Zum Inhalt springen

Ortsname

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2004 um 15:22 Uhr durch Tweback (Diskussion | Beiträge) (Endungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ortsname bezeichnet den Namen einer Stadt bzw. einer Ortschaft. Im weiten Sinne könnte mit "Ortsname" auch Gebiete, Flure oder ähnliches gemeint sein.

Bereits in der Antike gab man Siedlungen Namen, doch entwickeln sich die Namen meist im Laufe der Zeit weiter, was man besonders an Ortschaften mit römischen Ursprungs erkennen kann (Beispiel: Colonia -> Köln).

Bestandteile von Ortsnamen

Endungen

Dass viele Orte das gleiche Suffix besitzen, liegt daran, dass viele (meist germanische) Stämme ihre (typischen) Endungen verwendeten.
Beispiele sind:

In ehemals slawisch besiedelten Gebieten (seit ~ 6. Jahrhundert) treten folgenden Endungen auf:

Präfixe

  • Alt-, Alten-
  • Au-, Aue-, Auen-
  • Bach-
  • Barg-, Berg-
  • Brand-
  • Groß-
  • Hoch-
  • Klein-
  • Mühl-
  • Neu-
  • Nieder-
  • Ober-
  • Schön-
  • Unter-

Beinamen und Zusatzbezeichnungen von Städten

Zusatzbezeichnungen:

Einige Städte besitzen neben ihrem Ortsnamen noch ein zusätzlichen Namen:

Manche Städte - meist Metropolen - haben auch einen Beinamen oder "Spitznamen":

Namenslänge und Namenshäufigkeit

Die Länge der Ortsnamen ist unterschiedlich. Die längste Ortsbezeichnung besitzt eine neuseeländische Stadt namens Taumatawhakatangihangakoauotamateturipukakapikimaungahoro-Nukupokaiwhenuakitanatahu. Europas längsten Ortsnamen trägt die walisische Ortschaft Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. Der längste Ortsname der Welt ist eine heute nicht mehr gebräuchliche Sanskrit- Bezeichnung von Bangkok: Krungthepmahanakornamornratanakosinmahintarayutthayamahadilokphopnopparatrajathaniburiromudomrajaniwesmahasatharnamornphimarnavatarnsathitsakkattiyavisanukamprasit

Zu den häufigsten Ortsnamen Deutschlands zählen u. a. Neustadt und Mühlhausen.

Siehe auch

Liste römischer Orte