Evanilson (Fußballspieler, 1975)
Evanilson | ||
![]() Evanilson (2006)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Evanilson Aparecido Ferreira | |
Geburtstag | 12. September 1975 | |
Geburtsort | Diamantina, Brasilien | |
Größe | 181 cm | |
Position | Rechter Verteidiger | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1996–1998 | América FC | 19 (1) |
1999 | Cruzeiro Belo Horizonte | |
1999–2005 | Borussia Dortmund | 123 (4) |
2005 | Atlético Mineiro | 7 (0) |
2006 | 1. FC Köln | 3 (0) |
2006 | Athletico Paranaense | 7 (2) |
2007 | Sport Recife | 2 (0) |
2008 | EC Vitória | |
2009–2010 | América FC | |
2012 | Independiente FC | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1999–2000 | Brasilien | 13 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Evanilson (* 12. September 1975 in Diamantina; bürgerlich Evanilson Aparecido Ferreira) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.
Seine Jugendvereine waren América Belo Horizonte und EC Santa Tereza, danach war Cruzeiro Belo Horizonte seine erste Station als Profi. Evanilson wechselte im August 1999 zu Borussia Dortmund, wo er sich als offensivstarker Rechtsverteidiger einen Namen machte.
Obwohl Evanilson bis 2005 in Dortmund spielte, war seine Vertragssituation nicht so eindeutig: Sein Landsmann Márcio Amoroso wechselte 2001 für 25 Millionen Euro vom FC Parma zu Borussia Dortmund. Im Gegenzug wurde Evanilson für 17,5 Millionen Euro nach Parma verkauft. Beide Summen wurden aus bilanztechnischen Gründen verrechnet und der BVB überwies jährlich eine Leihgebühr von 250.000 Euro. 2003 griff eine Vertragsklausel mit den Italienern, so dass die Dortmunder Evanilson für 15 Millionen Euro zurückkaufen mussten. Im April 2005 wurde Evanilsons Vertrag aufgrund schwerwiegender Verletzungen (u. a. Kreuzbandriss) vorzeitig aufgelöst und er wechselte ablösefrei zu Atlético Mineiro nach Brasilien.
Dort konnte er seinen Zweijahresvertrag nicht erfüllen. Es kam wegen wiederholt ausbleibender Gehaltszahlungen zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung, die zur Folge hatte, dass der Vertrag aufgelöst wurde und Evanilson während der Saison 2005/06 ablösefrei zum 1. FC Köln wechseln konnte. Dort unterschrieb er einen Vertrag bis Saisonende, der nicht verlängert wurde. Er wechselte daraufhin zu Athletico Paranaense nach Brasilien. Dort spielte er bis Februar 2007. Dann wechselte er zu Sport Club do Recife wo sein Vertrag am 31. Dezember 2007 auslief. Sein bisher letzter Verein war dann EC Vitória, seitdem ist Evanilson vereinslos.
Erfolge
- Deutscher Meister 2001/02 mit Borussia Dortmund
- Finalist im UEFA-Pokal 2001/02 mit Borussia Dortmund
- Finalist im DFB-Ligapokal 2003 mit Borussia Dortmund
Weblinks
- Vorlage:Wfb
- Die Form
Fußballdaten
ist obsolet; bitte verwende Vorlage:Fussballdaten. - Evanilson in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
- Evanilson in der Datenbank von transfermarkt.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Evanilson |
ALTERNATIVNAMEN | Ferreira, Evanilson Aparecido |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 12. September 1975 |
GEBURTSORT | Belo Horizonte |
- Fußballnationalspieler (Brasilien)
- Fußballspieler (Borussia Dortmund)
- Fußballspieler (1. FC Köln)
- Fußballspieler (América FC)
- Fußballspieler (Atlético Mineiro)
- Fußballspieler (Athletico Paranaense)
- Fußballspieler (Cruzeiro Belo Horizonte)
- Fußballspieler (EC Vitória)
- Fußballspieler (Sport Recife)
- Teilnehmer am FIFA-Konföderationen-Pokal (Brasilien)
- Deutscher Meister (Fußball)
- Brasilianer
- Geboren 1975
- Mann