Jüchen
| Wappen | Karte |
|---|---|
| Deutschlandkarte, Position von Jüchen hervorgehoben | |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Regierungsbezirk: | Düsseldorf |
| Landkreis: | Neuss |
| Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
| Höhe: | 81 m ü. NN |
| Fläche: | 71,84 km² |
| Einwohner: | 22.356 (31. Dezember 2004) |
| Bevölkerungsdichte: | 313 Einwohner je km² |
| Postleitzahl: | 41363 |
| Vorwahl: | 02164, 02165, 02166, 02181, 02182, |
| Kfz-Kennzeichen: | NE |
| Gemeindeschlüssel: | 05 1 62 012 |
| Gemeindegliederung: | 30 Ortsteile |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: | Am Rathaus 5 41363 Jüchen |
| Website: | www.juechen.de |
| E-Mail-Adresse: | Gemeinde@Juechen.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Margarete Kranz (CDU) |
Jüchen ist eine Gemeinde im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde liegt zwischen dem nordwestlich gelegenen Mönchengladbach und dem südöstlich gelegenen Grevenbroich. Der Tagebau Garzweiler liegt in unmittelbarer Nähe, südlich von Jüchen. Die alten Ortsteile Otzenrath, Spenrath und Holz müssen dem Tagebau weichen und umgesiedelt werden.
Geografie
Ausdehnung des Gemeindegebiets
Die Nord-Süd Ausdehnung beträgt 10,8 km und die Ost-West Ausdehnung 9,4 km.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Aldenhoven, Bedburdyck, Damm, Dürselen, Gierath, Gubberath, Hackhausen, Herberath, Hochneukirch, Holz (alt), Hoppers, Kamphausen, Kelzenberg, Mürmeln, Neuenhoven, Neugarzweiler, Otzenrath(alt), Otzenrath (neu), Spenrath (neu), Holz (neu), Rath, Schaan, Schlich, Stessen, Ossendorf, Stolzenberg, Waat, Wallrath und Wey.
Hochneukirch hieß bis zum Anschluss an das Kaiserliche Eisenbahnnetz Ende des 19. Jahrhunderts Neukirchen.
Einwohner
(jeweils zum 31. Dezember)
Politik
Gemeinderat
- Gesamtzahl der Sitze: 38
- CDU: 20 Sitze
- SPD: 8 Sitze
- Grüne: 1 Sitze
- FDP: 4 Sitze
- FWG: 3 Sitze
- UÖWG: 2 Sitze
Parteien
- CDU Jüchen [1]
- SPD Jüchen
- FDP Jüchen
Bürgermeisterin
- Margarete Kranz [CDU]
Städtepartnerschaften
- Leers [2]/ Frankreich
- Rebesgrün [3]/Sachsen
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Schloss Dyck (bei Aldenhoven, früherer Stammsitz der Fürsten Salm-Reifferscheid-Dyck)
- Nikolauskloster bei Damm
- Dycker Weinhaus in Damm
- Katholische Kirche in Bedburdyck
- Evangelische Kirche in Jüchen
- Haus Katz in Jüchen
- Windmühle in Hochneukirch
- Becherhof in Aldenhoven
- Wasserturm in Holz
Tagebau
- Der Braunkohletagebau Garzweiler II ist von Aussichtspunkten einzusehen.
Persönlichkeiten
- Hermann Hersch (* 1821 in Jüchen ; † 27. Juli 1870 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Dramatiker.
- Peter Bamm, eigentlich Curt Emmrich, (* 20. Oktober 1897 in Hochneukirch (heute Ortsteil von Jüchen); † 30. März 1975 in Zollikon, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller.
- Willibert Kremer (* 15. Oktober 1939 in Hochneukirch) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.
- Annette Schavan (* 10. Juni 1955 in Jüchen) seit 2005 Bundesministerin für Bildung und Forschung
- Sylvia Kollek (* 30.Januar 1970 in Klosterbrück (Oberschlesien)), aufgewachsen in Aldenhoven. Jurymitlgied der Fernsehshow "Deutschland sucht den Superstar" und Marketing Director bei der EMI.