Neustadt am Kulm
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Neustadt am Kulm hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Neustadt a.d.Waldnaab |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 517 m ü. NN |
Fläche: | 20,3 km² |
Einwohner: | 1.329 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 65,07 Einwohner/km² |
Postleitzahlen: | 95514 |
Vorwahl: | 09648 |
Kfz-Kennzeichen: | NEW |
Gemeindeschlüssel: | 09 3 74 140 |
Stadtgliederung: | 9 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Marktplatz 39 95514 Neustadt am Kulm |
Website: | www.neustadt-am-kulm.de |
E-Mail-Adresse: | info@neustadt-am-kulm.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Karl Pühl (FDP/FW) |
Neustadt am Kulm ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach. Die Stadt liegt am Fuße des Rauhen Kulm.
Geografie
Stadtgliederung
Neustadt am Kulm besteht aus 9 Ortschaften:
- Neustadt am Kulm
- Baumgartenhof
- Firkenhof
- Filchendorf
- Lämmershof
- Mockersdorf
- Neumühle
- Scheckenhof
- Tremau
Geschichte
Frühe Archäologische Funde am Rauhen Kulm wurden in die Bronzezeit, spätere in die Hallstattzeit datiert (ca. 800 - 450 v. Chr.).Um das Jahr 1000 dürften die ersten dauerhaften Ansiedlungen stattgefunden haben. Nach Erlaubnis Kaiser Karl IV. wurde ab 1370 die Stadt erbaut. Der 30jährige Krieg und die Pest führten zur nahezu vollständigen Vernichtung der Stadt. 1803 kam Neustadt am Kulm zu Bayern. Am 19. April 1945 wurde die Stadt durch Luftangriffe amerikanischer Bomber wiederum schwer mitgenommen. Dabei wurde auch der bis dato erhaltene historische Stadtkern zerstört.
Eingemeindungen
Die Ortsteile, aus denen die Stadt heute besteht, wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 eingemeindet.
Politik
Stadtrat
Bürgermeister
Erster Bürgermeister ist Karl Pühl (FDP/FW), zweiter Bürgermeister ist Rudolf Lang (CSU).
Wappen
Offizielle Beschreibung:In Gold zwei mit je einem roten Zinnenturm besetzte grüne Bergkegel, dazwischen unten eine eintürmige silberne Kirche mit roten Dächern, über der ein von Silber und Schwarz gevierte Schild der Hohenzollern schwebt.
Städtepartnerschaften

Neustadt ist Mitglied der internationalen Städtefreundschaft Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa mit 34 Mitgliedern aus fünf Staaten (Stand 2005).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Barocke Stadtkirche (ev.-luth.)
- Friedhofskirche mit Barockorgel
- Pfarrkirche St. Michael in Mockersdorf
- Ringwälle an der Südseite des Rauhen Kulm (vermutlich Bronzezeit).
Naturdenkmäler
Wichtigste Sehenswürdigkeit und weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist der 682 Meter hohe Rauhe Kulm mit seinem 25 Meter hohen Aussichtsturm.
Wirtschaft und Infrastruktur
Öffentliche Einrichtungen
- Kindergarten
Bildung
- Grundschule
- Teilhauptschule
Sonstiges
Neustadt am Kulm ist die viertkleinste Stadt Bayerns. Jährlich findet Ende Juli das Bürgerfest und im November die Kirwa (Kirchweih) statt. Vom 25. Juli bis 27. Juli 2003 fand das 25. Neustadt-Treffen in Neustadt am Kulm statt. Bilder gibt es auf www.stadtverband-neustadt.de
Medien
Z e i t u n g
R e g i o n a l e r R a d i o s e n d e r
- "Radio Ramasuri" (104,8 MHz) [3]
R e g i o n a l f e r n s e h e n
- "Oberpfalz TV" (über Astra Digital, Kabel in Neustadt am Kulm leider nicht verfügbar) [4]
Weblinks
- Wappen von Neustadt am Kulm in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte