Zum Inhalt springen

Schottenkirche (Erfurt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2006 um 22:47 Uhr durch FordPrefect42 (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schottenkirche St. Nicolai und St. Jacobi, dreischiffige Basilika, ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Jacobus von 1136, Filialkloster der von Marianus Scotus gegründeten Abtei St. Jakob in Regensburg, daher Schottenkirche. 1472 erneuert, 1720 - 1727 mit barocker Westwand erweitert, seit 1744 katholische Pfarrkirche der Nikolaigemeinde. Die Klostergebäude wurden 1820 niedergelegt.

1964 wiedereingeweiht und 1971 durch eine neue Verglasung von Charles Crodel ähnlich wie der Erfurter Dom vereinheitlicht.