Eriskirch
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Eriskirch hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Landkreis: | Bodenseekreis |
Fläche: | 14,58 km² |
Einwohner: | 4335 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 297 Einwohner/km² |
Höhe: | 400 m ü. NN |
Postleitzahl: | 88097 |
Vorwahl: | 07541 |
Geografische Lage: | 47° 38' n. Br. 09° 32' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | FN
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 08 4 35 013 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Schussenstr. 18 88097 Eriskirch |
Website: | www.eriskirch.de |
E-Mail-Adresse: | info@eriskirch.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Markus Spieth (CDU) |
Eriskirch ist eine Gemeinde am Bodensee, etwa in der Mitte zwischen Friedrichshafen und Langenargen.
Geographie
Das Gemeindegebiet liegt an der Mündung der Schussen und ist geprägt durch ausgedehnte Waldflächen sowie durch das größte Naturschutzgebiet am nördlichen Bodenseeufer, das 550 ha große Eriskircher Ried.
Geschichte
Wie auch an anderen Orten der Bodenseeregion sind durch archäologische Funde bereits Siedlungen aus der Steinzeit belegt. Um 50 n. Chr. errichteten die Römer hier eine Brücke über die Schussen.
Die erste gesicherte urkundliche Erwänung Eriskirchs datiert auf das Jahr 1257. Die Herrschaft Baumgarten gehörte bis 1472 dem Bischof von Konstanz. Gegen den Verkauf an die Freie Reichsstadt Buchhorn (heute Friedrichshafen) leisteten die Eriskircher Bauern erbitterten Widerstand.
Ende des 14. Jahrhundert wurde eine frühgotische Kirche errichtet und Eriskirch wurde zu einem Wallfahrtsort. Das Gebäude wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und 1666 wiederaufgebaut.
Im 18. Jahrhundert wirkten auch die Grafen von Montfort in der Gemeinde und stifteten unter anderem eine Kirche im heutigen Ortsteil Mariabrunn.
Im 19. Jahrhundert fiel Eriskirch zunächst an Bayern, 1810 dann an Württemberg.
Politik
Eriskirch hat sich mit den Gemeinden Langenargen und Kressbronn zu einem Gemeindeverwaltungsverband zusammengeschlossen.
Wirtschaft
Eriskirch dient vor allem als Wohngemeinde für Menschen, die in den umliegenden größeren Städten wie Friedrichshafen arbeiten. Darüberhinaus hat sich die Gemeinde bis heute eine landwirtschaftliche Prägung bewahrt, wobei vor allem Obst- und Hopfenanbau eine Rolle spielen.
Schließlich ist in dem "staatlich anerkannten Erholungsort" auch der Tourismus von Bedeutung.
Verkehr
Eriskirch liegt an der Bundesstraße 31, etwa 4 km östlich von Friedrichshafen und wird auch von den Zügen der Deutschen Bahn AG angefahren.
Partnergemeinden
Stadtgliederung
Zu Eriskirch gehören die Teilorte Mariabrunn, Schlatt, Ziegelhaus sowie zahlreiche weitere kleine Weiler.
Weblinks