Zum Inhalt springen

John Bardeen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2006 um 03:38 Uhr durch 74.134.246.31 (Diskussion) (+img). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
A commemorative plaque remembering Bardeen and the Theory of Superconductivity, at the University of Illinois at Urbana-Champaign campus

John Bardeen (* 23. Mai 1908 in Madison, Wisconsin; † 30. Januar 1991 in Boston) war ein US-amerikanischer Physiker und zweifacher Nobelpreisträger für Physik.

Der Vater Bardeens war Anatomieprofessor und Dekan einer medizinischen Hochschule.

Bardeen erhielt den Bachelor of Science 1928 und den Master of Science 1929 in Elektrotechnik an der University of Wisconsin (Madison) und seinen Doktor im Jahre 1936 in mathematischer Physik von der Princeton University. Als Mitglied der University of Minnesota in Minneapolis war er von 1938 bis 1941. Im Zweiten Weltkrieg war er Physiker am U.S. Naval Ordnance Laboratory in Washington, D.C.

Als Physiker bei den Bell Telephone Laboratories in Murray Hill (New Jersey, 1945-1951) gehörte er zu der Arbeitsgruppe, die am 23. Dezember 1947 den Transistoreffekt entdeckten. 1948 veröffentlichten sie den ersten Transistor, der eine elektronische Revolution auslöste. Für diese Arbeit erhielt er 1956 gemeinsam mit zwei Kollegen, den amerikanischen Physikern William B. Shockley und Walter Brattain den Nobelpreis für Physik.

Von 1951 bis 1975 war Bardeen Professor für Elektrotechnik und Physik an der University of Illinois.

1972 erhielt er gemeinsam mit den amerikanischen Physikern Leon N. Cooper und John R. Schrieffer wiederum den Nobelpreis für Physik. Sie hatten eine Theorie aufgestellt, die die Supraleitfähigkeit - das Verschwinden des elektrischen Widerstandes bestimmter Metalle und Legierungen bei Temperaturen in der Nähe des absoluten Temperaturnullpunktes - erklärte (BCS-Theorie), benannt nach den Anfangsbuchstaben der Entdecker. Bereits in den 1930er Jahren hatte Bardeen an dem Phänomen geforscht und gelangte in den 1950er Jahren zur theoretischen Erklärung. Bardeen war damit der erste Wissenschaftler, der den Nobelpreis zweimal in der gleichen Kategorie empfing, und er ist der einzige, der zwei Nobelpreise für Physik erhielt.


Vorlage:PND