Gaylussacia ursina
Erscheinungsbild
Gaylussacia ursina | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Gaylussacia ursina | ||||||||||||
(M.A.Curtis) Torr. & A.Gray 1846 |
Gaylussacia ursina (englisch bear huckleberry) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Heidekrautgewächse. Sie ist in den Küstenebenen der südöstlichen Vereinigten Staaten (Georgia, Tennessee, North Carolina, South Carolina) in den südlichen Appalachen beheimatet.[1]
Beschreibung
Gaylussacia ursina ist ein Strauch von bis zu zwei Metern Höhe, der gelegentlich große Bestände bildet. Die Blüten stehen in Gruppen von 4 … 6 und sind grünlich-weiß. Die Früchte sind schwarz, süß und saftig.[2][3][4][5]
Taxonomie
The Plant List, ein Gemeinschaftsprojekt der Royal Botanic Gardens (Kew) und des Missouri Botanical Garden führt die folgenden Synonyme auf:[6]
- Vaccinium ursinum M.A.Curtis 1843
- Adnaria ursina (Torr. & A.Gray) Kuntze
- Decachaena ursina (M.A.Curtis) Small
- Decamerium ursinum (M.A.Curtis) Ashe
Einzelnachweise
- ↑ Gaylussacia ursina, 2014 county distribution map. Biota of North America Program, abgerufen am 25. April 2019.
- ↑ Bruce A. Sorrie, Alan S. Weakley, Gordon C. Tucker: Gaylussacia ursina (M. A. Curtis) Torrey & A. Gray, 1846. Bear or mountain huckleberry. In: Flora of North America @ eFloras.org. Abgerufen am 29. April 2019.
- ↑ Moses Ashley Curtis: Vaccinium ursinum. In: American Journal of Science, and Arts. 44. Jahrgang, Nr. 1, 1843, S. 82–83 (biodiversitylibrary.org).
- ↑ John Torrey, Asa Gray: Gaylussacia ursina. In: Memoirs of the American Academy of Arts and Science, new series. 3. Jahrgang, 1848, S. 49–56 (biodiversitylibrary.org): „Beschreibung in Latein, Kommentar und Bildunterschriften in Englisch“
- ↑ John Torrey, Asa Gray: Gaylussacia ursina. In: Memoirs of the American Academy of Arts and Science, new series. 3. Jahrgang, 1848, S. plate X (10) (biodiversitylibrary.org): „Farb-Abbildung“
- ↑ Gaylussacia ursina (M.A.Curtis) Torr. & A.Gray. The Plant List, abgerufen am 3. Mai 2019.