Benutzer Diskussion:Chris.w.braun
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Editing News #2—2018
Lies das in einer anderen Sprache • Abonnement für diesen mehrsprachigen Newsletter

Schon gewusst?
Wusstest Du, dass der Visual Editor auf einem Mobilgerät benutzen kannst?

Klicke auf das Bleistift-Icon, um mit dem Bearbeiten zu beginnen. Die Seite wird wahrscheinlich im Wikitext-Editor geöffnet.
Du wirst in der Toolbar ein anderes Bleistift-Icon finden. Klicke auf dieses Bleisift-Icon, um zwischen dem visuellen Bearbeiten und dem Wikitext-Bearbeiten hin- und herzuschalten.

Vergiss nicht, Deine Änderungen zu veröffentlichen, wenn Du fertig bist.
Du kannst das Nutzerhandbuch lesen und übersetzen helfen, das mehr Informationen über die Verwendung des VisualEditor enthält.Seit dem letzten Newsletter hat das Editing Team die meiste Zeit in den 2017er Wikitext-Editor und das visuelle Diff-Tool gesteckt. Das Team hat begonnen, die Bedürfnisse der Autoren zu erkunden, die mobile Geräte verwenden. Ihren Arbeitsplan kann man auf Phabricator einsehen. Die gegenwärtigen Prioritäten sind Fehlerbehebung und das Verbessern des mobilen Bearbeitens.
Letzte Änderungen
- Das Editing Team hat einen vorläufigen Report über das mobile Bearbeiten veröffentlicht.
- Das Editing Team hat eine Design-Studie zum visuellen Bearbeiten auf der mobilen Website begonnen. Neue Autoren haben Schwierigkeiten, einfache Aufgaben auf einem Smartphone zu lösen, wie das Hinzufügen von Links zu Wikipedia-Artikeln. Du kannst den Report lesen.
- Das Reading Team arbeitet an einem separaten Projekt zu mobil erstellten Beiträgen.
- Der 2006er Wikitext-Editor wird nicht länger unterstützt. Wenn Du diese Toolbar verwendet hast, dann wirst Du gar keine Toolbar mehr sehen. Du kannst ein anderes Bearbeitungstool in Deinen Bearbeiten-Einstellungen, lokalen Helferlein oder Beta-Funktionen auswählen.
- Das Editing-Team beschreibt die Geschichte und den Status des VisualEditor in dieser Aufzeichnung einer öffentlichen Präsentation (startet bei 29 Minuten, 30 Sekunden).
- Das Language-Team hat im letzten Monat am Internationalen Tag der Übersetzung eine neue Version von Content Translation (CX2) herausgebracht. Es bindet den Visual Editor ein, um Vorlagen, Tabellen und Bilder zu unterstützen. Es produziert besseren Wikitext, wenn der übersetzte Artikel veröffentlicht wird. [1]
Arbeiten wir zusammen
- Das Editing Team möchte das visuelle Bearbeiten der mobilen Website verbessern. Bitte lies ihre Ideen und sage dem Team, was Deiner Meinung nach Autoren helfen würde, die die mobile Version benutzen.
- Die Umfrage zur technischen Wunschliste beginnt in der nächsten Woche.
- Wenn Du das hier nicht in Deiner bevorzugten Sprache liest, dann hilf uns mit den Übersetzungen! Abonniere die Mailingliste der Übersetzer oder kontaktiere uns direkt. Wir werden Dich benachrichtigen, wenn die nächste Ausgabe zur Übersetzung bereit steht. Danke!
15:15, 2. Nov. 2018 (CET)
Weihnachtsgrüße…
Leider leicht verspätet möchte ich dir noch frohe Feiertage wünschen und natürlich alles Gute für das neue Jahr. --Prüm 14:10, 26. Dez. 2018 (CET)
- Lieber Prüm, auch Dir – auch verspätet ;) – möchte ich Frohe Weihnachten wünschen, sowie einen Guten Rutsch – mit neuem, frischen Elan – ins Neue Jahr. Viele Grüße, --Chris.w.braun (Diskussion) 16:33, 26. Dez. 2018 (CET)
Ostergrüße :-)

Hiho lieber Chris :-) Ostergrüße nach Weinachtsgrüßen ... hey das klappt doch .. hihi :-)
Ein Ei von Dir ... hmm ... kannst Du Dich darum kümmern? in Typ 38 15-cm-Haubitze wurde mir ein Nachweislink zur Repartur vorgelegt. Hm hm hm ... das kannst Du bestimmt besser und sachgerechter in Ordnung bringen ... bidde-bidde :-o
Ich hab mal wieder die komplette QS von P:WFA so weit wie möglich abgenagt ... etwas Hilfe kann nie schaden. BTW wenn Du per Tool wissen möchtest, wo es in Artikeln von Dir ähnliche Probleme gibt? Das geht so. (kleines Winkewinke mit dem Zaunpfahl LOL).
Ansonsten alles Gute für Dich! Besten Gruß --Tom (Diskussion) 11:54, 15. Apr. 2019 (CEST)