Zum Inhalt springen

Ambrosius Becht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2006 um 13:25 Uhr durch Andim (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ambrosius Becht (* 1514 in Esslingen; † 1564) in Heilbronn) wird 1545 als Bürger der Stadt Heilbronn erwähnt, seit 1547 ist A. Becht auch Richter und ist von 1557 bis 1564 Bürgermeister der Stadt Heilbronn. A. Becht erscheint 1551 auch als Abgeordneter der Stadt Heilbronn auf dem Augsburger Reichstag. A. Becht war Inhaber des Patrizierhofes in der Klostergasse.

Die Bechts stammen ursprünglich aus Reutlingen und sind in Heilbronn seit dem Jahr 1545 belegt. Das Wappen der Bechts stellt einen silbernen Schwan vor einem roten Hintergrund dar.

Literatur

  • Cramer, Heilbronner Familien - Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Gymnasiums (Königl.Karlsgymnasium Heilbronn) 1903 - , Heilbronn 1903.(Lesesaal Stadtarchiv Heilbronn HB 1 Cra) Seite 19.