Zum Inhalt springen

Seeadler (Art)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2004 um 09:05 Uhr durch MD! (Diskussion | Beiträge) (Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Seeadler (Art)
Seeadler
Seeadler
Seeadler (Haliaeetus albicilla)
Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Greifvögel
(Falconiformes)
Familie: Habichtartige
(Accipitridae)
Unterfamilie: Bussardartige
(Buteoninae)
Gattung: Seeadler (Haliaeetus)
Art: Seeadler (H. albicilla)

Der Seeadler (Haliaeetus albicilla) ist eine Vogelart, die zur Ordnung der Greifvögel (Falconiformes) und zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) gehört.

Aussehen

Der Seeadler ist mit 70 bis 90 cm Länge, 200 bis 240 cm Flügelspannweite sowie einem Gewicht von etwa 4 bis 6 kg ein recht großer Adler.

Im Flug wirkt der Seeadler mit seinen brettartig gespreizten Flügeln und dem keilförmigen Schwanz mehr wie ein Geier denn wie ein Adler.

Das Gefieder ist schwarz-braun, ältere Tiere haben eine hellbraunen Kopf und weißen Schwanz. Anders als beim sehr ähnlichen Steinadler (Aquila chrysaetos) sind die Beine (Läufe) nicht gefiedert.

Verbreitung

Der Seeadler kommt an Küsten, großen Seen und seltener auch an großen Flüssen in Nord-, Südwest- und Mittelasien, in Europa, Island und Südgrönland vor.

Ernährung

Der Adler ernährt sich vor allem von Fischen und Wasservögeln, nimmt aber besonders im Winter auch Aas an.