Zum Inhalt springen

Diskussion:UNO

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2003 um 09:25 Uhr durch Diftong (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Alle Staaten der Welt, mit Ausnahme von Sahara ..."

Der Grund ist vielleicht, dass die Westsahara keinen 100% funktionierenden Staatsapparat besitzt ... sie ist - abgesehen davon, dass sie von mehr als 30 Staaten anerkannt wurde - eher ein besetztes Gebiet als ein Staat. Vielleicht sollten wir das also nicht hier aufzaehlen. --zeno

Laut UNO sind alle Staaten außer dem Vatikan Mitglieder der UNO. Das heißt dann also, dass Westsahara von der UNO nicht als unabhängiger Staat anerkannt wird. Damnach müsste man dann aber auch Taiwan streichen. Caramdir 14:56, 1. Apr 2003 (CEST)

Taiwan existiert - ob es nun anerkannt ist oder nicht - als eigenständiger Staat. Westsahara nur bedingt. Aber eigtl. egal, lassen wir mal beide stehen ... --zeno

Ob man will oder nicht,die UNO ist die juristische Stelle für Völkerrecht !
Ob man das schreibt oder nicht Diphtonge 26.06.2003 Vergina
Hi Vergina, ich bestreite das nicht, ich habe das doch aufgenommen, einfach am (IMHO) richtigen Ort eingefügt, und unten nochmal. Gib wenigstens zu, dass dein Eintrag kein vollständiger Satz war ;-) --Diftong 18:21, 26. Jun 2003 (CEST)

IMF ist laut Definition auf der Seite Internationaler Währungsfond keine Spezialorganisation der UNO. Hab ich was verpasst, kennt sich jemand aus? So ganz My-own-POV ist das doch eine Privatorganisation, die den Entwicklungsländern Wirtschaftsstrategien aufdrückt, die sie in den Ruin treiben (bsp. Argentinien)... --Diftong 18:21, 26. Jun 2003 (CEST)

Na, man lernt jeden Tag dazu bei Wikipedia, und ich bin um eine Illusion ärmer (hätt ich doch gegen den Beitritt stimmen müssen ;-(): Unter http://www.un.org/aboutun/chart.html findet sich ein schönes Organigramm. Der IWF ist ein "specialized agency", (Spezialagentur? Spezialorganisation?) "...Autonomous Organization working with the United Nations and each other through the coordinating of the Economic and Social Council", auf gleicher Stufe wie zb. die UNESCO, aber nicht auf gleicher Stufe wie die UNICEF, die der Generalversammlung unterstellt ist... so ein durcheinander ;-) --Diftong 18:47, 26. Jun 2003 (CEST)

Der IWF gehört gar nicht zur UNO. Das Organigramm drückt lediglich aus, auf welche Art und Weise der IWF als eigene Organisation mit der UNO zusammenarbeitet. Das Schlüsselwort hier ist "autonomous" ;-) --Warp 19:17, 26. Jun 2003 (CEST)

Es hat mich einfach schockiert, den IWF auf gleicher Ebene wie die UNESCO und die WHO zu sehen, die ich für Organe der UNO gehalten habe. Die sind aber grad so "autonomous"... --Diftong 09:25, 27. Jun 2003 (CEST)