Zum Inhalt springen

Roy Makaay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2006 um 17:06 Uhr durch 84.58.252.204 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballspieler Infobox Roy Rudolphus Antonius Makaay (* 9. März 1975 in Wijchen), genannt Roy Makaay, ist ein niederländischer Fußballspieler in Diensten des FC Bayern München.

Dank seines hochüberlegten und präzisen Abschlusses selbst aus technisch schwierigsten Situationen benötigt er sehr wenige Chancen um ein Tor zu erzielen. Er trifft selbst in Spielen in denen er sonst überhaupt nicht auffällt und wird deswegen von den Medien und den Fans auch „Das Phantom“ genannt.

Zu den Bayern in die Bundesliga kam er 2003/04 für die vereinsinterne Rekordablösesumme von 18,7 Mio. €, welche sich bisher durch Nachzahlungsprämien auf 19,7 Mio. € erhöhte, von Deportivo de La Coruña, mit denen er ein Mal spanischer Meister und ein Mal Vizemeister geworden war. Außerdem wurde er in der Saison 2002/03 spanischer Torschützenkönig. Sollte Makaay mit Bayern bis 2007 die Champions League gewinnen, wird eine weitere Nachzahlung von 1 Mio. € an die Spanier fällig.

Für Bayern München erzielte er bisher 62 Tore und machte 22 Torvorlagen in 96 Ligaspielen. 2004/05 wurde er mit den Bayern DFB-Pokalsieger und deutscher Meister. In der darauffolgenden Saison wiederholte sich dieses Ereignis.

Makaay debütierte am 5. Oktober 1996 für die Nationalmannschaft der Niederlande. Bisher absolvierte er 43 Länderspiele für das Nationalteam und nahm an der Fußball-Europameisterschaft 2000 und 2004 teil. Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde Makaay allerdings nicht nominiert, da ihm in der niederländischen Nationalmannschaft Ruud van Nistelrooy als Mittelstürmer vorgezogen wurde.

Makaays Vertrag läuft bis 2008. Er zieht es in Erwägung, seine Karriere bei den Bayern zu beenden, da es ihm und seiner Gattin Joyce sowie seinen Kindern Dani und Milou in München sehr gut gefällt.

Stationen

Statistik

Länderspiele: 42 (für die Niederlande)
Länderspieltore: 6 (für die Niederlande)
Bundesligaspiele: 96 (für Bayern München)
Bundesligatore: 62 (für Bayern München)
Champions League Spiele:
(Stand: 30. März 2006)    
55 (davon 26 für Bayern München und 29 für Deportivo La Coruña)
Champions League Tore:
(Stand: 30. März 2006)    
27 (davon 15 für Bayern München und 12 für Deportivo La Coruña)
Saison 2003/04: 32 Spiele, 23 Tore, 4 Vorlagen (für Bayern München)
Saison 2004/05: 33 Spiele, 22 Tore, 13 Vorlagen (für Bayern München)
Saison 2005/06: 31 Spiele, 17 Tore, 5 Vorlagen (für Bayern München)

Erfolge & Auszeichnungen

Erfolge

  • 2x Deutscher Meister (04/05+ 05/06)
  • 1x Deutscher Vizemeister (03/04)
  • 2x Deutscher Pokalsieger (04/05+ 05/06)
  • 1x Ligapokalsieger (2004)
  • 1x Spanischer Meister (99/00)
  • 1x 2. Platz in der Spanischen Primiera Division (01/02)
  • 1x 3. Platz in der Span. Primiera Division (02/03)

Auszeichnungen

  • "Goldener Schuh" für den besten Torjäger Europas in der Saison 2002/2003 mit 35 Toren
  • "Spanischer Torschützenkönig" der Saison 2002/03

Zitate

» Wenn ich denke, dass der Torwart denkt, und der Torwart denkt, dass ich denke, dann kann ich auch einfach schießen; es macht keinen Unterschied «

Literatur

Ingo Schiweck, Kicken beim Feind? Der ganz alltägliche Friede hinter dem deutsch-niederländischen Fußballkrieg, Düsseldorf 2006, S. 183-190. ISBN 3-9810957-4-X