Zum Inhalt springen

Aravind Joshi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2006 um 11:38 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aravind K. Joshi (* 1929 in Pune, Indien) ist Professor für Informatik und Kognitionswissenschaft an der University of Pennsylvania, USA. Joshi definierte die Baumadjunktionsgrammatik (TAG), die zur Verarbeitung natürlicher Sprache verwendet wird.

Auszeichnungen

  • Guggenheim-Stipendiat, 1971-72
  • Mitglied des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), 1976
  • Auszeichnung für den besten Artikel auf der National Conference on Artificial Intelligence, 1987
  • Gründungsmitglied der American Association of Artificial Intelligence (AAAI), 1990
  • Research Excellence Award der International Joint Conference of Artificial Intelligence, 1997
  • Stipendiat der Association for Computing Machinery, 1998
  • In die National Academy of Engineering gewählt, 1999
  • Erster Empfänger des Lebenswerk-Preises der Association for Computational Linguistics auf der 40ten Jahrestagung der ACL, 2002
  • Benjamin Franklin Medaille für Informatik und Kognitionswissenschaft, 2005

Am 21. April 2005 erhielt Joshi die Benjamin Franklin Medaille für seine fundamentalen Beiträge zum Verständnis der Sprachrepräsentation im Gehirn und die Entwicklung von Computertechniken zur effizienten Verarbeitung natürlicher Sprachen, die zu Fortschritten bei der maschinellen Übersetzung geführt haben.