21. Mai
Erscheinungsbild
Vorlage:Mai Der 21. Mai ist der 141. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 142. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 996 - Otto III. wird zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation gekrönt.
- 1455 - In England beginnt der Rosenkrieg (bis 1485).
- 1904 - In Paris wird die FIFA gegründet.
- 1927 - Charles Lindbergh fliegt über den Atlantik.
- 1966 - Cassius Clayverteidigt in London seinen Box-WM-Titel gegen Henry Cooper.
- 1970 - Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt trifft sich in Kassel mit dem stellvertretenden Staatsratsvorsitzenden der DDR Willi Stoph.
- 1974 - Regierung Thammasak in Thailand zurückgetreten.
- 1980 - Die Berliner Kongresshalle, die Schwangere Auster, stürzt ein.
- 1987 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Kenia. In Kraft seit dem 29. Juni 1988
- 1991 - Äthiopien. Mengistu flieht nach Simbabwe
- 1991 - Der indische Premierminister Rajiv Ghandi kommt bei einem Bombenattentat ums Leben.
- 1991 - Der Ex-DDR Regierungschef Willi Stoph und der Ex-Verteidigungsminister Heinz Kessler werden wegen der Schiessbefehle an der DDR-Grenze als mitverantwortlich festgenommen.
- 1997 - Bulgarien. Ivan Kostov wird Ministerpräsident
- 1997 - Unterzeichnung der Versöhnungserklärung zwischen Polen und Ukraine
- 1998 - Nach einer blutigen Protestwelle tritt der indonesische Präsident Suharto zurück.
- 2001 - Die deutsche Wikipedia wird gegründet.
Katastrophen
- 1997 - Ein Erdbeben der Stärke 5,8 im Süden Indiens. 38 Tote
- 2003 - Erdbeben der Stärke 6,8 in Algerien, 2.266 Tote
Sport
- 1922 - Marie Mejzlikova, Tschechoslowakei, lief die 200 Meter der Damen 28,6 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1949 - Capt. H. D. Gaddis erreichte mit seiner Sikorsky S-52 eine Höhe von 6.468 m. - Weltrekord
- 1978 - Den großen Preis der Formel 1 von Belgien, ausgetragen in Zolder, gewann Mario Andretti auf Lotus/Ford vor Ronnie Peterson auf Lotus/Ford (Platz 2), und vor Carlos Reutemann auf Ferrari (Platz 3).
- 1992 - Sun Caiyun, China, sprang in der Kategorie der Damen 4,05 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 2000 - Den großen Preis der Formel 1 von Europa, ausgetragen auf dem Nürburgring, gewann Michael Schumacher auf Ferrari vor Mika Häkkinen auf McLaren/Mercedes (Platz 2), und vor David Coulthard auf McLaren/Mercedes (Platz 3).
Geboren
- 1471 - Albrecht Dürer, Maler
- 1527 - Philipp II., König von Spanien
- 1780 - Elizabeth Fry, Sozialreformerin
- 1792 - Gaspard Gustave de Coriolis, französischer Physiker
- 1828 - Rudolf Koller, Schweizer Maler
- 1860 - Willem Einthoven, Mediziner
- 1880 - Tudor Arghezi, Dichter
- 1892 - Johannes Molzahn, Maler
- 1897 - Markus Feldmann, Schweizer Politiker
- 1897 - Conrad Felixmüller, deutscher Maler
- 1902 - Marcel L. Breuer, Architekt
- 1904 - Fats Waller, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1904 - Robert Montgomery, US-amerikanischer Schauspieler
- 1916 - Harold Robbins, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1917 - Raymond Burr, US-amerikanischer Schauspieler
- 1921 - Andrej Sacharow, russischer Physiker und Nobelpreisträger
- 1924 - Doris Schade, deutsche Schauspielerin
- 1924 - Ludwig von Friedeburg, deutscher Soziologe
- 1928 - Tom Donahue, US-amerikanischer DJ
- 1932 - Gabriele Wohmann, deutsche Schriftstellerin
- 1935 - Hisako Matsubara, japanische Schriftstellerin
- 1939 - Heinz Hollinger, deutscher Komponist
- 1940 - Tony Sheridan, britischer Musiker
- 1941 - Ronald Isley, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1943 - Vince Crane, britischer Musiker
- 1944 - Marcie Blane, US-amerikanische Sängerin
- 1945 - Ernst Messerschmid, Physiker
- 1945 - Richard Hatch, US-amerikanischer Schauspieler
- 1948 - Leo Sayer, britischer Sänger und Songschreiber
- 1959 - Nick Cassavetes, US-amerikanischer Schauspieler
- 1961 - Tim Lever, britischer Musiker
Gestorben
- 1542 - Hernando de Soto, spanischer Konquistador
- 1670 - Dr. Johan Picardt, deutsch-niederländischer Arzt, Pastor und Schriftsteller
- 1724 - Antonio Salvi, italienischer Librettist
- 1895 - Franz von Suppé, Komponist
- 1932 - Franz Porten, deutscher Regisseur
- 1935 - Jane Addams, US-amerikanische Pazifistin und Friedensnobelpreisträgerin
- 1953 - Ernst Zermelo, deutscher Mathematiker
- 1988 - Sammy Davis Sr. US-amerikanischer Entertainer (Vater von Sammy Davis jr.)
- 1991 - Rajiv Gandhi, indischer Politiker
- 2000 - Sir John Gielgud, englischer Schauspieler
- 2000 - Erich Mielke, deutscher Geheimdienstchef
- 2000 - Barbara Cartland, britische Schriftstellerin
- 2002 - Niki de Saint Phalle, Malerin