The Cats
The Cats waren eine niederländische Pop-Gruppe, die in ihrer Heimat von der Mitte der 60er bis zur Mitte der 80er Jahre erfolgreich war. In den frühen 70er Jahren hatten sie auch einige Hits in den deutschsprachigen Ländern.
Besetzung
Während ihrer erfolgreichen Zeit bestand die Gruppe nahezu konstant aus folgenden fünf Mitgliedern:
- Cees Veerman: Gesang und Gitarre
- Piet Veerman: Gesang und Gitarre
- Theo Kluwer: Schlagzeug
- Arnold Muhren: Bassgitarre
- Jaap Schilder: Gitarre und Klavier
Stilrichtung
The Cats bevorzugten eine gefällige Popmusik, die im Wesentlichen von Vokalharmonien lebte und von akustischen Instrumenten begleitet wurde. Sie machten Anleihen bei Folk und Country-Musik. Sie waren weder im musikalischen noch im politischen Sinne progressiv. In den Niederlanden wurde für ihren Musikstil der Begriff Palingsound geprägt, u.a. deshalb, weil sie aus dem Fischerort Volendam stammten. Als weitere Vertreter dieser Gattung gelten die George Baker Selection oder BZN.
Kurze Geschichte der Band
Ihre erste Single (Jukebox) nahmen die Cats 1965 auf. 1966 hatten sie ihren ersten Hit mit dem Titel What A Crazy Life. 1968 gelang ihnen ihre erste Nr. 1 in den Niederlanden mit Lea. Zu Beginn der 70er Jahre hatten sie auch mehrere Erfolge in anderen europäischen Ländern. Dazu gehören vor allem die Titel One Way Wind (1972 Nr. 1 in der Schweiz) und Let's Dance. Versuche, den anglo-amerikanischen Markt zu erreichen, waren allerdings erfolglos. Die Cats blieben mit zahlreichen Scheiben in ihrer Heimat Stammgäste in den Charts, bis 1985 Piet Veerman die Gruppe in Richtung Solo-Karriere verließ.
Im Jahr 1994 nahmen Cees Veerman, Arnold Muhren und Jaap Schilder mit Gastmusikern wie Jan Akkerman das Album Shine On auf, konnten jedoch an frühere Erfolge nicht mehr anknüpfen.
Diskografie
Die umfangreiche Diskografie der Cats ist auf den entsprechenden Seiten des niederländischen Pop-Instituts (s. Weblinks) nachzulesen.