Sauregurkenzeit
Die Sauer-Gurken-Zeit, das sind die scheinbar ereignislosen Wochen im Hochsommer, für viele Menschen wohl die Zeit der Ferien. Die ersten Gurken wurden in Fässer eingelegt und in der Hitze gerne als kühle Erfrischung verspeist. In der Politik und in der Wirtschaft ist es meistens ruhig, auch das Theater und andere Gesellschaftsereignisse machen im Sommer Pause.
Anderseits ist aber der Sommer auch die Zeit von vielen Freiluftveranstaltungen, Festen und Festivals, doch auch das ist immer noch zu wenige, um richtig den Sommer der Ereignisse für die Berichterstattung zu füllen. Was macht man dann, wenn man die Leser trotzdem unterhalten möchte? Die Skandalreporter sind fleißig unterwegs, lauern gierig auf Stränden und Dächern um ein Sensations-Foto von einem Prominenten zu erhaschen, natürlich am liebsten, wenn sein Eis auf die Hose tropft oder die Selbe gerade fehlt. Zum Glück pflegt seit 1963 gerade um die Zeit die schottische Nessie, das Loch-Ness-Monster aufzutauchen, auch an anderen Orten der Welt erscheinen seltsame Fabelwesen aus der Tiefe der Meere oder aus dem All. Auch Erich von Däniken bekommt reichlich Zuhörer für seine Theorien und während Semesterferien haben auch viele Studenten Zeit, Lust und Ideen um sich in fantastischen Rekordversuchen zu messen, Dauerduschen, Kuhfladenwerfen oder Kirschkernwettspucken macht im Sommer auch deutlich mehr Vergnügen als im Februar. Und wenn das alles nichts bringen sollte, kann man auch ruhig etwas Sensationelles erfinden, in dieser Jahreszeit sind die Leser dankbar um jedes Spektakel und entsprechend auch weniger kritisch.
Wer auch immer die magischen Kreise im Kornfeld herstellt, jetzt kann er sicher sein, dass er damit sein Publikum findet und die Crews aller Raumschiffe dies und jenseits der Galaxie wissen, wenn sie jetzt als ETs auf unserm blauen Planeten Erde landen werden, gibt es für sie auch wirklich den roten Teppich und Reporter mit Blitzlichtern in Massen.
Doch wichtig für alle Außerplanetarischen, nur auf der Nordhalbkugel ist die Sauer-Gurken-Zeit im Juli und August, im Süden, bei den Antipoden erst wieder ein halbes Jahr später!