Groove Coverage

Groove Coverage (Wortspiel, bedeutet wörtlich übersetzt Groove (also z.B. Tanz-) Versicherung) ist ein deutsches Dance-Projekt, das in der Stammformation aus den Sängerinnen Melanie Münch (genannt Mell) und Verena Rehm sowie DJ Novus aus Bayern besteht. Mit zehn Maxi-Singles, welche alle in den Top-30 der offiziellen Media Control-Charts vertreten waren, und drei Alben zählen Groove Coverage zu den erfolgreichsten deutschen Dance-Acts.
Biographie
Das Projekt wurde im Sommer 2001 von DJ Novus in Zusammenarbeit mit Suprime Music (Axel Konrad) gestartet. Zum Produzententeam gehören auch Ole Wierk und Lou Bega, der jedoch nur textlich zu einigen Singles beigetragen hat. Die Debüt-Single Are You Ready stieg auf Anhieb in die Top 20 der Dance-/Clubcharts des In- und Auslands. Mit der zweiten Single, einer Coverversion des Mike Oldfield-Klassikers Moonlight Shadow wurde der dritte Platz der Media Control-Charts erreicht. Groove Coverage bekamen eine Goldene Schallplatte für über 250.000 verkaufte Tonträger und eine Nominierung beim ECHO.
Gleichzeitig mit der dritten Single (God is a Girl, Media Control: #8) veröffentlichten Groove Coverage auch ihr erstes Album Covergirl Ende 2002. Im Jahr 2003 erschien die vierte Single The End, im März 2004 wurde dann das zugehörige Album 7 Years & 50 Days veröffentlicht. Es enthält auch die Re-Interpretation des Alice Cooper-Klassikers Poison. Die Single hielt sich über zehn Wochen in den Top 15 der Deutschen Single-Charts. 7 Years & 50 Days, die dritte Singleauskoppelung schaffte es bis auf Platz 16 der deutschen Singlecharts. Die ebenfalls als Single ausgekoppelte Pop-Ballade She ist ein Cover des Weihnachtslieds Stern über Bethlehem von Alfred Hans Zoller. Auch die fünfte Singleauskopplung Runaway schaffte es in die Top 20 der deutschen Singlecharts.
Mitte 2005 erreichten Groove Coverage großen internationalen Erfolg. 7 Years And 50 Days erreichte in Asien Platin und war das am meisten verkaufte Album in Indonesien. der Titel Poison stieg in England auf Platz 32 der Charts ein.
Am 1. August 2005 erschien die neunte Single Holy Virgin, welche in dem 2006 erscheinenden Album auch enthalten sein wird. Dieser Titel ist eine Cover-Version des Titels Fata Morgana der österreichischen Gruppe Erste Allgemeine Verunsicherung von 1986.
Die nächste Single On The Radio, ein Cover des Titels Mann im Mond von der Gruppe Die Prinzen aus dem Jahr 1991, erschien Anfang März 2006. Um das Herunterladen des Titels bei Tauschbörsen zu erschweren, wurde bereits Wochen vor der Veröffentlichung ein namensgleicher Titel in unterschiedlichen Versionen verbreitet, jedoch mit völlig anderer Melodie und Text.
Die elfte Groove Coverage Single trägt den Namen 21st Century Digital Girl, erschien am 23. Juni 2006 und ist ein an 21st Century Digital Boy von Bad Religion angelehntes Cover. Hierzu gibt es neben den üblichen Mixen ein Remix-Paket.
Das dritte Album 21st Century erscheint am 7.7.2006.
Diskografie
Alben
Singles
- Aus Cover Girl
- Aus 7 Years And 50 Days
- Aus 21st Century