Johanngeorgenstadt
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Johanngeorgenstadt hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen |
Regierungsbezirk: | Chemnitz |
Landkreis: | Aue-Schwarzenberg |
Fläche: | 29,59 km² |
Einwohner: | 6.154 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 207,98 Einwohner/km² |
Höhe: | 700 - 1.019 m ü. NN |
Postleitzahl: | 08349 |
Vorwahl: | 03773 |
Geografische Lage: | 50° 25' n. Br. 12° 43' ö. L. |
KFZ-Kennzeichen: | ASZ
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 14 1 91 180 |
Gliederung des Stadtgebiets: | XX Stadtteile/Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: | Eibenstocker Straße 67 08349 Johanngeorgenstadt |
Website: | www.johanngeorgenstadt.de |
E-Mail-Adresse: | info@johanngeorgenstadt.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Holger Hascheck (Partei?) |
Johanngeorgenstadt ist eine Stadt im Erzgebirge und liegt direkt an der tschechischen Grenze. Sie ist auch als "Stadt des Schwibbogens" bekannt.
Geschichte
23. Februar 1654 erfolgte wegen der reichen Silbererzvorkommen die Stadtgründung mit Erlaubnis des sächsischen Kurfürsten Johann Georg I.. Dem vorausgegangen war die Ansiedlung böhmischer Exulanten. 1680 wurden in der Stadt und deren Umgebung 100 Erzgruben gezählt. Der Bergbau wurde auch auf Zinn ausgedehnt, ging aber im 18. Jahrhundert zurück. 1662 wurde ein Hammerwerk in Betrieb genommen, aus dem 1828 ein Blechwalzwerk hervorging. 1712 entstand im Ortsteil Jugel eine Schwefelhütte und nach 1755 ein Blaufarbenwerk.1883 wurde die Eisenbahn nach Schwarzenberg in Betrieb genommen und 1899 nach Karlsbad verlängert. Im 19. Jahrhundert begann die Produktion von Bandspitze. Die erste Großsprungschanze Deutschlands entstand 1929. 1934 wurde der zuvor eingestellte Bergbau wieder aufgenommen. Ab 1945 erlebte der Abbau der Uranpechblende durch die Gründung der SAG Wismut, später SDAG Wismut, einen rasanten, keine Rücksicht auf Mensch und Umwelt nehmenden Aufschwung. Die Altstadt musste aufgrund von Bergschäden weitgehend abgebrochen werden und es wurden ab 1952 neue Wohnsiedlungen errichtet.
Städtepartnerschaften
- Burglengenfeld / Bayern / Deutschland
- Nejdek (Neudeck) / Tschechien
Söhne und Töchter der Stadt
- Björn Kircheisen (Sportler: Nordische Kombination)
- De Randfichten (Erzgebirgische Volksmusik)
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Aue-Schwarzenberg