Zum Inhalt springen

Zuordnungstabelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2003 um 17:00 Uhr durch 81.62.70.68 (Diskussion) (auch Java). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Assoziatives Array ist eine Datenstruktur, bei dem die Datenwerte, anders als beim normalen Array, nicht über einen Index, sondern über einen Schlüssel angesprochen werden.


Idealerweise wird der Schlüssel vom Programmierer so gewählt, dass eine assoziative Verbindung zwischen Schlüssel und Datenwert besteht.

Programmiersprachen die assoziative Arrays unterstützen sind z.B. Perl, PHP, Smalltalk, Java, JavaScript oder VisualBasic. Statt von assoziativen Array spricht man auch von Dictionary oder Collection.

Beispiel:

(numerisches Array):
person[0] = "Max";
person[1] = "Mustermann";

(assoziatives Array):
person["vorname"] = "Max";
person["nachname"] = "Mustermann";