Zum Inhalt springen

Marianne von Willemer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2004 um 13:51 Uhr durch Tkarcher (Diskussion | Beiträge) (Literaturhinweis ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marianne von Willemer (* 1784; † 1860) war die dritte Frau des Frankfurter Bankiers Johann Jakob von Willemer, der freundschaftliche Kontakte zu Johann Wolfgang von Goethe hatte. Dadurch lernte Goethe auch Marianne von Willemer kennen - und lieben. Dieser Beziehung verdankt die deutsche Literatur nicht nur den unten erwähnten "West-östlichen Divan", sondern auch ein wunderbares Liebesgedicht Goethes, das in wenigen dezenten Worten meisterhaft die Innigkeit, den Zauber und die Zärtlichkeit einer romantischen und unvergesslichen Liebesnacht einfängt:

Lieb' um Liebe, Stund' um Stunde,
Wort um Wort und Blick um Blick;
Kuß um Kuß vom treusten Munde,
Hauch um Hauch und Glück um Glück.

Zwischen Goethe und Marianne von Willemer, die sich später nie mehr gesehen haben, entspann sich dann ein längerer Briefwechsel, aus dem sich Goethes Werk "West-östlicher Divan" entwickelte. Marianne von Willemer war nicht nur das Vorbild der Suleika, sondern schrieb selbst auch deren Gedichte. Diese Urheberschaft wurde allerdings erst nach dem Tod Goethes bekannt.

Literatur

Dagmar von Gersdorff: Marianne von Willemer und Goethe - Geschichte einer Liebe, Insel, Frankfurt (Main), 2003; ISBN 3458171762