Zum Inhalt springen

Newcastle upon Tyne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2004 um 12:04 Uhr durch Ciciban (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Newcastle upon Tyne ist eine Stadt im Nordosten von England am Fluss Tyne und Verwaltungssitz der Metropolitan County (städtischer Verwaltungsbezirk) Tyne and Wear. Die Einwohnerzahl der Stadt betägt 271.000 (Stand 2000) .

Wirtschaft

Newcastle upon Tyne ist ein bedeutendes Industrie- und Transportzentrum- von hier wird der Passagierschiffsverkehr zwischen England und Norwegen abgewickelt. Zu den in der Stadt hergestellten Industriegütern zählen unter anderem: Maschinen und Pharmazeutika.

Kultur

An Sehenswürdigkeiten kann man die Überreste der Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert und die Kathedrale Saint Nicholas besichtigen, die weitgehend aus dem 14. Jahrhundert stammt. Ferner gibt es drei interessante Brücken: (Tyne-Brücke, Anfang des 20. Jahrhunderts, die High Level Bridge, Mitte des 19. Jahrhunderts und die Gateshead Millennium Bridge Anfang des 21. Jahrhunderts). Die Stadt besitzt zahlreiche Kunstgalerien und Museen und ist der Sitz der Universität Newcastle upon Tyne (von 1851); des Weiteren gibt es hier eine polytechnische Hochschule und die Royal Grammar School (von 1525).

Geschichte

An der Stelle, an der heute die Stadt erbaut ist, stand früher Pons Aelii, eine der römischen Festungen entlang des Hadrianswalles. Nach dem 12. Jahrhundert, als hier ein normannisches Kastell von etwa 1080 ausgebaut worden war, entwickelte sich die Gemeinde zu einem wichtigen Kultur- und Wirtschaftszentrum. Kohle und Wollstoffe wurden bereits im 13. Jahrhundert von Newcastle aus exportiert, nach dem 16. Jahrhundert wurde Kohle der Hauptexportartikel. Bis ins 19. Jahrhundert war auch der Schiffbau ein wichtiger Industriezweig. Vor 1974 war Newcastle upon Tyne Verwaltungssitz der Grafschaft von Northumberland.