Zum Inhalt springen

Hinter Gittern – Der Frauenknast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2006 um 23:17 Uhr durch 195.93.60.40 (Diskussion) (Hauptdarsteller). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Hinter Gittern – Der Frauenknast ist eine deutsche Fernsehserie in Form einer Weekly über den dramaturgisch überzeichneten Alltag in einem Gefängnis für Frauen.

Hintergrund

Die Erstausstrahlung erfolgte am 22. September 1997 beim Privatsender RTL, wo die Serie noch heute wöchentlich an jedem Montagabend gesendet wird, allerdings nicht während der Sommerpause. Produziert wird die Serie von der Grundy UFA TV Produktions GmbH auf dem ehemaligen Militärgelände der Wavell Barracks im Berliner Bezirk Spandau.

Die Handlung spielt in der fiktiven Justizvollzugsanstalt für Frauen Reutlitz in Berlin. Die verschiedenen Folgen bauen aufeinander auf. Wie an sich für eine Seifenoper typisch, werden dabei regelmäßig neue Handlungsstränge in die Serie eingefügt und miteinander verflochten, während einige dieser Handlungsstränge dann auslaufen (Zopfdramaturgie). In diesem Rahmen beschrieben werden - auch lesbische - Liebesbeziehungen, Drogengeschäfte, Ausbruchsversuche, Auseinandersetzungen mit teilweise sadistischen Schließern (Justizvollzugsbeamten), sowie Straftaten wie beispielsweise Morde. Oft wird Gefängnis-Jargon benutzt. Die wichtigste Person ist Christine Walter, eine Bankräuberin und Autoritätsperson unter den anderen Häftlingen.

Die Serie hat sich trotz des teilweise absurden und unrealistischen Plots bezüglich der schauspielerischen Qualität einen vergleichsweise guten Ruf erworben, da im Gegensatz zu vielen Daily Soaps fast ausschließlich gelernte Schauspieler eingesetzt werden, zum großen Teil mit Theater-Erfahrung.

Neben einem seit Sendebeginn festen Schauspielerstamm gibt es zum einen Rollen, die nur vorübergehend in die Handlungsabläufe eingeführt werden, zum anderen Rollen, die nach teilweise längeren Pausen wieder in die Serie integriert werden. Die Pausen werden regelmäßig dazu benutzt, einen Charakterwandel vorzunehmen und plausibel zu machen. Dies ist besonders unter dem Hintergrund zu sehen, dass die Serie über ein austariertes Gleichgewicht von Symphatieträgern und deren Gegenteil verfügt, und zwar jeweils sowohl unter den Insassen als auch unter dem Gefängnispersonal. Mitunter wandeln sich zunächst negativ wirkende Charaktere zum Positiven, was dann nach einiger Karenzzeit - unter Abwesenheit der Figur in der Serie - wieder rückgängig gemacht wird, wodurch das Symphatiegleichgewicht letztendlich aufrecht erhalten wird. Ein Beispiel für derartige Wandlungen ist die Figur der Jutta Adler. Es ist bisher gelungen, durch diese Rotationen, die für die meisten Rollen mehr oder weniger lange Sendepausen mit sich bringt, sowohl den dramaturgischen Bedürfnissen, als auch den Bedürfnissen der jeweiligen Schauspieler im Rahmen dieser langlaufenden Seifenoper gerecht zu werden. Es ist anzunehmen, dass bevorzugt Schauspieler wieder in die Serie integriert werden, die sich beim Publikum als besonders beliebt herausgestellt haben oder deren Rolle beim Publikum besonderen Anklang gefunden hat, ein Beispiel ist die von Susann Uplegger gespielte skrupellose Gefängnisinsassin Natascha Sanin.

In dramaturgischer Hinsicht wird ein breites Spektrum an Zuschauerinteressen bedient, durch Actionelemente, Romantik, Spannung etc. Oft wird das Stilmittel der Ironie benutzt, was in einer Weise geschieht, dass sowohl bestimmte Zuschauerkreise durch den bloßen Wortlaut bzw. die unreflektierte Handlung angesprochen werden, andere Zuschauerkreise hingegen die Ironie erkennen und sich ebenso angesprochen fühlen.

Die anhaltend hohen Zuschauerquoten werden dadurch gefördert, dass die Ausstrahlung am Montagabend jeweils direkt hinter der äußerst erfolgreichen Sendung Wer wird Millionär erfolgt. Genau wie in einigen amerikanischen Serien wird - noch vor der ersten Werbeeinblendung nach der vorhergehenden Sendung - mit einem Quasi-Trailer in die Folge eingeführt, und zwar schon vor dem Vorspann. Damit wird bei Zuschauern der Vorgängersendung, die diesen Trailer zufällig sehen, das Interesse geweckt.

2005 gab es erstmalig eine Sommerpause bei der Serie. Auch 2006 geht die Produktion in eine "Kreativpause".

In den Jahren 2004 und 2005 wurden die ersten Folgen wiederholt, unter dem Titel Wie alles begann. Allerdings waren die erneut gesendeten Folgen im Normalfall gekürzt. Kritiker sahen dies im Zusammenhang mit der Tatsache, dass die Serie inzwischen auf DVD erscheint. Durch die gekürzt gesendeten Folgen sollten die Verkaufszahlen für die DVD erhöht werden, wird argumentiert. Nach Auskünften von RTL waren die Kürzungen notwendig, weil die alten Folgen bezüglich des zu Verfügung stehenden Programmplatzes zu lang seien. Angesichts der durch die neuen Schnitte entstehenden Kosten überzeugte diese Argumentation die Kritiker jedoch nicht, die sich dadurch bestätigt fühlen, dass die Wiederholungsfolgen schließlich gänzlich eingestellt worden sind.

Als Spin-off zur Serie gibt es Romane, in denen beispielsweise Vorgeschichten zu Personen aus der Serie erzählt werden oder Ereignisse aus der Serie, die besonderst gut beim Publikum ankamen, z.B. Die Vattkes - auf Leben und Tod, näher beleuchtet werden. Weiterhin gibt es ein mit der Serie gleichnamiges PC-Spiel (Genre: Adventure) mit mittlerweile einer Fortsetzung sowie ein Handygame zur Serie. Außerdem gibt es bereits zwei Soundtracks mit den Stars aus "Hinter Gittern".

Aktuelles

Zum Abschluss der 15. Staffel werden etliche Schauspieler durch neue ersetzt. Nach der 384. Folge geht die Serie zum zweiten Mal in eine kreative Sommerpause. Ausgestrahlt werden neue Folgen ab September 2006, gedreht wird ab Ende Juli 2006.

Darsteller

Besetzung der durchgängigen Rollen

Hauptdarsteller

Schauspieler Rollenname Staffeln Folgen Jahre
Katy Karrenbauer Christine "Walter" Walter 1- 1- 1997-
Barbara Freier Ursula "Uschi" König 1- 1- 1997-
Christine Schuberth Jeanette Bergdorfer 1- 1- 1997-
Christiane Reiff Ilse Wünsche, geb. Brahms 1- 1- 1997-
Uta Prelle Birgit Schnoor 1- 1- 1997-
Franziska Matthus Staatssekretärin Dr. Evelyn Kaltenbach 1- 2- 1997-
Heidi Weigelt Sybille "Möhrchen" Mohr 1- 3- 1997-
Sigrid Maria Schnückel Melanie "Mel" Schmidt 5- 111- 1999-
Karin Oehme Gertrud "Trude" Schiller 11- 255- 2003-
Leon Boden Edgar Brock 12- 303- 2004-
Jost Pieper David Wilborn 12- 305- 2004-
Sylwia von Wildburg Annika Jesske 13- 313- 2004-
Dennenesch Zoudé Wilhelmina "Mina" Makhubela 13- 322- 2004-
Nadine Warmuth Antje "Ginger" Stenzel 14- 333- 2004-
Susanne Schäfer Juliane Sürth 16- 385- 2006-

Ehemalige Hauptdarsteller

Schauspieler Rollenname Staffeln Ausstiegsgrund
Claudia Loerding Jutta Elisabeth Adler 1-8, 13, 15 Suspendiert
Egon Hofmann Peter Kittler 1-15
Katja Strobel Martina Thielmann 1 Entlassen
Ana Fonell Regine Seifert 1-2 Verlegt
Kristiane Kupfer Dagmar Friese 1-2 Verlegt
Dirk Mierau Dr. Bernd Beck 1-3 Suspendiert
Thomas Engel Horst Dahnke 1-8 Tod
Judith von Radetzky Silke Jakoby 1-4, 7 Tod
Cheryl Shepard Susanne Teubner 1-4 Tod
Tanja Neufeldt Katrin Tornow 1-2, 4 Geflohen
Isabella Schmid Ilona "Lollo" Fuchs, geb. Kühne 1-3 Tod
Dieter Bach Matthias Goran 1-2 Tod
Annette Frier Vivien "Vivi" Andrascheck 1-3, 4, 6 Entlassen
Marie-Ernestine Worch Nina Teubner 1-12 Entlassen
Brigitte Renner Margarethe "Mutz" Korsch 1-5, 6, 9 Entlassen
Karl-Heinz von Liebezeit Frank Gitting 2-4 Tod
Victoria Madincea Barbara "Blondie" Koschinski 3-5 Entlassen
Anja Beatrice Dukas Mona Suttner 3-6, 9 Tod
Kristin Lenhardt Conny Starck 3-6 Geflohen
Franz Mey Maximilian Ahrens 3-5 Tod
Atto Suttarp Dr. Christoph C. Stein 3-8 Tod
Anke Rähm Julia "Jule" Neumann, geb. Suttner 4-6 Tod
Bettina Kramer Anna Talberg 4-7 Verlegt
Anette Hellwig Sabine "Bine" Sanders 5 Geflohen
Karen Böhne Eva Baal 5-6, 8-10, 14-15 Gekündigt
Marcus Grüsser Tom Weber 5-8 Gekündigt
Sonia Farke Beate "Bea" Hansen 6-7 Tod
Edina Robinson Denise Hartung 6-8 Geflohen
Armin Dallapiccola Jörg Johannes Baumann 6-9, 11-12 Tod
Monika Guthmann Elke Meier I 7-10 Entlassen
Susanne Schlenzig Simone Bach 7-12 Entlassen
Katja Schmitz Lizzy Michalke 8-11 Entlassen
Judith Sehrbrock Martina Vattke 7-10 Entlassen
Sanna Englund Mareike Vattke 7-10 Tod
Katrein Frenzel Ruth Bächtle 7-9 Tod
Stefan Puntigam Andreas "Andy" Wagner 8-12 Gekündigt
Dierk Prawdzik Frank Holtzendorff 8-9 Gekündigt
Rainer Goernemann Dr. Lorenz Strauß 8-13 Gekündigt
Graziella De Santis Raffaella "Raffi" Caprese 9-11 Tod
Ulrich Drewes Hendrik Jansen, geb. Hammer 9-13 Festgenommen
Anja Reßmer Maja Brehme 9-12 Gekündigt
Maren Schumacher Elke Meier II 10-11 Entlassen-
Barbara Neumann Alexandra "Sascha" Mehring 10-13 Geflohen
Meike Schlüter Dr. Kerstin Herzog 10-13 Gekündigt
Aline Staskowiak Heidrun "Fisch" Fischer 10-14 Geflohen
Livia S. Reinhard Nancy Konnopke 10-14 Entlassen
Anna Holmes Ines Führbringer I 11-12 Tod
Stefanie Japp Britta Jansen 11-13 Entlassen
Isabelle Höpfner Kathleen "Kalle" Konnopke 11-13 Verlegt
Jana Becker Andrea Burgschulte 12-13 Tod
Isabelle Stoffel Stefanie "Steffi" Gessler 12-13 Verlegt
Holger Hauer Uwe Grauel 12 Tod
Cornelia Schindler Miriam Overberg 12-13 Suspendiert
Freya Trampert Ines Führbringer II 13 Tod
Claudia Kühn Paula Vogel 13-14 Tod
Sascha Gluth Hanns "Johnny" Matthiesen 13-14 Tod
Judith Hildebrandt Kim Krause 13-14 Tod
Solveig August Dr. Nikola "Nik" Gross 14-15 Tod
Susann Uplegger Natalia "Natascha" Sanin 13-15 Geflohen
Corinna A. Horn Daniela Kallweit 14-15 Suspendiert
Bettina Lohmeyer Annabelle Liffers 14-15 Tod
Nicole Ernst Teresa Fränze 15 Entlassen
Constanze Priester Manuela "Manu" Wellmann 15 Tod

Besetzung der wiederkehrenden Nebenrollen (Auswahl)

Martina Baumann als Gerda Keller [1-12], Wolfgang Finckh als Gerhard Zöllner [1], Tino Blazejewski als Mike Michalke [8-14] Nina Bott als Peggy Grothe [8, 10], Carrie Anne Hampel als Jasmin "Godzilla" Zielowski [9-12], Claudia Lüftenegger als Lotti [9], Heidemarie Rohweder als Helga Jablonski [9], Uwe Zerbe als Werner Baal [10], Andreas Conrad als Erich Gomulka [12], Norbert Braun als Dr. Saalbach [14-], Hanna Jürgens als Nora Strauß [14], Daniela Schober als Corinna "Cobra" Roth [14], Michael Tietz als Joachim Franke [14-15], Norbert Braun als Dr. Saalbach [15], Peggy Lukac als Irene Herrmann [15], Ben Zimmermann als Sven Häuser [15], Sarah Tkotsch als Jana Wellmann [15], Philip Engelhardt als Josh [15], Peter Zimmermann als Herr Gross [15], Joanne Gläsel als Frau Gross [15], Lisa Höfling als Anemone Fränze [15], Paul Maximilian Schüller als Oliver "Oli" Fränze [15], Walter Kalk als Herr Elsholz [15], Thorsten Grasshoff als Rick [15], Dorothea Walda als Esther Loschwitz [15], Dino Nolting als Matthias Lang [15], Timo Hübsch als Carsten [15], Ilknur Bahadir als Ayse Yilmaz [15], Petra Hartung als Hilde Thomczyk [15], Christiane Paulick als Yvonne Thomczyk, Mareile Bettina Moeller als Lola Müller [15], Anika Mauer als Amanda "Mandy" Allert [15], Andreas Hofer als Kemmer [15] u.v.a.

Prominente Gastrollen

  • Erotikexpertin Erika Berger in der Folge "Der Duft der Frauen" (Folge 85)
  • Schlagersänger Karel Gott in der Folge "Gott sei Dank" (Folge 239)
  • Moderatorin Ruth Moschner in den Folgen "Böser Onkel" und "Das große Finale" (Folgen 295 und 300)
  • Schlagersänger Jürgen Drews in der Folge "Das große Finale" (Folge 300)
  • Bravo Girl-Chefredakteurin Ann Thorer in der Folge "Das große Finale" (Folge 300)
  • Moderatorin Tamara Gräfin von Nayhauß in der Folge "Das große Finale" (Folge 300)
  • Schlagersänger Patrick Lindner in der Folge "Dein Wille geschehe" (Folge 343)
  • Box-Weltmeisterin Regina Halmich in der Folge "Bis aufs Blut" (Folge 381)


Die Staffeln

  • Die 8. Staffel

Die achte Staffel war rechnerisch gesehen die erfolgreichste Staffel in der Geschichte der Serie: * durchschnittlich 19 Prozent aller Fernsehzuschauer entschieden sich jeden Montag Abend für die Geschichten aus dem Frauenknast. Die Season lief von September 2001 bis April 2002.

  • Die 9. Staffel

RTL zeigte von April bis Oktober 2002 die neunte Season. Mit einer durchschnittlichen Reichweite von 18,8 Prozent erreichte sie nicht mehr ganz so viele Zuschauer wie die Vorgänger-Staffel.

  • Die 10. Staffel

Die zehnte Staffel wurde von Oktober 2002 bis April 2003 ausgestrahlt. Sie beinhaltet die Jubiläumsfolge 250 und wurde insgesamt von 18,2 Prozent aller Fernsehzuschauer gesehen.

  • Die 11. Staffel

Mit der elften Staffel begann - quotenmäßig gesehen - der Niedergang der Serie: nur noch 15,7 Prozent aller Zuschauer wollten den Frauenknast sehen. Die Folgen liefen von April bis November 2003.

  • Die 12. Staffel

Die zwölfte Staffel lief von November 2003 bis zum Sommer 2004. Höhepunkt der Season war die Jubiläumsfolge 300, in der als Persiflage auf die Sendung Deutschland sucht den Superstar ein Knasttalent gekürt wurde. Die Staffel erreichte durchschnittlich 15,1 Prozent des Gesamtfernsehpublikums.

  • Die 13. Staffel

Die dreizehnte Staffel wurde im Zeitraum von Juni 2004 bis Ende des Jahres ausgestrahlt. Ein Highlight war für viele Fans das Serienspecial Folge 312a, in dem die ehemalige Anstaltsleiterin Jutta Adler zurückkehrte und sich gemeinsam mit Walter an die schönsten Momente im Knast erinnerte. Eine solche Rückblick-Episode hatte es in der "Hinter Gittern"-Geschichte noch nicht gegeben. An die Quoten der zwölften Staffel konnte die dreizehnte Season aber nicht anschließen: Sie erreichte durchschnittlich nur noch 14 Prozent aller Zuschauer ab drei Jahren.

  • Die 14. Staffel

Die vierzehnte Staffel der Serie begann in der letzten Dezemberwoche des Jahres 2004 und endete vorzeitig im Juni 2005. Obwohl die Season wie gewöhnlich auf 26 Folgen angelegt war, musste sie früher als erwartet beendet werden. Gründe dafür mögen im zurückgegangenen Zuschauerinteresse an "Hinter Gittern" und den daraus resultierenden niedrigen Einschaltquoten gelegen haben. Um dem Quotenrückgang entgegen zu wirken und alte Zuschauer zu reaktivieren oder sogar neue potenzielle Zuseher zu gewinnen, schickte RTL die Serie in eine kreative Sommerpause. Dafür wurde eigens ein spannender Season-Cliffhanger im Stil erfolgreicher US-Serien ersponnen. Im Durchschnitt hatte die Staffel rund 14 Prozent der Zuschauer ab drei Jahren erreicht.

  • Die 15. Staffel

Von September 2005 bis Mai 2006 war die fünfzehnte Staffel der Serie zu sehen. Geplant waren mindestens 26 Folgen, die Season wurde aber um sechs Folgen verlängert. Durchschnittlich verfolgten 13,1 Prozent aller Zuschauer die insgesamt 33 Episoden - damit liegen die Werte deutlich unter der Zuschauerreichweite von Staffel 14. In der Zielgruppe der 14-49-jährigen Zuschauer erreichte Hinter Gittern 15,8 Prozent.

  • Die 16. Staffel

RTL bestätigte die Fortsetzung der Serie. Die sechzehnte Staffel mit vorerst 16 neuen Folgen soll ab September 2006 auf dem gewohnten Sendeplatz ausgestrahlt werden.

Regisseurinnen und Regisseure

An der 14. Staffel haben zwei Regisseurinnen und drei Regisseure mitgearbeitet.

Die 15. Staffel wurde von vier Regisseuren und einer Regisseurin inszeniert:

DVD-Erscheinungen

  • Special (Folgen 249/250) erschienen am 05. Mai 2003
  • Special (Folgen 351/352) erschienen am 28. November 2004
  • Staffel 1.1 (Folgen 01-13) erschienen am 25. April 2005
  • Staffel 1.2 (Folgen 14-26) erschienen am 19. September 2005
  • Staffel 2.1 (Folgen 27-35) erschienen am 23. Januar 2006
  • Staffel 2.2 (Folgen 36-44) erschienen am 24. April 2006

Staffel 3 erscheint im Herbst 2006.


Vorlage:Navigationsleiste Seifenopern