Zum Inhalt springen

Alwin H. Küchler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2019 um 07:23 Uhr durch NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge) (Änderung 187782859 von VolkerHaHa rückgängig gemacht; nicht laut WP:TYP (nur Lemma und ggf. wichtige Redirects, ansonsten gilt Sparsamkeit für Fettschrift), außerdem mal bitte Wikipedia:Korrektoren beachten,). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alwin H. Küchler, englischsprachig auch Alwin Kuchler (* 1965 in Düsseldorf[1]) ist ein deutscher Kameramann.

Karriere

Alwin H. Küchler begann seine Karriere als Assistent eines Modefotografen.

Nachdem er seinen Freund Jakob Claussen bei den Dreharbeiten für ein Studienprojekt unterstützte, erwachte sein Interesse an der Kameraarbeit. Im Anschluss studierte er von 1990 bis 1994 an der National Film and Television School (NFTS) Kamerawesen.[1] Während des Studiums lernte er Lynne Ramsay kennen, für die er einige Kurzfilme und 1999 mit dem Drama Ratcatcher auch seinen ersten Langspielfilm als Kameramann drehte.[1]

Für seine beiden Kameraarbeiten an Morvern Callar und Code 46 wurde er 2002 und 2004 als Bester Kameramann jeweils für einen Europäischen Filmpreis nominiert.

Privatleben

Küchler ist seit 1998 mit der Regisseurin Ngozi Onwurah verheiratet, die er während seines Studiums an der NFTS kennengelernt hatte. Das Paar hat eine Tochter und einen Sohn.[2]

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnung (Auswahl)

Europäischer Filmpreis

British Independent Film Award

  • 1999: Nominierung als Bester Newcomer für Ratcatcher
  • 2002: Auszeichnung für Beste Technik für Morvern Callar

Einzelnachweise

  1. a b c Alwin H. Küchler bei cinematographers.nl, abgerufen am 24. August 2015
  2. Onwurah, Ngozi at encyclopedia.com, access date 24 August 2015