Zum Inhalt springen

Annett Louisan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2006 um 23:42 Uhr durch Haeber (Diskussion | Beiträge) (revert: keine Fansite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Annett Louisan in Dinslaken

Annett Louisan (* 2. April 1979, n. a. A. 1977 in Havelberg; eigentlich Annett Päge) ist eine deutsche Sängerin und Musikerin. Ihren Künstlernamen Louisan leitet sie vom Vornamen ihrer Großmutter Louise ab.

Leben

Aufgewachsen als Einzelkind bei ihren Großeltern in einem Plattenbau in Sachsen-Anhalt und mit ersten Gesangserfahrungen aus einem Schulchor, zog sie als 13-jährige mit ihrer Mutter nach Hamburg. Dort nahm sie an der Kunsthochschule ein Studium auf, das sie mit der Arbeit als Studiomusikerin finanzierte. Inzwischen geht die Musikerkarriere vor und das Studium tritt wegen Zeitmangel in den Hintergrund.

Am 1. Februar 2006 startete ihre neue Tour.

Annett Louisan ist seit Dezember 2004 mit Gazi Isikatli verheiratet.

Stil

Annett Louisan ist eine der wenigen deutschen Interpretinnen, die mit chansonhaften Liedern im Popsektor größere Bekanntheit erlangt hat. Mitverantwortlich hierfür sind neben Louisans Interpretation vor allem die Texte ihres Songwriters und Produzenten Frank Ramond.

Diese thematisieren das in der modernen Gesellschaft stark politisierte Thema des weiblichen Selbst- und Rollenverständnisses und provozieren dabei durch eine vielschichtige Ambivalenz, vor allem in Text und Interpretation. Dies kam am deutlichsten bei ihrer ersten Single Das Spiel zum Ausdruck. In diesem Lied werden verschiedene Rollenbilder mit konträren Ansätzen zu Sexualität und zwischenmenschlichen Beziehungen (die kindliche, der Vamp sowie ansatzweise die emanzipiert-fürsorgliche) vereint. Dabei treten die Rollen abwechselnd zum Vorschein in Facetten einer widersprüchlichen Persönlichkeit, die an verschiedenen Stereotype angelehnt ist und meistens einen unreifen kindlichen Touch hat, ähnlich den Anime-Cartoons.

Diskografie

Alben

Singles

  • 2004: Das Spiel
  • 2005: Das Gefühl
  • 2005: Das große Erwachen (…und jetzt…)
  • 2006: Wer bin ich wirklich

LIVE-DVD

  • 2006: Unausgesprochen

Auszeichnungen

2004

2005

  • ECHO: Künstlerin des Jahres national Rock/Pop
  • Goldene Stimmgabel: Erfolgreichste Solistin Pop
  • Goldene Schallplatte: 3x Gold für Bohème
  • Goldene Schallplatte: 2x Platin für Bohème
  • Goldene Schallplatte: 1x Gold für Unausgesprochen