12. Juni 2017)

Video-Veröffentlichungen

Veröffentlichung Titel Chart-Position Verkäufe Anmerkung
15. Oktober 2014 Da-Ice Live Tour: Phase 2 9
(4 Wo.)
3.000 1. Konzert – DVD
15. April 2015 Da-Ice Live Tour Phase 3: Fight Back 12
(5 Wo.)
3.000 2. Konzert – DVD
06. April 2016 Da-Ice Live House Tour 2015-2016: Phase 4 Hello 3
(2 Wo.)
5.000 3. Konzert – DVD
14. Juni 2017 Da-Ice Live House Tour 2015-2016: Phase 5 Final in Nippon Budōkan
Da-iCE HALL TOUR 2016 -PHASE 5- FINAL in 日本武道館
4
(8 Wo.)
4. Konzert – DVD
14. März 2018 Da-Ice Live Tour 2017: Next Phase 5 (DVD)
(2 Wo.)
6 (BD)
(1 Wo.)
11.000 5. Konzert – Blu-ray, DVD
*Chartplatzierungen und Verkäufe alle von den Oricon Charts und nur auf Japan bezogen.
„—“ bedeutet kein Chart-Einstieg, keine Informationen oder keine Veröffentlichung.

Lieder

Geordnet nach Veröffentlichung

  1. New Day
  2. Splash
  3. Umbrella
  4. Five
  5. Stand
  6. I’ll Be Back
  7. Setsunakute (せつなくて)
  8. Shout It Out
  9. What You Say
  10. Toki
  11. Sign
  12. Hush Hush (ハッシュハッシュ)
  13. Startin’ Up
  14. You & I
  15. Fight Back
  16. Bomb
  17. Noise
  18. Did You Know?
  19. Stay
  20. I Still Love You
  21. Lost Love
  22. Mō Ichido Dake (もう一度だけ)
  23. Kono Kyoku no Sei (この曲のせい)
  24. Boku no Kiseki (ぼくのキセキ)
  25. Billion Dreams
  26. Fashionable
  27. Namida no Yōryō (ナミダの容量)
  28. Eternally
  29. Everybody (エビバディ)
  30. Bamby Ride
  31. Be Your Man
  32. My Dearest
  33. Hello
  34. Up to the Stars
  35. Cynical Life
  36. I Got Your Back
  37. Kirenai Mama no Kōto (着れないままのコート)
  38. Back to the Future
  39. Every Season
  40. Watch Out
  41. Sora ()
  42. Paradive (パラダイブ)
  43. Date
  44. 366 Nichi (366日)
  45. Ketsui no Asa ni (決意の朝に)
  46. Koigokoro (恋ごころ)
  47. Yes or No
  48. Desperado
  49. 100 Kai no Kiss (100回の)
  50. Merry Christmas to You
  51. Next Phase
  52. Step Back!
  53. Chocolate Sympathy
  54. Free Falling
  55. Fantasy
  56. Reason
  57. Bond
  58. Two as One
  59. Ōsaka Lover (大阪)
  60. Tonikaku Hey (トニカク)
  61. Sugar High
  62. Sunadokei (砂時計)
  63. Kimi Iro (君色)
  64. Fly Higher
  65. Itsuka Mata Aeru Nara (いつかまた会えるなら)
  66. Love Letter
  67. Tokyo Merry Go Round
  68. Waru Guchi (わるぐち)
  69. Melancholy (メランコリー)
  70. Hitofuyu
  71. Fakeshow
  72. Limits
  73. Bet
  74. It’s Not Over
  75. Flash Back
  76. Live Goes On
  77. Regret (リグレット)
  78. Blackjack
  79. Bodyguard
  80. Itsuka… (いつか…)
  81. Shin Ōsaka (新大阪)
  82. Fake Me Fake Me Out
  83. Welcome!
  84. Isshō no Onegai (一生のお願い)
  • Cover:
  1. Freedom (original von Globe)
  2. A Whole New World (original von Brad Caleb Kane und Lea Salonga)
  3. Into You (original von Ariana Grande)
  • Kollaborationen:
  1. Fly Away (mit Stevie Hoang)
  2. Super Fiction (mit Sky-Hi)

Einzelnachweise

  1. Oricon I’ll be back(初回限定盤A) In Oricon (japanisch), abgerufen am 2. Februar 2015
  2. Generasia Shout It Out (Da-iCE) In generasia (englisch), abgerufen am 2. Februar 2015
  3. Generasia Hush Hush In Generasia (englisch), abgerufen am 2. Februar 2015
  4. Generasia Everybody (Da-iCE) In generasia (englisch), abgerufen am 18. Oktober 2015