Mechanismus
Ein Mechanismus (m.; Mechanismen) ist ein technischer Komplex von Bauelementen, bei dem die Bewegung eines Elements zwangsläufig die Bewegung anderer Elemente bewirkt.
Technik
Mehr oder weniger komplexe Mechanismen kommen in praktisch allen Ingenieurswissenschaften und technischen Disziplinen vor, insbesondere aber in der klassischen Mechanik.
Zu den schönsten und kompliziertesten Mechanismen gehört die Große Komplikation in mechanisch-automatischen Uhrwerken.
Philosophie
In der Philosophie bzw. Naturphilosophie ist der Mechanismus (eigentlich Mechanizismus) eine Weltanschauung, die im Gegensatz zum Vitalismus den belebten Organismus als Maschine auffasst. Dieser Ansicht nach reiche das physikalisch-chemische Erklärungsmodell aus, um die komplexen Vorgänge des Lebens zu beschreiben. Mit der Begründung der neuzeitlichen Wissenschaft durch William Harvey erlebte diese Denkrichtung eine bis heute anhaltende Wirksamkeit.
Einer der bedeutendsten Vertreter des Mechanizismus ist René Descartes.