Wikipedia:Umfragen/Schon-gewusst-Abschaffung
Erscheinungsbild
Das Ressort "Schon Gewusst" auf der Hauptseite ist das mit Abstand umstrittenste der deutschen Hauptseite. Kein anderes fällt so oft durch sachliche Ungenauigkeiten oder Falschdarstellungen auf. Dies wirft auch ein negatives Licht auf die deutschsprachige Wikipedia als solches. Daher stellt sich die Frage, ob das Ressort abgeschafft werden sollte. Diese Umfrage soll die grobe Einstellung der Wikipedianer dazu herausfinden. Die Umfrage läuft bis zum 4. Mai 2019 12:00 Uhr MESZ. (nicht signierter Beitrag von 93.235.126.135 (Diskussion) )
Sollte das Ressort "Schon Gewusst" abgeschafft werden?
Ja
- ーŒ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗4D 【🅱iskussion】 15:58, 19. Apr. 2019 (CEST) Mir scheint, dass bei Schon Gewusst oft gegen NPOV verstoßen wird und ein kleiner Kreis von Schon-Gewusst-Autoren die Slogans entscheidet. (nur meine Wahrnehmung)
- Ich halte Schon Gewusst im derzeitigen Zustand für entbehrlich. Das SG?-System funktioniert trotz Vier-Augen-Prinzip eindeutig nicht. Zu viele Fehler werden da, teilweise absichtlich [1], gemacht und das ist in der Masse mMn einfach für die Hauptseite nicht mehr zu verantworten. Der Gnadenstoß wäre vielleicht wirklich der richtige Weg.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 18:42, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Clickbait, sollte wie "In den Nachrichten", wo idR auf halbfertige Artikel verwiesen wird durch eine Form der Darstellung ausgewählter Themen ersetzt werden. -- Liberaler Humanist „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist.“ 03:43, 20. Apr. 2019 (CEST)
- wenn es so bleibt wie jetzt, kann es weg. aktuell mehr schaden für die Diskussion(un)kultur als nutzen --Riepichiep (Diskussion) 14:29, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Schreiben Seltsam? 11:44, 21. Apr. 2019 (CEST) Ja, u.a. teils aus vorgenannten Gründen. Darüber hinaus werden neben interessanten Artikeln bei SG eben auch viele uninteressante Artikel präsentiert - nur weil sie "neu" sind. Warum bei SG gezeigte Artikel Neuanlagen sein müssen leuchtet mir immer noch nicht ein. Für die Rubrik braucht es ein neues Konzept - weg vom Neuanlagenpostulat, oder diese muss z.B. schlicht in "Ausgewählte Neuanlagen" umbenannt werden. So isses Etikettenschwindel. Und ja, ich hab da auch schon mal einen Artikel vorgeschlagen, aber nicht jeden neuangelegten Lückenfüller :-) --
- Alleine schon, weil unten wieder jovial darüber gerichtet wird, dass einer IP wohl keine Beteiligung in Form einer Umfrage hier zusteht... --Beyond Remedy (Diskussion) 00:43, 22. Apr. 2019 (CEST)
- --Heinrich Reuhl (Diskussion) 09:05, 22. Apr. 2019 (CEST) Begründung siehe Diskussionsseite
Nein
- -- Chaddy · D
12:55, 19. Apr. 2019 (CEST)
- --Nightflyer (Diskussion) 17:10, 19. Apr. 2019 (CEST)
- pffffffffffffffffffffffffftttt. -- Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 18:04, 19. Apr. 2019 (CEST)
- schon oft interessante Artikel darüber gefunden. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:23, 19. Apr. 2019 (CEST)
- nein, aber die Ersteller-IP sperren. -jkb- 18:41, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Die Rubrik ist spannend und es gibt dort auch nicht mehr Unstimmigkeiten als in den anderen Hauptseitenrubriken. Oft genug wird über "In den Nachrichten" genörgelt, genauso wie "Artikel des Tages" zu Unmut führt, oder "Was geschah am". Das ist aber auch normal, wenn viele Menschen mit den unterschiedlichsten Meinungen aufeinander treffen. Da die Artikel dort als Bedingung haben "neu" sein zu müssen, sind sie natürlich noch nicht so ausgereift, wie z. B. ein Artikel des Tages, der bereits eine Auszeichnungskandidatur hinter sich hat. Gerade diese Rubrik bring immer wieder ungewöhnliches und spannendes, abseits dessen, was man so kennt, oder erwarten würde. --Itti 18:43, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Die mutige IP-Adresse möge sich einloggen. Übrigens darf man sich auch gerne selbst an der Rubrik beteiligen, wenn man etwas verbessern will. --Icodense (Diskussion) 18:56, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Mir ist egal, ob die Umfrage von einem angemeldeten User oder einer IP gestellt wurde. Für die Behauptung, SG? würde „oft durch sachliche Ungenauigkeiten oder Falschdarstellungen“ auffallen, hätte ich aber schon gerne handfeste Belege.
Abgesehen davon würde ich prinzipiell auf SG? nicht verzichten wollen. Stark verbesserungswürdig ist das Auswahlverfahren meiner Meinung aber allemal. Ich empfinde das Diskussionsklima dort inzwischen als ähnlich schlecht wie bei den Löschkandidaten. Schuld daran sind aus meiner Sicht die überzogenen Ansprüche an die Artikelqualität. Eine ernsthafte und dauerhafte Verbesserung sähe ich daher nur dann, wenn das Auswahlverfahren minimiert oder ganz abgeschafft wird. In dieser Rubrik sollen neue Artikel vorgestellt werden und keine KALP-Kandidaten! Entsprechend wäre ich auch dafür, den täglichen Artikelwechsel zu erhöhen. Wir bekommen jeden Tag so viele neue Artikel rein, dass wir vermutlich ohne Probleme täglich alle vier vorzustellenden Artikel austauschen könnten, anstatt nur jeweils zwei. Das würde auch die Vielfalt der Artikellandschaft wesentlich besser abbilden. -- Ra'ike Disk. P:MIN 19:15, 19. Apr. 2019 (CEST) - Nur wegen Problemen mit den vorgestellten Artikeln oder den Teasern muss man ja nicht die ganze Rubrik abschaffen. –
C21H22N2O2
<DISK> 19:35, 19. Apr. 2019 (CEST) - --Angemeldeter Benutzer (Diskussion) 19:39, 19. Apr. 2019 (CEST)
- --Nixus Minimax (Diskussion) 19:55, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Ein kleiner Kreis kümmert sich um die Aufgabe und trifft Entscheidungen, ein größerer Kreis kann sich vielleicht weniger einigen. Egal welche Auswahlentscheidungen getroffen werden, es gibt immer andersartige Auffassungen und Sichtweisen. Niemand kann bei den täglich eintreffenden Neuartikeln beurteilen, ob deren Inhalte im Detail stets richtig und objektiv sind. Warum gleich über die Einstellung einer solchen Rubrik nachdenken? Man mag zur Auswahl auch einmal eine andere Meinung vertreten, jedoch die Arbeit der beteiligten HS-Autoren dann gleich in Frage zu stellen finde ich nicht angemessen.--Lysippos (Diskussion) 20:33, 19. Apr. 2019 (CEST)
- --Hannes 24 (Diskussion) 20:37, 19. Apr. 2019 (CEST) vielleicht finden sich auch andere Mitarbeiter, dann ist das nicht so ein „geschlossener“ Zirkel
- ---- Funkruf
WP:CVU 20:39, 19. Apr. 2019 (CEST) siehe Vorredner.
- --Jivee Blau 21:21, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Das Diskussionsklima auf SG? war mal besser, aber die Artikel sind so gut oder schlecht wie der Rest unserer Artikel - im besten Sinne Durchschnitt. --Wdd. (Diskussion) 21:34, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Mag sein, aber es geht auch weniger um die Qualität der vorgestellten Artikel, sondern mehr um die unterirdische Qualität der Teaser.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 21:45, 19. Apr. 2019 (CEST)
- --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:41, 19. Apr. 2019 (CEST) Für mich ist SG ein Ansporn zur Erstellung neuer interessanter Artikel, die für eine Verlinkung auf der Hauptseite würdig sind.
- Trotz teilweise berechtigter Kritik: Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Außerdem gab es mit den AdTs zum Teil viel schwererwiegende Probleme (wenn auch seltener). --KnightMove (Diskussion) 21:49, 19. Apr. 2019 (CEST)
Dostojewskij 22:38, 19. Apr. 2019 (CEST)
Nein Auf keinen Fall. --- --Senechthon (Diskussion) 01:33, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Eine schöne Rubrik, die ich als Leser sehr gerne nutze und zu der ich ab und zu auch als Schreiber ein Artikelchen beitrage. Diese Rubrik ist die Chance, auch etwas abgelegenere Themen, die sonst kaum die Aufmerksamkeit einer breiteren Leserschaft erhalten würden, vorzustellen, und als solche sehr wertvoll. Gelegentliche Ungenauigkeiten und Diskussionen über Teaser sind gewiss nicht mal ansatzweise ein Grund dafür, diese Rubrik abzuschaffen. Gestumblindi 02:05, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Für mich ein Highlight unserer Hauptseite, das mich immer wieder zum Lesen von Artikeln außerhalb meines Horizonts anregt. Auch bei vielen Lesern außerhalb der Wikipedia beliebt, wie ich aus zahlreichen Gesprächen erfahren habe. --Frank Schulenburg (Diskussion) 06:23, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Nein. Es ist schon alles gesagt, muss ich nicht wiederholen. --CC 06:29, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Genau --Daniel7152 (Diskussion) 06:30, 20. Apr. 2019 (CEST)
- --Leserättin
(Diskussion) 07:37, 20. Apr. 2019 (CEST)
- +1 Immer wieder interessante Anregung, in einen Wissensbereich zu schauen, mit dem ich mich sonst nicht beschäftigen würde. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 08:02, 20. Apr. 2019 (CEST)
- wie -jkb-. Ich habe kein Verständnis dafür, dass IPs Umfragen starten oder Löschanträge auf die Arbeit Anderer stellen dürfen. Und was SG? angeht, so besteht ein massives Personalproblem. Das wird aber nicht durch die Abschaffung von SG? oder die Abschaltung der Wikipedia, sondern durch die Abschaffung der betreffenden Benutzerkonten, der Polit-Propagandisten und der POV-Pusher erreicht. Es ist schon bemerkenswert, dass einerseits gute Artikel wie die Scharon-Karikatur von Dave Brown 2003 von politischen Aktivisten und hemmungslosen Lügnern als "Antisemitismus" niedergemacht werden (der "Antisemitismus" eines jüdischen Karikaturisten und seines jüdischen Chefredakteurs und diverser jüdischer Jury-Mitglieder), aber Artikelchen auf Deppenniveau durchgewunken werden, weil sie in das eigene politische Konzept passen. Oder weil die eine Zicke den Krieg mit der anderen Zicke nicht lassen will, nicht lassen kann. Gewohnheitsmäßig. Und wieder, und wieder. --
Cimbail (Palaver) 09:05, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Die Rubrik "In den Nachrichten" verursacht meiner Meinung nach viel mehr Probleme. Sollen wir die etwa auch rausschmeissen? --Voyager (Diskussion) 10:39, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Da vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Bei In den Nachrichten wird nicht ein bis zwei Monate lang über etwas Diskutiert bis es präsentiert wird.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 12:23, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Bei den Lesern beliebte Rubrik, nicht zuletzt sicherlich wegen der unterhaltsamen Teaser. Dass bei über 700 vorgestellten neuen Artikeln im Jahr ab und zu mal was schief geht, versteht sich von selbst. Jeder kann mitmachen, wenn er etwas verbessern möchte.--Berita (Diskussion) 10:49, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Furfur ⁂ Diskussion 11:28, 20. Apr. 2019 (CEST) Nein Von den vier Rubriken auf der Hauptseite finde ich „Was geschah am ?“ und den „Artikel des Tages“ am Besten. „In den Nachrichten“ ist häufiger problematisch, weil da jeder alles reinschreiben kann und es erscheint dann gleich auf der Hauptseite – ist dann häufig keine Werbung für das Projekt. Bei „Schon gewusst ?“ hängt es sehr von der Qualität der Artikel ab, die dort präsentiert werden. Manchmal finde ich es auch etwas verkrampft, wie hier unbedingt nach einem besonders originellen Teaser gesucht wird. Viele Themen geben das einfach nicht her, sind aber trotzdem präsentabel. Insgesamt ist es aber eine interessante Rubrik und es sollten sich in der Tat mehr Personen an der Gestaltung beteiligen (gilt auch für alle anderen Hauptseitenrubriken). --
- Schon gewusst? ist für viele Artikel, die nicht zu einem lesenswerten oder exzellenten Artikel ausgebaut werden können oder sollen, die einzige Chance auf ein größeres Publikum. Vor allem angesichts von Diskussionen über die mangelnde Wertschätzung für Autoren halte ich die Rubrik deshalb für einen wichtigen Beitrag zur Autorenmotivation. Problematische Teaser, die es ohne jeden Zweifel gibt, könnten in den meisten Fällen vor der Veröffentlichung verhindert werden, da sie meist schon am Vortag eingetragen sind. Das Interesse dafür scheint aber bei den Leuten, die sich hinterher aufregen, nicht vorhanden zu sein. --Redrobsche (Diskussion) 11:42, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Sinnloseste Umfrage ever. Was soll der Quatsch? Wer will hier sein Mütchen an wem kühlen? --Jossi (Diskussion) 12:07, 20. Apr. 2019 (CEST)
- --Snookerado (Diskussion) 13:11, 20. Apr. 2019 (CEST)
- -- Perrak (Disk) 14:53, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Nachdem hier einerseits "überzogene Ansprüche an die Artikelqualität" kritisiert werden und andererseits festgestellt wird, dass "Artikelchen auf Deppenniveau durchgewunken werden", befindet sich die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen. De facto werden immer wieder anfangs nicht geeignete Artikel zumindest soweit verbessert, dass sie auf der Hauptseite präsentiert werden können, aussortiert werden die wenigsten. Ich schaue gerne auf die rubrik und habe dadurch schon viel interessantes erfahren. Dass der Ton der Diskussionen (der in den meisten Fällen kooperativ und sachlich ist) in einigen umstrittenen Fällen verbesserungswürdig ist, stellt keinen Grund zur Abschaffung der Rubrik dar. Was sollten wir denn dann mit dem Kurier machen? --bjs
15:08, 20. Apr. 2019 (CEST)
- --
Nicola - kölsche Europäerin 15:13, 20. Apr. 2019 (CEST) - Manche hier geäußerten Ansichten zu der vermeintlichen dortigen Diskussionskultur etc. sind nicht zutreffend. In der Regel verläuft das tägliche Geschäft geräuschlos.
- --Bellini 17:05, 20. Apr. 2019 (CEST)
- --AFBorchert 🍵 17:30, 20. Apr. 2019 (CEST) Dem Ersteller dieser Umfrage fiel kein einziger Beleg für die aufgestellten Behauptungen ein. Das sagt bereits alles.
- --Silke (Diskussion) 18:03, 20. Apr. 2019 (CEST)
- quatsch, das ist für Leser/innen einer der interessantesten Zugänge zur Wikipedia überhaupt. --Rax post 18:44, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Humor Interesse zu wecken. Ich genieße das. @IP: Sollte ein
(eingerahmt in
) angebracht werden?
--Lückenloswecken! 21:29, 20. Apr. 2019 (CEST) – Heute knochentrocken, ogottogott, wirkt die Umfrage schon? --Lückenloswecken! 22:43, 20. Apr. 2019 (CEST)
Nein, nach meinem Verständnis werden die dargestellten Artikel nach Möglichkeit etwas falsch, zumindest irgendwie verzerrt dargestellt, um per → - Nein! --Kogge (Diskussion) 22:05, 20. Apr. 2019 (CEST)
- MGChecker – (📞| 📝|
) 01:51, 21. Apr. 2019 (CEST)
Nein -- - ArthurMcGill (Diskussion) 08:55, 21. Apr. 2019 (CEST) Nein, das SG? ist eine gute Bereicherung für interessante Artikel, die vielleicht - noch - nicht das Niveau für eine Auszeichnung haben, sich aber vor allem inhaltlich und von ihrer thematischen Bedeutung her deutlich über das Niveau der tausend Allerwelt-Artikel oder Ministubs unterscheiden. Und warum sollte man solchen Artikeln nicht ermöglichen, für zwei Tage mal einige hundert bis tausend "Extraklicks" zu erhalten, auch dies dient durch die damit verbundene Resonanz der Verbesserung eines Artikels und damit der gesamten Wikipedia, --
- --Brainswiffer (Disk) 09:43, 21. Apr. 2019 (CEST) eine ip, die nicht mal signiert, kann so einfach eine Umfrage starten - nur mit unbelegten Behauptungen?
- Keinesfalls. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 10:30, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Nein!!!! --Das Rufzeichen (Diskussion) 14:22, 21. Apr. 2019 (CEST)
- --Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 14:42, 21. Apr. 2019 (CEST) Ich bin darüber schon des Öfteren auf wirklich interessante Artikel gestoßen und möchte daher nur sehr ungern auf diese Rubrik verzichten.
- --Agathenon
16:23, 21. Apr. 2019 (CEST) Hat Schwächen, klar, aber welche Rubrik hat keine? Mit ihr ist die WP imho besser als ohne sie. Frohe Festtage euch allen!
- -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:35, 21. Apr. 2019 (CEST) Umfragen abgemeldeter Autoren, deren Introtext aus unbelegten und verm. aus der Luft gegriffenen Behauptungen besteht, sind verzichtbar.
- --Sechmet (Diskussion) 18:54, 21. Apr. 2019 (CEST) Schrieben schon andere, aber Belege für die mangelnde Qualität fehlen. Mängel in der Qualität der Teaser lassen sich auch durch mehr Beteiligung beheben. Ich fände es gut, die Kriterien für Vorschläge zu erweitern, so dass auch kürzlich ausgebaute oder aktualisierte Artikel vorgeschlagen werden können. In dem Bereich können zusätzliche Anreize nicht schaden.
- WTF? --Björn 19:20, 21. Apr. 2019 (CEST)
- --Meloe (Diskussion) 19:35, 21. Apr. 2019 (CEST). Niemand erwartet bei einem Teaser enzyklopädische Wohlabgewogenheit. Und nicht alles, was umstritten ist, ist schecht.
- Für mich gehört die SG-Rubrik zur täglichen Lektüre, vor allem weil die Themenbreite so kunterbunt ist und häufig am Mainstream der Medienlandschaft vorbei spannende Geschichten und Menschen präsentiert. Von mir betreuten Neu-Autoren empfehle ich zum Start immer einen Blick in die SG-Rubrik, weil sie da wertvolle Anregungen und einen Eindruck von dem weiten Themenspektrum in Wikipedia bekommen, und sehen, dass auch qualitativ durchschnittliche Artikel wertgeschätzt werden. SG sehe ich als unverzichtbares Schaufenster, in dem die WP-Autorenschaft tagtäglich ein kleines Schmankerl serviert, zumeist Lektüre zum Abschalten und Entspannen, Wikipedia of its best. Mit Dank an die SG-Rubrik-Gestalter und frohen Ostergrüßen an alle SG-Leser von --Pimpinellus(D) • 19:56, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Noch so eine Unsinns-Umfrage? --W.E. ✉ 20:30, 21. Apr. 2019 (CEST)
- ach was! --Φ (Diskussion) 21:11, 21. Apr. 2019 (CEST)
- --WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 21:51, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Schweiz02 (Diskussion) 22:29, 21. Apr. 2019 (CEST) Nein Nein niemals. Abgesehen, dass die IP damit ihr Ziel auch nicht erreicht, wenn sie die Rubrik ganz abschafft, anstatt sie einfach zu verbessern.--
- IWO. --Weners (Diskussion) 22:32, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Berihert ♦ (Disk.) 00:29, 22. Apr. 2019 (CEST)
- auf keinen Fall. Sollte es soziale Probleme geben, sollten die angegangen werden, statt die Kategorie – eine der wenigen sinnvollen auf der Hauptseite – abgeschafft werden. --jcornelius
00:39, 22. Apr. 2019 (CEST)
- --Aschmidt (Diskussion) 00:52, 22. Apr. 2019 (CEST)
- --Elrond (Diskussion) 00:54, 22. Apr. 2019 (CEST) auf jeden Fall soll es erhalten bleiben. Dass es das eine oder andere mal zu inhaltlichen Problemen kommen mag wiegt den Nutzen, kleine und interessante Artikel zu lesen in keiner Weise auf.
- Roxanna (Diskussion) 01:08, 22. Apr. 2019 (CEST) Kontra Ungenauigkeiten könnte man durch sorgfältigere bzw. geschicktere Teaser-Erstellung vermeiden. Das erfordert zweifellos ein bißchen Abstimmungsaufwand, aber das ist kein Grund für eine Abschaffung. Da würde ich schon eher diese Art von Umfragen abschaffen. --
- ~ ToBeFree (Diskussion) 01:15, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Interessante Rubrik, Bereicherung für die Hauptseite. --KurtR (Diskussion) 01:19, 22. Apr. 2019 (CEST)
- --JPF just another user 01:27, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Nein Gyanda (Diskussion) 01:30, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Allein die Begründung, SG enthielte sachliche „Ungenauigkeiten oder Falschdarstellungen“, ist eines Wikipedianers unwürdig, der sich dem „Motto verbessern statt löschen“ verpflichtet fühlt. Ich selber nutze SG nie, kann mir aber gut vorstellen, daß es für jemanden, der sich über WR infomieren möchte und erst mal „reinschnuppert“, eine interessante Lektüre darstellt.--M@nfred 07:18, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Sicher nicht Heitersberg
08:09, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Habe sicher meine Probleme mit der Rubrik bzw. mit einigen der dortig Aktiven und deren Umgang mit den Autoren der Artikel sowie den regelmässig unsachlichen Teasern - abschaffen würde ich sie dennoch nicht wollen. Evtl. kann man mal darüber nachdenken, das Ganze tatsächlich mal zu einer echten "Schon gewusst?"-Rubrik umzubauen und den Fokus von derzeit neuen auf zukünftig interessante bestehende Artikel unabhängig vom Einstellzeitpunkt zu verlagern. -- Achim Raschka (Diskussion) 08:59, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Bin sprachlos.--Caramellus (Diskussion) 09:18, 22. Apr. 2019 (CEST)
- --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 09:26, 22. Apr. 2019 (CEST) aber den Inhalt genauer prüfen ..... und wenn geprüft Artikel sperren und nur für angemeldetet benutzer freigeben
- --Elmie (Diskussion) 10:37, 22. Apr. 2019 (CEST) nö...warum sollte das weg? Macht die WP doch spannend und wenn was falsch ist im Artikel....nun...dann sei mutig und verbessere den Artikel...ist doch das Motto der WP :-)
- --Matthias Süßen ?! 10:48, 22. Apr. 2019 (CEST)
- IgorCalzone1 (Diskussion) 11:12, 22. Apr. 2019 (CEST) Nein --
- --Maxl (Diskussion) 11:28, 22. Apr. 2019 (CEST) Die Rubrik ist interessant und man kann immer mal was Interessantes finden. Es gibt keinen Grund, sie abzuschaffen, und die Begründung, sie sei POV, ist keineswegs bewiesen, das ist lediglich eine Behauptung.
- --Stingray500 (Diskussion) 12:41, 22. Apr. 2019 (CEST) Das einzig Interessante an der Hauptseite sollte bleiben
- Hat Kult --Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 12:57, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Ich schaue mir SG? sehr gerne an. Verbesserungen immer gerne, aber bitte nicht abschaffen. --Sewepb (Diskussion) 13:04, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Ich bin immer wieder fasziniert, was für
bescheuerte.... (beliebige Bewertung einsetzen) Umfragen hier in letzter Zeit aufschlagen. --Kpisimon (Diskussion) 13:55, 22. Apr. 2019 (CEST)
Enthaltung
- Mir egal. Ich nutze nicht (mehr) WP:HS. Wenn's nach mir ginge, wäre diese Seite rein statisch, würde lediglich Benutzungshinweise geben und die Schwesterprojekte bewerben. -- K (T | C) 20:15, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Keine klare Meinung. Einerseits stimmt es, dass dort keine adäquate Qualitätskontrolle stattfindet, andererseits ist Qualitätsdenken in der Wikipedia ja allgemein nicht so verbreitet, schlechtes Mittelmaß wird oft als ausreichend erachtet. Wie die Stillegung einer einzelnen HS-Rubrik bei so einem grundsätzlichen Problem Abhilfe schaffen soll, ist mir schleierhaft... --Gretarsson (Diskussion) 20:53, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Wikipedia lebt vom Mitmachen, je weniger sich in eine Hauptseitenrubrik einbringen desto höher ist das Risiko dass Fehler gemacht und/oder übersehen werden. Schon gewusst? macht, gerade weil (anders als in den anderen Rubriken) bei den neuen oft unausgereiften Artikeln auch eine Qualitätskontrolle dazugehört, einen Haufen Arbeit und es erbarmen sich letztlich immer wieder dieselben, den Laden am Laufen zu halten. --Dk0704 (Diskussion) 07:06, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Hab gar nicht gewusst, dass es „schon gewusst“ gibt.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 08:54, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Den größeren Aufwand, von dem Dk schreibt, kann ich bestätigen. Die Frage ist doch, warum so wenige mitarbeiten. Teaser, die unbedingt originell sein wollen, generieren nicht selten inhaltliche Fehler. Darum wünsche ich mir auch mehr sachliche Teaser.--Fiona (Diskussion) 10:49, 21. Apr. 2019 (CEST)
- dess iss mir so lang wie breit - das hab ich nie beachtet -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 08:09, 22. Apr. 2019 (CEST)
Weitere Meinungen
- Ich fände es besser, wenn man die Teaser sachlicher formulieren würde. --Christian140 (Diskussion) 18:45, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Ich schließe mich dem Vorstehenden an … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 10:30, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Ich springe über kein Stöckchen, das mir 'ne IP hinhält. Der Mut, dies mit offenem Visier zu fragen, sollte schon da sein. --Jbergner (Diskussion) 11:25, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Das mit den Teasern ist eben Geschmacksfrage, die einen wollen es lieber rein sachlich, die anderen lustig oder mit versteckter Pointe. Wenn man bei Zeitungsüberschriften (nicht nur der Boulevardpresse) so kritisch wäre, müsste man das ganze Zeitungswesen abschaffen. Je mehr sich an der Rubrik beteiligen, desto ausgeglichener wird das. Nur hinterher das Haar in der Suppe suchen bringt da gar nichts. --bjs
12:22, 20. Apr. 2019 (CEST)
- zur Zeit ist die Diskussionunkultur auf der besagten Seite absolut miserabel. das müsste überarbeitet werden und dann klappt es auch mit neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. --Riepichiep (Diskussion) 14:28, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Deine Meinung kann ich nicht teilen. Zu 99% läuft es sachlich. Es wird versucht wenn Konflikte aufkommen, diese möglichst sachlich zu lösen. Ich halte die Diskussionskultur eher für gut. Wenn ich mir da andere Seiten ansehe, für ausgesprochen gut. --Itti 18:12, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Nun ja, Itti, es geht auf und ab. Gerade erst hat ein langjähriger Mitarbeiter und Autor interessanter Artikel entschieden, keine mehr vorzustellen.--Fiona (Diskussion) 10:45, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Ja, auch das kommt leider vor. --Itti 10:47, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Nun ja, Itti, es geht auf und ab. Gerade erst hat ein langjähriger Mitarbeiter und Autor interessanter Artikel entschieden, keine mehr vorzustellen.--Fiona (Diskussion) 10:45, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Deine Meinung kann ich nicht teilen. Zu 99% läuft es sachlich. Es wird versucht wenn Konflikte aufkommen, diese möglichst sachlich zu lösen. Ich halte die Diskussionskultur eher für gut. Wenn ich mir da andere Seiten ansehe, für ausgesprochen gut. --Itti 18:12, 20. Apr. 2019 (CEST)
- Da schließt sich doch der Kreis zu dem Problem des Mitmachens von Wenigen, obwohl der Aufwand so hoch ist: dem Umgang mit qualifizierten Mitarbeitenden, Mitmachwilligen und guten Autor*innen.--Fiona (Diskussion) 11:03, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Nein, tut es nicht. Konflikte gibt es immer und überall, vage Andeutungen auch. Hier äußerte sich jemand für behalten, der zuletzt noch sehr enttäuscht wurde. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun und das Kommunikation verbessert werden kann, ist doch keine Schande. --Itti 11:06, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Da schließt sich doch der Kreis zu dem Problem des Mitmachens von Wenigen, obwohl der Aufwand so hoch ist: dem Umgang mit qualifizierten Mitarbeitenden, Mitmachwilligen und guten Autor*innen.--Fiona (Diskussion) 11:03, 21. Apr. 2019 (CEST)
<Argumente ad personam entfernt, das gehört nicht auf diese Umfragenseite. --bjs 11:12, 22. Apr. 2019 (CEST)>
- Schon gewusst? ist für Autorinnen und Autoren ein niedrigschwelliges Angebot ihre neuen Artikel vorzustellen und damit mehr Aufmerksamkeit zu erzielen. Das motiviert Artikel zu schreiben. Ohne aufwändige Reviews sind inhaltliche oder formale Fehler inhärent. Ich meine, dass es nicht darum gehen kann, fehlerfreie Artikel zu präsentieren. It's a Wiki und jede/r kann korrigieren, wenn ein Fehler auffällt oder z.B. eine Quellen ungenau wiedergegeben wurde. Ich plädiere dafür, dass sich die Mitarbeitenden der Rubrik den Schuh nicht anziehen. Sie können solche Reviews nicht leisten. Vielmehr sollten sie sich hinter „ihre“ Autor*innen stellen. Ich stimme Schreiben (unter Contra) zu das Konzept nur neue Artikel zu präsentieren zu überdenken. Diese Diskussion kommt seit einigen Jahren immer auf. --Fiona (Diskussion) 11:38, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Nicht abschaffen, aber die Artikel mal sechs Monate lang experimentell durch ein festes Gremium auswählen lassen. Es wäre spanend zu sehen, was mit den ganzen Konflikten geschieht, die heute rund um die Auswahl stattfinden. --Superbass (Diskussion) 14:50, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Nette Idee, aber wer sitz im Gremium? wird das gewählt? Grüße --bjs
11:19, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Nette Idee, aber wer sitz im Gremium? wird das gewählt? Grüße --bjs
- Ergänzung dazu: Ein unabhängies Gremium, dem die bisherigen User nicht angehören, und derer Mitglieder keine Artikel vorschlagen, analog zur Jury eines Schreibwettbewerbs. --Fiona (Diskussion) 11:21, 22. Apr. 2019 (CEST)