Zum Inhalt springen

Liste der Wappen in Mecklenburg-Vorpommern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2006 um 21:38 Uhr durch UW (Diskussion | Beiträge) (Alle Landkreise verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste mit ihren Unterlisten beinhaltet - geordnet nach der Verwaltungsgliederung - alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der größte Teil der 851 Gemeinden des Landes (Stand: 1. Januar 2006) führt allerdings kein Wappen. Diese Liste zeigt darum nicht nur die Wappen, sondern auch die Informationen darüber, welche Wappen und Informationen in der Wikipedia fehlen oder welche Gemeinden nicht im Besitz eines Wappens sind.

Wie schon im Wappen Mecklenburg-Vorpommerns zu sehen ist, sind die am häufigsten auftretenden Symbole der Stier Mecklenburgs und der Greif Pommerns. Es ist aber auch das hanseatische Kreuz zu finden. So demonstriert meist die Kombination der Farben rot und weiß ebenso die hanseatische Tradition der Städte in dieser Region.

Wappen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern

Das große und kleine Wappen des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde nach der Wiedervereinigung entworfen und erlassen. Im Kleinen repräsentiert der Stier den Landesteil Mecklenburg und der rote Greif Pommerns den Landesteil Vorpommern. Im Großen sind zwei Stiere vorhanden, da Mecklenburg historisch aus den beiden Teilen Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz bestand. Außerdem zu sehen der Adler Brandenburgs für einige kleinere Teile des historischen Landes.

Wappen der Landkreise des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern

Siehe auch

Portal: Wappen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Wappen

Liste der Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern